Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...auch für ein kommendes Projekt aus Frankreich:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo hast Du den denn aufgetrieben? Schmucktück!...auch für ein kommendes Projekt aus Frankreich:
Anhang anzeigen 1056058
Ich habe diesen italienischen Sattel aus Frankreich nach Deutschland geholt!Wo hast Du den denn aufgetrieben? Schmucktück!
Das wichtigste vergessen! Verbrennen!Mein Nachbar hatte auf seinem Grundstück leider Sturmschäden.
Es müssen 15 Bäume (nur das Stammholz) über 100m zu unserem Haus transportiert werden.
Dann muss das nur noch von Hand gespalten und gelagert werden.
Training mit dem Fahrrad fällt aus, ist aber auch nicht notwendig.
Etwas älter:Gestern eingesammelt.
Sollte ein `95er sein, Veloce 8-fach.
Passt perfekt, nur Vorbau/Lenker sind zu lang/breit.
2 Rückpferde buchen KlimaneutralMein Nachbar hatte auf seinem Grundstück leider Sturmschäden.
Es müssen 15 Bäume (nur das Stammholz) über 100m zu unserem Haus transportiert werden.
Dann muss das nur noch von Hand gespalten und gelagert werden.
Training mit dem Fahrrad fällt aus, ist aber auch nicht notwendig.
Auch wenn ich mich mit dieser Era nicht auskenne, sieht es nach einem tollen Projekt aus.Liebe Radgemeinde,
ich habe letzte Woche auf e.K. diesen haufen Altmetall gegen 120€ inklussive Versand eingetauscht. Bei genauerem Hinsehen glaube ich das könnte etwas spannendes sein. Ein Patria WKC "Meisterschaft Model 1948" in der geschweißten, Muffenlosen Edition "Rund um Köln 1949". So steht es zumindest in einem Katalogscan und man findet ein zwei weitere dieser Art im Internet. Ein paar schicke Teile sind auch dran: Weinman sehr frühe generation, Simplex umwerfer und eine Kurbel die ich so nicht kenne. Kettenblätter auch Simplex. Ich finde es sehr schön und werde es erstmal konservieren. Vieleicht auch aufbauen, aber dann würde ich das ein oder andere Teil/Rad tauschen gegen passende Teile. Das überlege ich noch. Hätte jemand Holzfelgen und Vorbau aus der Zeit abzugeben?
Leider wohl keine originale Gabel, vielleicht kann das jemand beurteilen?
Ich bin nicht so aktiv hier im Forum, wo kann ich denn so ein Rad am besten mit anderen besprechen?
Anhang anzeigen 1056216
Ich hoffe es gefällt und Grüße alle ganz herzlich!
Da hast du dir aber ein anspruchsvolles Projekt an Land gezogen. Ein Patria aus den späten 40er Jahren sieht man hier auch nicht so häufig. Die Alubremsen lassen sich ja vergleichsweise leicht aufarbeiten, aber beim Gabelchrom oder am Umwerfer und Steuersatz wird's schon etwas schwieriger. Ist interessant wie der Lack nach einer Reinigung und Aufarbeitung aussieht.Liebe Radgemeinde,
ich habe letzte Woche auf e.K. diesen haufen Altmetall gegen 120€ inklussive Versand eingetauscht. Bei genauerem Hinsehen glaube ich das könnte etwas spannendes sein. Ein Patria WKC "Meisterschaft Model 1948" in der geschweißten, Muffenlosen Edition "Rund um Köln 1949". So steht es zumindest in einem Katalogscan und man findet ein zwei weitere dieser Art im Internet. Ein paar schicke Teile sind auch dran: Weinman sehr frühe generation, Simplex umwerfer und eine Kurbel die ich so nicht kenne. Kettenblätter auch Simplex. Ich finde es sehr schön und werde es erstmal konservieren. Vieleicht auch aufbauen, aber dann würde ich das ein oder andere Teil/Rad tauschen gegen passende Teile. Das überlege ich noch. Hätte jemand Holzfelgen und Vorbau aus der Zeit abzugeben?
Leider wohl keine originale Gabel, vielleicht kann das jemand beurteilen?
Ich bin nicht so aktiv hier im Forum, wo kann ich denn so ein Rad am besten mit anderen besprechen?
Anhang anzeigen 1056216
Ich hoffe es gefällt und Grüße alle ganz herzlich!
...solche hier?(...)
Holzfelgen müssen es bei diesem Baujahr nicht unbedingt sein. Passend dafür wären auch Weinmann Weltmeister Alufelgen. (...)
Jep, genau die meinte ich
@michilechner schöner Fang. Die Gabel erinnert mich erstmal an die Von Bauer. Fände ich erstmal nicht schlimm, scheint ja schon länger dran verbaut
Wie das Rad aussehen könnte, es war in der ersten oder zweiten (gab es eine dritte?) Cycle Classic ein mehrseitigen Artikel mit vielen Bildern zu genau diesem Modell... ich habe die Zeitschriften auf jeden Fall, die Frage ist nur ... WOOOO?!!?!
Anhang anzeigen 555775
Ich habe es wieder getan....
Im Büro waren sie jetzt nicht. Ich schaue morgen Mal in meinem Studio. Ich hatte die Zeitschriften erst vor ein Paar Monaten in der Hand ... nicht auf dem Weg zum AltpapierIch habe hier einen Beitrag gesehen und da drin ist echt ein Artikel über das rad ich glaube es nicht..
Vielleicht findest du sie noch, od
Das wichtigste vergessen! Verbrennen!
Der Neid meiner holzkranken Nachbarn sei dir gewiss.
Keine Zeit zum Radfahren.Anhang anzeigen 1056450
Liebe Radgemeinde,
ich habe letzte Woche auf e.K. diesen haufen Altmetall gegen 120€ inklussive Versand eingetauscht. Bei genauerem Hinsehen glaube ich das könnte etwas spannendes sein. Ein Patria WKC "Meisterschaft Model 1948" in der geschweißten, Muffenlosen Edition "Rund um Köln 1949". So steht es zumindest in einem Katalogscan und man findet ein zwei weitere dieser Art im Internet. Ein paar schicke Teile sind auch dran: Weinman sehr frühe generation, Simplex umwerfer und eine Kurbel die ich so nicht kenne. Kettenblätter auch Simplex. Ich finde es sehr schön und werde es erstmal konservieren. Vieleicht auch aufbauen, aber dann würde ich das ein oder andere Teil/Rad tauschen gegen passende Teile. Das überlege ich noch. Hätte jemand Holzfelgen und Vorbau aus der Zeit abzugeben?
Leider wohl keine originale Gabel, vielleicht kann das jemand beurteilen?
Ich bin nicht so aktiv hier im Forum, wo kann ich denn so ein Rad am besten mit anderen besprechen?
Anhang anzeigen 1056216
Ich hoffe es gefällt und Grüße alle ganz herzlich!