Mackie89
Aktives Mitglied
So eins hätte ich auch gerne. Das auf dem Foto ist von meiner Freundin, aber soll gerade weiterziehen, da sie nicht zum fahren kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So eins hätte ich auch gerne. Das auf dem Foto ist von meiner Freundin, aber soll gerade weiterziehen, da sie nicht zum fahren kommt.
Schöne TeileGepulvert
Anhang anzeigen 1213227
Aber originale Panto Kettenblatt und
Anhang anzeigen 1213228
Bremshebel
Schöne Teile
Eigentlich auch schöner Rahmen. Schade das gepulvert
Wenn du Lust und Interesse haben solltest, wäre es der Wahnsinn, wenn du Detailbilder im Colnago-Thread posten könntest. Ich glaube ehrlich gesagt, dass die Zugführung am Oberrohr nicht unbedingt original ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese vor dem Pulvern aufgelötet wurden. Diese Zugführungen habe ich so bisher noch nicht an einem Colnago aus dem Bauzeitraum deines Colnagos gesehen. Colnago hat ab 1975 angefangen, zwei Oberrohrzugführungen aufzulöten. Zuvor gab es, wenn man wollte, immer drei. Allerdings wurde diese Änderung wohl etwas inkonsistent umgesetzt, da ich zwei Räder habe, die etwa aus 1976 sind und beide noch Oberrohrschellen haben. Allerdings sahen diese ,,optionalen drei Stück" meines Wissens nach anders aus, als die, die du dort hast. Ich kann die Länge der Ausfallenden so schlecht erkenne. Sind schon die kurzen oder?Gepulvert
Anhang anzeigen 1213227
Aber originale Panto Kettenblatt und
Anhang anzeigen 1213228
Bremshebel
Das mit dem angeblichen Baujahr und Excell Rohr kann aber nicht so genau hinkommen, da die Firma hinter Excell meines Wissenstands erst 1987 eröffnet hat.Mein erster Beitrag in diesem Faden:
Mein Fang des Tages bzw. dieser Woche.
Ein Masi Prestige laut Rahmennummer von August 1979.
Kein Columbus kein Reynolds sondern Excell.
Falls jemand noch genauere Infos für mich hat, würde ich freuen. Meine Recherchen haben nicht so viel ergeben.
Genau vor dem Problem steh ich auch.Das mit dem angeblichen Baujahr und Excell Rohr kann aber nicht so genau hinkommen, da die Firma hinter Excell meines Wissenstands erst 1987 eröffnet hat.
1987 nach Rahmennummer.Genau vor dem Problem steh ich auch
Ah dann hab ich es falsch gelesen mit der Rahmennummer. Super vielen Lieben Dank1987 nach Rahmennummer.
Hier eins aus 1990…
https://www.classicsteelbikes.com/p...MMnrNpMIBH0WM0Zui1N3UHZI1lqgcm3P3oiiW2usl5ZR0
Pulver muss wieder ab.Gepulvert
Anhang anzeigen 1213227
Aber originale Panto Kettenblatt und
Anhang anzeigen 1213228
Bremshebel
Aus dieser Zeit kenne ich auch niemanden. Selbst die alten Fahrer/Schrittmacher, zu denen ich Kontakt hab, haben eher Ende der 60er angefangen. Timoner lebt ja noch, der weiß bestimmt viel, aber zu ihm habe ich keinen Kontakt. Falls du magst, fahre ich Ostern aber gerne mal auf deine Kosten eine Woche mit meiner Familie zu ihm und rede mit ihm.
Masi hat ja viele Räder gebaut, die nie Masi-Decals hatten, aber Centurion gabs doch um 1960 noch nicht, oder? Meinst du, das ist der erste Lack? Alberto kann gar nichts zu diesem Rahmen sagen? Hat der kein Heft mit Rahmennummern und Fahrern/Bestellern? Was ist denn das für eine Lotterei!
Was besonderes ist der sicher, nicht jede Wanze fuhr zu Masi und ließ sich einen Steher bauen. Ich frag mal nach.Ich muss bei dem Verkäufer auch noch mal nachhaken. Der Lack ist nicht original, ist aber gut gemacht, und würde ich auch so lassen. Am Steuerrohr erkennt man das alte Steuerkopfschild, welches mit dem Neulack geschlossen wurde. Auf dem Rahmen und Laufradsatz sind die Initialien R.V. markiert, dass dürfte der Zweit-Drittbesitzer sein aus Ende 70. Vielleicht hilft dir das?
Über Profirahmen sagen Alberto und Simone wenig, außer die Initialien verraten eh schon den Ursprung. Ein weiteres Forumsmitglied hat ebenfalls von dem Verkäufer zwei Steherrahmen gekauft, wobei einer nach Horst Gnas Rennrad aussieht. Da bekomme ich Hoffnung, dass meiner auch was besonderes ist.
Irgendwie häuft sich die Sorglosigkeit des ein oder anderen Versenders in letzter Zeit...Du hättest mal die Augen meiner Frau sehen sollen als ich die beiden Kartons (die der freundliche aber ansonsten offenbar achtlose Versender OHNE weiteren Umkarton zusammengeklebt verschickt hatte) mühsam und geduldig unter Zuhilfenahme Ihres Haarföns wieder von Packband, Adressaufklebern und weiteren DHL Strichcodeklebern befreit habe...
Oh Gott, muss man diese Kartons auch aufheben? Ich habe meinen weggeworfenIrgendwie häuft sich die Sorglosigkeit des ein oder anderen Versenders in letzter Zeit...
Schon wieder musste der Haarfön der Frau ran. Diesmal allerdings unter erschwerten Bedingungen...
Vorher (hab nur den einen Karton abgelichtet, der andere sah leider genauso aus )
Da waren zwei Lagen Paketband drauf. Die jüngeren Datums ging noch gut runter, die ältere war eher problematisch...der Fön hats trotz Zweifeln der Frau auch überlebt
Anhang anzeigen 1214767
Nachher
Anhang anzeigen 1214768Anhang anzeigen 1214769
Erstmal ja...bis ich Platz habe für eine richtige Werkzeugwand...Oh Gott, muss man diese Kartons auch aufheben? Ich habe meinen weggeworfen
Die neue SammelleidenschaftOh Gott, muss man diese Kartons auch aufheben? Ich habe meinen weggeworfen
hat @Gude oder du dort auch das 26" VR eingepackt?Dank @Gude bin ich jetzt stolzer Besitzer eines richtigen Montageständers!! Danke nochmal für den Tipp:
Anhang anzeigen 1213101
Ich habe noch etwa 40-60 Regina Schrsubkranz-Leerkartons.... das reicht erstmalDie neue Sammelleidenschaft