Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ruf ihn doch einfach selber an!Weiß evtl. jemand, ab wann herr Krautscheid, oder generell begonnen hat, die Zuganschläge ans Steuerrohr zu legen?
Die Gruppe ist nämlich 8fach, also Anfang bis Mitte der Neunziger?
solange man die Schrauben von unten mit einem Inbus einstellen kann, ist das System nicht schlecht, aber die Alten Records..... Das dauert Ewigkeiten, bis der Sattel so sitzt, wie er soll.Ich habe eine Nuovo Record 2-Bolt Stütze und finde das Prinip klasse.
das gefällt mir, so kann man sie einstellen
solange man die Schrauben von unten mit einem Inbus einstellen kann, ist das System nicht schlecht, aber die Alten Records..... Das dauert Ewigkeiten, bis der Sattel so sitzt, wie er soll.
ich finde es ist ein absoluter krampf die stütze einzustellen, geschweigedenn den sattel zu tauschen, aber vielleicht hab ich auch noch nicht entdeckt wie man einfach an die schrauben kommt und diese mehr als nur ein paar mm pro ansetzen bewegt.letztendlich ist eben einfach keine stütze um vor dem einkauf im supermarkt den sattel mal eben schnell abzumachen
![]()
quelle ?
ich will auch !
Immerhin weiß man jetzt, dass es (und wo es) so'n Ding überhaupt gibt...
zum Glück hab ich die Gazelle nicht in die Finger bekommen, die ist ja fast fertig
... ich weiß, was ich im Oktober sehr gut verstecken werde ...... so, wie Excalibur ... und den heiligen Gral ...
![]()
laire,Liebe Freunde des guten Geschmacks,
mein dritter und vorerst letzter Italiener ist soeben eingetroffen.
Zur Zeit ist er noch mit 600er Komponenten bestückt, allerding würd ich gern auf die Tricolorteile umbauen, da mein Bianchi schon die 600er dran hat und ich gern ein wenig Variation hätte...aber das gehört ja erstmal nich hier rein.
Anhang anzeigen 85816
Michele Dancelli , ehem. ital. Radprofi , ich denke das das Räder sind wie Moser / Saronni etc. , Name steht drauf , gebaut hat die ???
Ich hatte das schon mal in einem anderen Thread erläutert: Dancelli war eine deutsche Vertriebsfirma, ansässig im schwäbischen Burgberg (ein Kaff), die von M. Dancelli (korrekt: Radrennfahrer aus I) den Namen gegen bares nutzen durfte. Die Firma war ähnlich strukturiert wie Kotter (Luftlinie ca. 30 KM entfernt), aber man liess gänzlich in Italien lohnfertigen. Die hochwertigen kamen aus anderen Quellen als die günstigen. Die Hersteller kenne ich nicht, es darf jedoch von den damals (80er Jahre) üblichen Rahmenbauern ausgegangen werden. Hoffe, das hilft etwas weiter. Ach ja, war selbst zig mal da, lag, neben Böhmenkirch (das Kotter-Kaff) auf meiner Hausrunde, als ich noch sehr jung war ;-)