• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

1994 gabs noch kein 9-fach. Damit wird die Auswahl noch etwas kleiner.
Ich weiß, aber auch hier gibts ja den Trend den Rahmen mit etwas jüngeren Komponenten aufzubauen. Und ein SC gabs ja quasi unverändert über Jahrzehnte. Da kann man mit Record nicht viel falsch machen. Ich fänd auch ne frühe Super Record 11fach schick.
 
Ich weiß, aber auch hier gibts ja den Trend den Rahmen mit etwas jüngeren Komponenten aufzubauen. Und ein SC gabs ja quasi unverändert über Jahrzehnte. Da kann man mit Record nicht viel falsch machen. Ich fänd auch ne frühe Super Record 11fach schick.
Ja ich werde dann noch mal in nächster Zeit ziemlich in mich gehen. Irgendwie eine klassische, dennoch nicht ganz unmoderne Gruppe, das ist irgendwie das, was ich mir vorstelle.

Werde mir diesmal bei der Entscheidung wirklich Zeit lassen, und nicht zu schnell umrüsten.
 
ich habe sogar noch ein Bild... es ist ein Mid 90s Record/Chorus Aufbau (so genau weiß man es bei Campa ohne Beschriftung nie) ... irgendwann hatte ich noch einen Volare und Shamal ... aber jetzt hat den Rahmen ein Forumskollege ...
cinelli-sc-supercorsa-1990s-road-bike-42684_2.jpg
 
ich habe sogar noch ein Bild... es ist ein Mid 90s Record/Chorus Aufbau (so genau weiß man es bei Campa ohne Beschriftung nie) ... irgendwann hatte ich noch einen Volare und Shamal ... aber jetzt hat den Rahmen ein Forumskollege ... Anhang anzeigen 1400428
Danke!🙏 👍 Meins ist wie gesagt von 94.

Es gibt bei YouTube so viele Aufbau Videos von dem SC. In allen Schattierungen, in allen Varianten und Geschmacksrichtungen. Werde das mal alles wie gesagt, die nächsten Tage auf mich wirken lassen.
 
Mein Fang des Tages. Endlich Zeit gehabt es abzuholen.

Cinelli Supercorsa in Ferrari Ror aus 1. Hand. Baujahr 1994.

Ja, die Ausstattung ist vielleicht des Rahmens nicht würdig. Aber das Rad war preislich grandios.

Da wird aber was schönes draus werden. Vorschläge willkommen.
Ich hätte ja noch eine silbrige 10fach RECORD/CHORUS-Gruppe in der Vitrine liegen; mit Alu-Hebeln an den Ergopower, also Carbon-frei. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mich von der wirklich trennen will. Der Verkauf dieser Gruppe würde mich Platz-mäßig nicht wirklich voran bringen; dafür müsste ich lieber mal ein Rad verkaufen…
 
Ich hätte ja noch eine silbrige 10fach RECORD/CHORUS-Gruppe in der Vitrine liegen; mit Alu-Hebeln an den Ergopower, also Carbon-frei. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mich von der wirklich trennen will. Der Verkauf dieser Gruppe würde mich Platz-mäßig nicht wirklich voran bringen; dafür müsste ich lieber mal ein Rad verkaufen…
Das kann ich verstehen, überleg dir das gut. Falls du sie aber tatsächlich verkaufen willst, kannst du gerne mal schreiben.

Platzmäßig bringt das natürlich nicht viel das ist richtig. 😅👍
 
Ich hätte ja noch eine silbrige 10fach RECORD/CHORUS-Gruppe in der Vitrine liegen; mit Alu-Hebeln an den Ergopower, also Carbon-frei. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mich von der wirklich trennen will. Der Verkauf dieser Gruppe würde mich Platz-mäßig nicht wirklich voran bringen; dafür müsste ich lieber mal ein Rad verkaufen…
Also soll sie doch gehen deine Vitrinen taugliche 10fach RECORD/CHORUS-Gruppe...:eek:
 
ich habe sogar noch ein Bild... es ist ein Mid 90s Record/Chorus Aufbau (so genau weiß man es bei Campa ohne Beschriftung nie) ... irgendwann hatte ich noch einen Volare und Shamal ... aber jetzt hat den Rahmen ein Forumskollege ... Anhang anzeigen 1400428
Ach… auch schick, die Ergopower mit Spitzhöcker! Welches war eigentlich die letzte offizielle Gruppe mit Spitzhöckern? CHORUS 9fach? Oder gab es 9fach dann nur noch mit Rundhöckern? Ulle ist ja noch eine oder zwei Saisons mit Spitzhöckern gefahren, obwohl die nicht mehr aktuell waren. Ich denke aber, dass sie ihm etwas gebastelt hatten, also damals aktuelles Innenleben in das alte Gehäuse mit Spitzhöckern…
 
Ach… auch schick, die Ergopower mit Spitzhöcker! Welches war eigentlich die letzte offizielle Gruppe mit Spitzhöckern? CHORUS 9fach? Oder gab es 9fach dann nur noch mit Rundhöckern? Ulle ist ja noch eine oder zwei Saisons mit Spitzhöckern gefahren, obwohl die nicht mehr aktuell waren. Ich denke aber, dass sie ihm etwas gebastelt hatten, also damals aktuelles Innenleben in das alte Gehäuse mit Spitzhöckern…
Danke, das Rad war eine tolle Maschiene... nur weil ich zwei Cinelli SC hatte und dieses nicht ganz meine Größe musste es gehen.
ich glaube 9-fach war die letzte spitze Gruppe, bzw mit beiden. ich habe an meinem Alltagsradl die 9-fach mit Runden Ergopower. Die Record gab es aber noch mit Spitzhöcker ... so ich mich erinnere.
 
Ach… auch schick, die Ergopower mit Spitzhöcker! Welches war eigentlich die letzte offizielle Gruppe mit Spitzhöckern? CHORUS 9fach? Oder gab es 9fach dann nur noch mit Rundhöckern? Ulle ist ja noch eine oder zwei Saisons mit Spitzhöckern gefahren, obwohl die nicht mehr aktuell waren. Ich denke aber, dass sie ihm etwas gebastelt hatten, also damals aktuelles Innenleben in das alte Gehäuse mit Spitzhöckern…
Ich hab eine 9fach Chorus mit Spitzhöckern. Die gab es dann ein Jahr später mit Rundhöckern. Die Gruppen darunter gab es noch ein paar Jahre mit Spitzhöckern als 9fach und die Mirage als 8fach.
 
Ich freue mich sehr, dass ich von einem User hier aus dem Forum das Unterteil meines Campagnolo 7-fach Alu-Schraubkranzes in NOS erwerben konnte😍. Ich hätte tatsächlich nicht damit gerechnet, das ich den völlig zerstörten Kranz, den ich ebenfalls hier aus dem Forum habe, nochmal reparieren kann. Der Kranz ist so selten, dass ich nicht wirklich dachte, dass irgendwer dafür Ersatzteile hat. Wie schön, dass ich mich geirrt habe.
Die Sperrklingen habe ich aus dem alten Kranz übernommen und ich musste ein bisschen fummeln, weil der Verschlussring den Kranz zu fest verschlossen hat. Zufälliger Weise hatte ich aber noch passende flache Unterlegscheiben, so das der Kranz jetzt nicht zu stramm läuft, sondern wie die originalen Kränze ein kleines bisschen Spiel hat. Danke an den Mitforisten.
IMG_5004.jpeg
IMG_5009.jpeg
IMG_5011.jpeg
IMG_5010.jpeg
 
Ich freue mich sehr, dass ich von einem User hier aus dem Forum das Unterteil meines Campagnolo 7-fach Alu-Schraubkranzes in NOS erwerben konnte😍. Ich hätte tatsächlich nicht damit gerechnet, das ich den völlig zerstörten Kranz, den ich ebenfalls hier aus dem Forum habe, nochmal reparieren kann. Der Kranz ist so selten, dass ich nicht wirklich dachte, dass irgendwer dafür Ersatzteile hat. Wie schön, dass ich mich geirrt habe.
Die Sperrklingen habe ich aus dem alten Kranz übernommen und ich musste ein bisschen fummeln, weil der Verschlussring den Kranz zu fest verschlossen hat. Zufälliger Weise hatte ich aber noch passende flache Unterlegscheiben, so das der Kranz jetzt nicht zu stramm läuft, sondern wie die originalen Kränze ein kleines bisschen Spiel hat. Danke an den Mitforisten.
Anhang anzeigen 1400900Anhang anzeigen 1400901Anhang anzeigen 1400902Anhang anzeigen 1400903
Welcher ist der neue? 😬😬😬

Im Ernst- kann mir sehr gut vorstellen, wie befriedigend das ist. Super!
 
Zurück