• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Geil - wer kommt auf die Idee an einen Rahmen aus Reynolds 531 Professional eine Shimano 600 zu schrauben? 😅
So verkehrt finde ich das nicht:
uuui-44229_1.jpg
 
Das ist eine super Gruppe. Die habe ich mir als Schüler in der Lederfabrik zusammengespart.
Mehr für's Geld gab es nicht, wenn es technisch gut sein soll.
Campa Victory fand ich im Vergleich beim Probefahren schlechter.

Vor ein paar Jahren habe ich die Gruppe gegen DA 7400 in einer frühen Version getauscht. Vom Fahrgefühl und den Bremsen kein Unterschied. Das Finish der DA ist besser und ein paar Gramm sind es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte es nicht lassen. Sicher nix Dolles. Soll Reynolds sein. 27,00. Komisch ovalisierte Rohre, S Bend Hinterbau. Mit schwarzer Gruppe vllt ganz schick. Mal gucken …
 

Anhänge

  • IMG_5970.jpeg
    IMG_5970.jpeg
    450,3 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_5971.jpeg
    IMG_5971.jpeg
    430,3 KB · Aufrufe: 82
Gerade wegen eines einzelnen Bauteils abgeholt und unter dem extrem dicken Dosenlack Folgendes entdeckt. Warum nur tut man sowas?!

Das Rahmenset ist von 1958/59 (der Rahmennummer nach) und war wohl mal mit einer Huret Louison Bobet Schaltung bestückt, würde ich denken, so der Anlötsockel auf der Strebe. Und dann noch passend in 60er Rahmenhöhe!

3x mit Aceton drübergewischt:
IMG_4520.jpeg

IMG_4521.jpeg

Leider ist jedoch eine Menge Originallack bereits abgetragen. Wird wohl dann ein absurder Stadthobel... Mal gucken.
 
Fang des Tages ist eine Kleinigkeit...aber vermeidet, dass ich dem Porsche-Restaurator an der Ecke mit meinem "Kann ich nochmal euren Farbfächer haben zum mal eben dranhalten?" weiter auf den Senkel gehe...😁

Anhang anzeigen 1425359
Na ja, also mein Lack"dealer" gibt mir sehr gerne so viele Autolackfächer wie ich möchte - immerhin verdient er ja ein bißl was wenn ich die Lacke bei ihm kaufe.

Andererseits gebe ich Dir schon recht - so ein RAL-Fächer im eigenen Haus ist schon was Feines. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Na ja, also mein Lack"dealer" gibt mir sehr gerne so viele Autolackfächer wie ich möchte - immerhin verdient er ja ein bißl was wenn ich die Lacke bei ihm kaufe.

Andererseits gebe ich Dir schon recht - so ein RAL-Fächer im eigenen Haus ist schon was Feines. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Kaum eine Radschmiede hat RAl Farben verwendet
Im Ausland gegen 0
RAL is eine deutsche Norm
 
Kaum eine Radschmiede hat RAl Farben verwendet
Im Ausland gegen 0
RAL is eine deutsche Norm
Ist mir bewusst, bzw. dachte ich mir.

Aber um mal einen Farbton zu finden, um dann mit'm Pinsel ein bisschen was auszubessern - ist halt mal wieder nix für Perfektionisten, aber für mich und meine Räder reicht das zehnmal...🤷🏻‍♂️

edit: Bei mehr als 200 Tönen komm ich dem meist schon recht nahe.
 
Ist mir bewusst, bzw. dachte ich mir.

Aber um mal einen Farbton zu finden, um dann mit'm Pinsel ein bisschen was auszubessern - ist halt mal wieder nix für Perfektionisten, aber für mich und meine Räder reicht das zehnmal...🤷🏻‍♂️

edit: Bei mehr als 200 Tönen komm ich dem meist schon recht nahe.
Wenn du mal einen Rahmen Pulvern lassen möchtest :eek: :cool: :D, ist der sehr hilfreich, die arbeiten viel mit RAL Tönen.
 
Zurück