Zum mal Anfassen.
Leider ist Gabel des fanini nicht original, eher einfacherer Qualitaet und aus einer Massenproduktion (wie die Gabelausfallers gipiemmes an die Gabelholme "angefuegt" sind). Gabelkrone ist von unten "krude" verschweißt und wenig "filigran"...
Rechtes Ausfallende kam total gequetscht an. Und das Tretlagergehaeuse zum Sattelrohr ward ein weiteres mal durch Rost? perforiert und eher schlecht repariert- zugespachtelt - verschweist???
Die Fanini aus der Zeit sind schon abgefahren schoen.
Wenn ick die Unterstreben mit dem Finger anschlage, dann klingt/vibriert der Rahmen so schoen rund und lange nach

!
1948 von Lorenzo Fanini unter G.S.* Fanini gegruendet, ein Amateur Rennrad Team.
*Gruppo Sportivo
Datt Ballini ist auch sehr schoen und vom Zustand besser. Gabelschaft hat am Ende leider ein Schlag oder Aehnliches abgekriegt und die ersten paar Gewindegaenge sind vermackt. Naja Stellschrauben in den Ausfallenden verostet und krumm. Rechtes Ausfallende auch um 2-3° Grad gequetscht.
Falschenhalterschrauben auch verbacken.
Roberto Ballini (14.5.1944 aus Lucca, Toscana) ist ein Ex Profi Fahrer von 1966-72 bei Filotex, Dreher und Ferretti unter anderem. Machte dann ein Fachgeschaeft in Livorno, Toscana auf bis ca. 1980, wo er nach Elba aussiedelte und sich der Imkerei

widmet.
Roberto Ballini hat wohl um 1973-74 auch ein "Team" augestattet...
Rahmen wie obiger wurden auf "Kommision" - im Auftrag von Herrn Irio Tommasini aus Grosseto, Toscana geloetet, ofmals mit original "quattro fagioli" vier Bohnen Tertalgergehause Aussparung Motifs seines Lehrers, Giuseppe "Pino" Pelà aus Roselle, Toscana.
Spaeter zierte ein Seepferdchen das Steuerrohr.
Nicht mit Cavallo Marino zu verwechseln!