• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Wenn das alles Festool Geräte sind war das aber ein teurer Spaß. Dagegen ist Fahrrad Schrauberei ein günstiges Hobby
In Festool investiert mensch genau ein Mal.

Dann bleibt das auch.

Und funktioniert ohne Wenn und Aber.

Falls doch mal was ist können selbst 40 (und mehr) Jahre alte Geräte wieder instand gesetzt werden.

In meiner Werkstatt mit hartem Einsatz im Alltag werken Festool Geräte und ich kann mich drauf verlassen. Daneben noch ein paar alte ELU's, und für ganz seltene Einsätze das eine odere Fremdgerät.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, Nachtrag: Blauer Excenterschleifer (also die sog. "Profi"-Variante) eines deutschen Mitbewerbers - habe ich pro Jahr zwei Stück "verbraucht". Rep. im Servicecenter? Vergiß es. Jedes Mal: "Rep. zahlt sich nicht aus, Neukauf." --- Dann Rotex von - seinerzeit noch - Festo: Nach 30 (!!!) Jahren heftigem Einsatz war ein neues Getriebe fällig. War vor irgend was 10 Jahren - das Gerät ist nach wie vor im Einsatz.

So schaut's aus.
 
Ein paar Festool Werkzeuge hab ich mir auch schon zur D-Mark Zeit gegönnt. Die kann ich irgendwann noch vererben. Im Heimwerkerbereich nahezu unkapputbar bzw. Reparabel wenn nötig.
...und ich wollte eben noch schnell schreiben:
Oha gleich kommt eine Art Team Shimano vs. Team Campa Diskussion.
Na ja, es ist Freitag nach 20 Uhr und nicht mal der Bietefaden.
 
Radfahren ohne Brooks Professional bringt kein Spaß
Gab's zu einem Sozialkaufhaus Preis bei Ebayk
c4df20ca-cb70-493d-ae8c-00e55dbbaf51.jpeg
6fdf3a26-4d8d-4c44-aa53-effdae7e390d.jpeg
 
Oha gleich kommt eine Art Team Shimano vs. Team Campa Diskussion
Ich hatte schon Werkzeuge beider Hersteller im Gebrauch, Festool ist ja eher im Schreinerbereich vertreten und Mafell bei den Zimmermännern. Mit Schnittiefen bei Handkreissägen von 18cm gibt's nicht so viel Auswahl. Genauso bei Elektrohobel in Breiten für Balken und Dachsparren. Wertigkeit ist wohl bei beiden Herstellern gegeben.
 
Wenn das alles Festool Geräte sind war das aber ein teurer Spaß. Dagegen ist Fahrrad Schrauberei ein günstiges Hobby
Deswegen hab ich nicht Festool sondern Bosch blau. Meine Familie möchte ja auch noch etwas zu beissen haben.


IMG_3934.JPG
 
Bei der Menge an Ausstattung grade so Wasser und Brot nehme ich an;)
Na ja, sehe es mal so: mit den Werkzeugen gehe ich zwar genau wie mit dem Fahrrad quasi einem Hobby nach, aber es entsteht immer etwas was ich sonst recht teuer kaufen müsste. Im Haus oder im Garten. Das findet meine Frau natürlich gut und hat daher kein Problem mit der "N+1" Regel, ganz im Gegensatz zu meinen Rädern. Da sammelt sich dann im Laufe der Jahre einiges an Werkzeugen an. Einige gibt es heute gar nicht mehr weil die zu teuer in der Herstellung waren oder der Markt zu klein. Beispielsweise einen sogenannten Varioschleifer mit kleinen Schleifbändern oder eine Schleifbürste mit SDS Schnellwechsel-System. Da muss man dann wie bei unseren Klassikern die Ersatzteile oder das Zubehör auf Vorrat kaufen.

Und Nein, es reicht auch noch für die Butter und die Wurst / den Käse auf dem Brot :)
 
Vorsicht mit solchen Ständern. Ich hatte mal so einen, da waren die Klemmungen der Rohre in den Schellen nicht richtig festzukriegen (nicht wirklich schlimm) und die Klemmhebelschraube hat nach ein paar Anwendungen ihr Gewinde abgestreift (= unbenutzbar).
Wenn mir wieder sowas unterkommen sollte, dann würde ich als allererstes eine Klemmung aus ordentlichem Meterial suchen. Also Klemmschraube und evtl. auch das dazugehörigen Gegengewinde.
 
Zurück