• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Gibt es 531 in nicht konifiziert? Das macht doch konstruktiv kaum Sinn, oder?

Ja, gibt es.
Und Sinn macht es insofern, alsdass dieses Rohr einfacher herzustellen ist.

Bei "konifiziertem" Rohr - also wechselnden Wandstärken - reduziert man das Flächenträgheitsmoment (demzufolge die Steifigkeit) an der Stelle, wo das Moment klein ist. Die Rahmenrohre sind biegesteif in die Muffen gelöttet, also herrscht dort ein Einspannmoment. Hier macht eine höhere Steifigkeit Sinn.
Die Folge: Ein Rohr mit wechselnden/angepassten Steifigkeiten und reduziertem Gewicht.
 
large_Anschlagschrauben_1.jpg


Nachdem der Verkäufer von obigen Ausfallend-Schräubchen und ich sowohl alle aus dem Krieg resultierenden Völker-dividierenden Unstimmigkeiten für die nachfolgenden Generationen differenziert besprochen und geklärt, als auch sämtliche Differenzen bezüglich Wembley 1966 auf diplomatischem Wege beseitigt haben, konnten wir uns letztlich auch bezüglich der Schräubchen einigen:

2 Stück sollen 4,99 BP kosten, also ca. 5,85€ wobei er (derzeit) nur etwa 40 Stück, also 20 Paar hat.

Ich nehme dann ab jetzt mal Bestellungen per PN an, würde aber die Menge pro Person erstmal auf 3 Pärchen begrenzen. Wenn wir die "etwa 20" Paar so nicht voll bekommen sollten, kann man die Begrenzung ja noch immer aufheben...
 
Ich habe den Bachelor einfach Vordiplom genannt und dann den Master gemacht. Ist ja auch nicht wirklich was anderes.
 
Doofe Frage wahrscheinlich, aber wo versteckt sich dann der dritte nicht reduzierte Punkt beim Tripple Butted?
"Tripple Butted" kenne ich von Gabelrohren: Da vergrößern sich die Wandstärken von Unten nach oben in drei Schritten. Vom Momentennullpunkt an der Nabe zum Momentenmaximum am Steuerrohr.
 
Richtich!
Wobei das Vordiplom schwerer als der Rest war :D

Am Ende fehlte Zeit, Geld und Motivation. Dazu die Erkenntnis, dass die Baubranche permanenter Überlebenskampf ist, in dem viele Existenzen zerstört werden. Dagegen ist es in meiner kuschligen Leuchtenbranche echt angenehmer. 6stellige Auftragswerte brauchen hier normalerweise weniger als einen halben schmalen Leitzordner an Dokumentation. Und ich kann mich nicht erinnern, daß eines meinere Projekte mal vor Gericht endete. Was in meiner Bauerfahrung eher der Normalfall war.
 
Am Ende fehlte Zeit, Geld und Motivation. Dazu die Erkenntnis, dass die Baubranche permanenter Überlebenskampf ist, in dem viele Existenzen zerstört werden. Dagegen ist es in meiner kuschligen Leuchtenbranche echt angenehmer. 6stellige Auftragswerte brauchen hier normalerweise weniger als einen halben schmalen Leitzordner an Dokumentation. Und ich kann mich nicht erinnern, daß eines meinere Projekte mal vor Gericht endete. Was in meiner Bauerfahrung eher der Normalfall war.


Darum bin ich auch sofort in den Maschinenbau abgewandert. Ich bin aber auf dem Weg in Richtung Medizintechnik :)
 
Zurück