• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Kam heute an, der zweite, größere Teil dieses wunderbaren Gesamtpakets :)
Ich find zwar eigentlich den 3ttt Record-Vorbau noch etwas schöner als den Status hier, aber in NOS, der richtigen Länge und genau dem dunklen Grau wie der Lenker (die meisten Vorbauten sind anscheinend heller anodisiert als die dunkleren Lenker...) lässt der mein Herz hüpfen.

Lenker und Vorbau wiegen übrigens beide genau 8 Gramm mehr als die Herstellerangaben vermuten lassen: 258 respektive 228 Gramm (105 und 405 mm Mitte-Mitte). Die Dura Ace-STIs, die ran sollen, verdoppeln dann das Gewicht mal eben so...

original_Vorbau-Lenker.JPG
 
der lenker ist ja echt leicht für ein 90er alu-ding! So einen will ich auch!
Gibt es immer wieder bei eBay, manchmal auch noch neu, musste einfach mal suchen. Ich find die in der anatomisch gebogenen Form ja vor allem viel schöner als den Forma SL. Nicht so aufdringlich ergonomisch.

Der hier kommt btw an die Gazelle Exception, ein Projekt, dass ich eigentlich auch mal hier vernünftig vorstellen müsste...
 
Prima 220 und Forma SL sind etwa gleich, nicht nur vom Aussehen her. Sind sie etwa gar identisch?
Nein, würde ich sagen. Der Prima ist nochmal leichter und etwas anders geformt, nach unten/hinten nicht ganz so lang und auch nicht so ausgebeult kurz vorm Lenkerende wie der Forma.
 
Mir kommen diese Lenker sehr gleich vor. Ich muss sie mir mal näher betrachten, hab ja sowohl Prima 220 als auch Forma SL im Einsatz. Aber so richtig anders ist das nicht. Ich fahre da auch gern damit, die Griffposition ist schon sehr angenehm. Besser als beim normalen Forma, wo die Schlängellinie weiter vorn in der Biegung ist. Da kommste nicht so einfach und ohne Verrenkung hin, es sei denn, dein Vorbau ist lang und die Sitzposition gestreckt genug.
 
Habe ich zumindest so in meiner Liste stehen, ich werde noch mal nachgucken.

Hast du eine Seitenansicht von beiden Lenkern?
Ich selbst könnte nur nochmal den Prima von der Seite fotografieren, aber einen Vergleich kann man auf diesen beiden Fotos (nicht von mir) ganz gut anstellen: Der Prima im ersten Bild hat, so scheint's, mehr Drop aber etwas weniger Reach als der Forma SL untendrunter. Prima insgesamt mit sanfteren Formverläufen.

So und nur so sehen anatomische Lenker gut aus, finde ich: oben beinahe waagerecht und das untere Lenkerende fast auf einer Ebene mit dem Oberlenker :)

look-kg171-4814_1.jpg


tommi3kleinue8.jpg
 
Der erste Lenker ist wahrscheinlich eine Nummer größer als der zweite, mach mal ein Seitenfoto von deinem. Sobald mir ein neuer Vorbau zugelaufen ist, kommt der Forma von meinem Wheeler runter und an das Peugeot. Dann mache ich auch ein Nacktbild ;)
 
Ja! Voll geil, oder? Ich freu mich immer noch wie Hulle. :)

Da der Rahmen noch nicht nackig und geputzt ist, weil ich das Innenlager nicht rausbekomme, gibt es noch keine vernünftige Darstellung des Ganzen, aber hier einen klitzekleinen Teaser...

Super schönes teil, ohne frage. Ich hätte auch mit geboten wenn ich nicht schon 2 gazelle noblex rahmen hätte. Ich finds übrigens immer noch erstaunlich dass deine gazelle als eine exception gelabled ist. Gazelle hat rahmen mit noblex von 95-98 gebaut. Den rahmen mit arrowhead muffen aus 653 und noblex gabs nur 95 und hieß c.m. 653 rvs. Das Exception hieß 1995 noch c.m. 731 rvs und dann von 96-98 eben Exception.
Ich persönlich denke, dass du ein 653 rvs gekauft hast. Der Rahmen könnte zwischen 96 und 98 von Gazelle neu lackiert worden sein. Das wurde angeboten. Evtl. hat man dann aus irgendwelchen Gründen oder aus Versehen die Exception Decals verwendet. Dann wäre auch die schwarze Gabel die nicht zu Farbschema des Rahmens passt plausiebel.
Oder du hast eben ein ganz besonderes Exception aus 653 :) Auf jeden Fall ein richtig geiler Rahmen und ich kanns kaum erwarten meinen vom Lackierer zurück zu bekommen.
 
Super schönes teil, ohne frage. Ich hätte auch mit geboten wenn ich nicht schon 2 gazelle noblex rahmen hätte. Ich finds übrigens immer noch erstaunlich dass deine gazelle als eine exception gelabled ist. Gazelle hat rahmen mit noblex von 95-98 gebaut. Den rahmen mit arrowhead muffen aus 653 und noblex gabs nur 95 und hieß c.m. 653 rvs. Das Exception hieß 1995 noch c.m. 731 rvs und dann von 96-98 eben Exception.
Ich persönlich denke, dass du ein 653 rvs gekauft hast. Der Rahmen könnte zwischen 96 und 98 von Gazelle neu lackiert worden sein. Das wurde angeboten. Evtl. hat man dann aus irgendwelchen Gründen oder aus Versehen die Exception Decals verwendet. Dann wäre auch die schwarze Gabel die nicht zu Farbschema des Rahmens passt plausiebel.
Oder du hast eben ein ganz besonderes Exception aus 653 :) Auf jeden Fall ein richtig geiler Rahmen und ich kanns kaum erwarten meinen vom Lackierer zurück zu bekommen.
Das ist alles sehr interessant, was du sagst, das meiste wusste ich nicht. Neulack schließe ich bei Gazelle irgendwie nie aus, das wurde ja gerne gemacht und man sieht es immer wieder. Obwohl dann meiner Erfahrung nach immer wenigstens die Typenbezeichnungs-Decals gestimmt haben. Aber wer weiß. Die Seriennummer auf meinem Rahmen beginnt zumindest mit einer "4", was ihm zufolge ja auf 1994 als Baujahr schließen lässt. Das würde dann nicht so ganz hinkommen mit deiner Aussage, dass es Arrowhead-Muffen, 653 und Noblex nur 1995 gab, aber ich glaube auch nicht, dass die Modelle zwangsläufig immer am 1. Januar vorgestellt und am 31. Dezember für abgespielt erklärt wurden ;) Und Kundenwünsche, Unregelmäßigkeiten und Abweichungen von den Produktionsstandards hat es ja auch immer gegeben. Da schleicht sich bestimmt auch schonmal eine schwarze Gabelkrone in das niederländische Farbschema.

Sind die Noblex-Rohre eigentlich poliert oder verchromt worden? Ich kann da keinen Unterschied erkennen, aber Chrom müsste doch magnetisch sein, oder?
 
Zurück