• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

so, bilder von der flandria ruine kommen ins eigens erstellte album, ich schreibe nachher oder morgen noch was.
rh ist 59 m/o, or 58 m/m.
126 mm hinten und eine 27er sattelstütze, die sich aber der entfernung so hartnäckig widersetzt, dass ich glaube, die ist da brutal hineingezimmert. 28 l hochflansch mit verlöteten speichen vorne und hinten, aber so rostig, das das wohl neu muß. ich weiß eh noch nicht, was ich eigentlich damit will, aber in gedanken spiele ich schon durch, was so alles nötig wäre...

die weiteren fragen sind wohl im "was ist das" besser aufgehoben...


 
war das erste, was abgeschraubt wurde - sattelstütze und vorbau mag der rahmen nicht hergeben:D
ist jetzt eingeweicht - zum glück gibt es ja noch andere baustellen...
 
das ist ja alles schon schön sauber - ich hab heute einem schrottsammler von der ladefläche einen flandria - rosthaufen weggekauft: recordzeug, twoboltstütze, 28l hochflanschnaben....
er war so nett, mir das ding noch zu meiner werkstatt zu bringen, da ich schon mit einem rad unterwegs war:)
bilder morgen!

wir ware mit dem rad unterwegs, da sah ich einen alten sattel an der twobolt aus dem sammelgut des schrottsammlers herausragen...
also mobiler wertstoffhof;)
 
naja bei den festen siehts ja eher mau aus, entweder die sind zu strickt oder es greißen schon die geier.
 
die naben haben keine narben und drehen gut, die felgen sind zwar matt und angelaufen, aber polieren kann ich fast so gut wie der profi.
ich habe auch schon überlegt, neu mit sapim laser einzuspeichen...
ob das bei 28l, flacher felge und 78 kg systemgewicht geht?
 
Warum soll das nicht gehen? Evtl. hinten etwas dickere Speichen rein und dann vielleicht noch die Kreuzungen verlöten, das muss halten.
 
Zurück