• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Den habe ich gestern Abend verkauft, tut mir leid.
 

Anhänge

  • C9232A8C-93A0-4FF9-A624-82BFEF9F85C6.jpeg
    C9232A8C-93A0-4FF9-A624-82BFEF9F85C6.jpeg
    117,8 KB · Aufrufe: 70
  • BC37BDE4-B107-4DC0-A513-8AFAB1303F14.jpeg
    BC37BDE4-B107-4DC0-A513-8AFAB1303F14.jpeg
    136,3 KB · Aufrufe: 72
  • E62D8410-B0BF-4A3A-9CB6-6CFBEA64DF32.jpeg
    E62D8410-B0BF-4A3A-9CB6-6CFBEA64DF32.jpeg
    118,8 KB · Aufrufe: 76
  • DC5147A0-3E3E-47C5-B0F8-7B09AA18ABD8.jpeg
    DC5147A0-3E3E-47C5-B0F8-7B09AA18ABD8.jpeg
    117,6 KB · Aufrufe: 78
Titanvorbauten gab es auch von Kocmo, Look und Schmolke

Ja, die sind aber leider noch seltener, Kocmo und Look kamen wohl mit den bestellten Rädern zusammen ausgeliefert und Schmolke hab ich jetzt noch nicht gesehen wohl nur als nischenprodukt für tuningversessene, wobei die ja auch Titanrahmen vertrieben haben(immer noch?) - dann wohl ähnlich zu Kocmo und Look.

Cinelli, 3ttt, ITM hatten die Titanvorbauten in ihrem normalen Produktportfolio, daher ggf. die relative verfügbarkeit.
 
Ja, die sind aber leider noch seltener, Kocmo und Look kamen wohl mit den bestellten Rädern zusammen ausgeliefert und Schmolke hab ich jetzt noch nicht gesehen wohl nur als nischenprodukt für tuningversessene, wobei die ja auch Titanrahmen vertrieben haben(immer noch?) - dann wohl ähnlich zu Kocmo und Look.

Cinelli, 3ttt, ITM hatten die Titanvorbauten in ihrem normalen Produktportfolio, daher ggf. die relative verfügbarkeit.

Der von LOOK war wie das LOOK KG 292 vom spanischen Titan-Spezialisten THT zugekauft und wurde immer NUR zusammen mit dem Rahmen ausgeliefert.
IMG_0067.JPG
 
So, das ist vorerst die letzte Mega-Baustelle, die ich gekauft habe, bis ich die noch Bestehenden fertig habe. Aber dieses Teil konnte ich einfach nicht stehenlassen... Quasi zwei Pretiosen in einer:

Ein Spécial C.N.C. aus der Zeit um 1970Reynolds 531 mit Prugnat 62 und Nervex-Muffen, gelötet von Bernard Carré:

935F4F1D-1D3A-4105-9CB1-BD0AFF9135D0.jpeg


FF737F21-6BD3-4D55-B1CD-3541D5C8E1D0.jpeg


Unsicher bin ich mir noch bzgl. des Aufbaus - hängt ganz davon ab ob der Rahmen aus den späten 60ern oder sehr frühen 70ern stammt. Im letzteren Fall würde ich zu einer Huret Jubilee tendieren, ansonsten zu einer Allvit oder Campa (Nuovo) Record.

815E28DF-2AF8-401A-9A5A-E433B9FDE2F9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, das ist vorerst die letzte Mega-Baustelle, die ich gekauft habe, bis ich die noch Bestehenden fertig habe. Aber dieses Teil konnte ich einfach nicht stehenlassen... Quasi zwei Pretiosen in einer:

Ein Spécial C.N.C. aus der Zeit um 1970Reynolds 531 mit Prugnat 62 und Nervex-Muffen, gelötet von Bernard Carré:

Anhang anzeigen 853140

Anhang anzeigen 853145

Unsicher bin ich mir noch bzgl. des Aufbaus - hängt ganz davon ab ob der Rahmen aus den späten 60ern oder sehr frühen 70ern stammt. Im letzteren Fall würde ich zu einer Huret Jubilee tendieren, ansonsten zu einer Allvit oder Campa (Nuovo) Record.

Anhang anzeigen 853146
...wann kommt der zugehörige Aufbaufaden? 🧐
 
...wann kommt der zugehörige Aufbaufaden? 🧐

Wahrscheinlich die nächsten Tage, noch bevor ich mit meinem Lejeune weitermache. Für das CNC hab ich fast alle Teile parat, wogegen ich mir beim Lejeune noch bei einigen Dingen unsicher bin (zB ob ich goldene Mavic-Felgen nehme). Sind eh beide von Carré... :rolleyes:

Ich hoffe, die bestellte Revell 36731 passt ungefähr vom Farbton.
 
Wahrscheinlich die nächsten Tage, noch bevor ich mit meinem Lejeune weitermache. Für das CNC hab ich fast alle Teile parat, wogegen ich mir beim Lejeune noch bei einigen Dingen unsicher bin (zB ob ich goldene Mavic-Felgen nehme). Sind eh beide von Carré... :rolleyes:

Ich hoffe, die bestellte Revell 36731 passt ungefähr vom Farbton.
...was, außer den Felgen, fehlt noch beim Lejeune?
 
...was, außer den Felgen, fehlt noch beim Lejeune?

Sattelstütze, Campa-Hoods und ich überlege noch welche Lenker/Vorbaukombi am besten passt. Sattelstütze sollte eine Record in 26,4 und möglichst lang sein, da mir der Rahmen mit 56 m-o etwas zu klein ist.

Aber den Kompromiss muss ich leider eingehen. Lejeunes sind ja ohnehin ziemlich selten, aber dieser Rahmen ist noch dazu vom Topmodell „Champion du Monde“, stammt genau aus der Zeit, die ich gesucht habe (1971/72/73), und ist auch noch vorn und hinten halbverchromt, was bei Lejeune ebenfalls überaus selten ist. Und der Zustand ist sehr gut. Dass ich mal einen in 58 oder 59 m-o finde, glaub ich nicht. Allein um diesen zu finden hat es schon mehr als 5 Jahre gebraucht.
 
Zurück