crispinus
Aktives Mitglied
wegen der Nachfrage
ich finds schön, ein Rad mit konifiziertem noblex zu bekommen, bei dem ich auch die alten Rohrdurchmesser habe.
Die Vorteile der Scheibenbremse werden nicht bestritten.
Sie erfordern aber einen gewissen Aufwand:
Hydraulische Leitungen.
Neukonstruktion einer Gabel (s.@Bonanzero)
Aufnahmen am rahmen
Steckachsen
Wartung.
Dafür gibt es ein besseres Ansprechverhalten und geringeren Kraftaufwand. Für meine Zwecke und Beladungen sind diese Vorzüge gemessen am konstruktiven und finanziellen Aufwand zu gering. Die ästhetische Frage klammre ich aus - indiskutabel. Und ich habe wirklich keine Lust, mich mit bleeding kits, proprietären Pads und Einstellarbeiten zu quälen. Manche mögen vielleicht diesen Aspekt, mich nervt er.
Die cantileverlösung kommt aus den Erfahrungen mit Schutzblech und leichtem Gepäck - das System ist seit dem Innovationsschub der 90er ausentwickelt. Die Notwendigkeit eigener Laufräder und Naben (idZ) habe ich noch nicht erwähnt. Es gibt noch ausreichend 7fach 700c am markt.
ich finds schön, ein Rad mit konifiziertem noblex zu bekommen, bei dem ich auch die alten Rohrdurchmesser habe.
Die Vorteile der Scheibenbremse werden nicht bestritten.
Sie erfordern aber einen gewissen Aufwand:
Hydraulische Leitungen.
Neukonstruktion einer Gabel (s.@Bonanzero)
Aufnahmen am rahmen
Steckachsen
Wartung.
Dafür gibt es ein besseres Ansprechverhalten und geringeren Kraftaufwand. Für meine Zwecke und Beladungen sind diese Vorzüge gemessen am konstruktiven und finanziellen Aufwand zu gering. Die ästhetische Frage klammre ich aus - indiskutabel. Und ich habe wirklich keine Lust, mich mit bleeding kits, proprietären Pads und Einstellarbeiten zu quälen. Manche mögen vielleicht diesen Aspekt, mich nervt er.
Die cantileverlösung kommt aus den Erfahrungen mit Schutzblech und leichtem Gepäck - das System ist seit dem Innovationsschub der 90er ausentwickelt. Die Notwendigkeit eigener Laufräder und Naben (idZ) habe ich noch nicht erwähnt. Es gibt noch ausreichend 7fach 700c am markt.