• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Meerglas Randonneur

IMG_2650.jpg
 
Ich wollte schon fragen, warum die Flügelmutter für das Schutzblech verwendet wurde - ist doch dann (trotz Flügel) nicht mehr so Aero, aber über die kann dann das Schutzblech “reduziert” werden, oder?

Echt toll anzusehen das Rad… man braucht ja auch noch Ziele im Leben ;)
 
warum die Flügelmutter für das Schutzblech verwendet wurde
ansich ist der rahmen fürs "rinko" gebaut. man kann das hintere blech hinter der brücke entfernen. und kommt mit ausgebautem hinterrad auf ein deutlich kleineres packmass. Hier ein guter artikel auf der seite von hahn rossman zum thema rinko.
der kunde wünschte sich auch die option auf reduzierte bleche nach diesem vorbild.
 
Hast Du eventuell eine Erklärung für mich, warum dieser Rennfahrer mit einem an der Gabel montiertem Stummelschutzblech fährt (das Bild stammt von der TdF 1922)?

Anhang anzeigen 1602633
Diese "Stummel" kenne ich auch noch aus den 50er Jahren. Ein Freund von mir hat das in seiner Sammlung an einem Rad und ist ganz stolz drauf. Das sind echte Renn-Kotschützer.

Beim Heine sind die ja süß und aus aerodynamischen Gründen dran und dafür da, dass das Rad nicht abhebt, sondern auf der Piste klebt (so meine Erinnerung)
 
Diese "Stummel" kenne ich auch noch aus den 50er Jahren. Ein Freund von mir hat das in seiner Sammlung an einem Rad und ist ganz stolz drauf. Das sind echte Renn-Kotschützer.

Beim Heine sind die ja süß und aus aerodynamischen Gründen dran und dafür da, dass das Rad nicht abhebt, sondern auf der Piste klebt (so meine Erinnerung)

Genau, wenn man, wie Heine, die Geschwindigkeit von Moto GP erreicht, dann braucht man einen Flügel für den Anpressdruck. Vielleicht dann noch die darüber sitzende Tasche passend formen und ab geht die Luzie. 😂

Den Stummel in der TdF 1922 sehe ich auch als Schutz des Steuersatzes oder der Bremse. Oder vielleicht auch Voodoo.
 
Hast Du eventuell eine Erklärung für mich, warum dieser Rennfahrer mit einem an der Gabel montiertem Stummelschutzblech fährt (das Bild stammt von der TdF 1922)?

Anhang anzeigen 1602633
Fresse, Steuersatz, Bremse und Mundstück bleiben sauberer.
Es gab übrigens auch in den 80er nochmal so Stummel von Esge. Nur halt sehr schmal.

Der Heine muss da halt wieder eine statistisch signifikante Aero-Nummer draus machen. Ich hatte gerade aufgehört, über die Nummer mit dem Pfeilchenprofil zu lachen ...
 
Zurück