• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meinungen zu Laufrad mit Tune Nabe/Notubes Felge

rennbosch

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte mir einen leichten, aber gerne dennoch bezahlbaren Laufradsatz gönnen, den ich insbesondere bei bergigen Wettkämpfen einsetzen kann. Vor allem wegen des Preises, aber auch weil ich die Bremsbeläge nicht tauschen muss und weil Carbon doch empfindlicher ist, würde ich wohl bei Alu bleiben wollen. Mein Kampfgewicht ist rund 75-76kg und ich glaube ich bin eher antrittsstark.

Jetzt hab ich mir folgendes Angebot von superlight-bikeparts.de ausgeguckt:
http://superlight-bikeparts.de/Tune...X-Ray-Carbonfelge-Superleichter-Laufradsatz_1 (Tune Naben MIG70 & MAG170 + Notubes ZTR Alpha 340 Felge, "ab" 1190g für 639 EUR).

Ich würde aus Steifheitskeitsgründen statt 20/24 wohl 24/28 Speichen nehmen und die 50 EUR Aufpreis von Sapim Laser auf CX-Ray investieren, primär weil sie anscheinend das Laufrad steifer machen (und auch besser aussehen und ich mir einbilden kann, dass die Aerodynamik besser ist).
Zunächst würde ich wohl Faltreifen draufziehen, irgendwann könnte ich mir aber den Umstieg zu Schlauchreifen vorstellen.

Was haltet ihr von dem Angebot? Wäre der Laufradsatz aus euren Augen sinnvoll bei meinem Gewicht & Profil? Wie ist eure Meinung zu superlight-bikeparts? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Viele Grüße,
rennbosch
 
Die Felge ist berühmt berüchtigt weil bei ihr mehrfach Faltreifen abgeflogen sind. Das Felgenhorn ist nur etwa 1/4 mm breit, nicht viel um den Reifen sicher zu halten. Zum Vergleich, üblicherweise hat so ein Felgenhorn gut 1 mm Breite.

Hier kann man den Streit ganz gut nachvollziehen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?256039-NoTubes-ZTR-Alpha-340.../page27&highlight=alpha

Im Ergebnis stehen die Eigentümer ziemlich allleine da und vielfach wird die Felge gar nicht mehr verkauft.

Mein Tip: Es gibt auch andere Felgen um 400 g wie u.a. Kinlin Xr-19W, Velocity Aerohead FRM Bor mit denen man Laufräder um 1,3 kg realisieren kann.

Edit: steifer wird ein Laufrad vom Wechsel von Laser zu CX Ray ganz sicher nicht, da die CX RAY eine geplättete Laser ist. Steifer werden Laufräder halt durch steife Felgen (heißt dann eher 450 g aufwärts), höhre Speichenanzahl, Abstützbreite und Geo der Naben. Der Speichentyp bringt da sehr wenig. Bei deinem Fahrertyp, nimm besser was um 1,4 kg was auch steif genug ist, die leichten flachen Felgen sind eher was für leichte Fahrer ohne Sprintambitionen.
 
Danke für eure Antworten, gut dass ich gefragt hab.

Mir war peinlicherweise nicht bewusst, dass es (min) drei Systeme für Fahrradreifen gibt. Ich dachte entweder es gibt einen separaten Schlauch oder eben nicht. D.h. wohl ich bleibe bei Drah/Faltreifen.
Der verlinkte Streit um die Notubes hört sich ja auch gar nicht gut an, ich denke damit hat sich der ursprüngliche Plan erledigt.

Jetzt stellt sich die Frage, was die Alternativen sind. In der empfohlenen 1,4kg Klasse gäb es die Tune TSR27 für 579 EUR: http://superlight-bikeparts.de/Tune-TSR27-Tune-LaufradsatzTSR27
Wär das eine Idee?
Ursprünglich hab ich auch mal mit den Fulcrum Racing Zero geliebäugelt, die liegen dann aber schon bei knapp 1,5kg und 689 EUR: http://www.bike-components.de/produ...ro-Bright-Label-Laufradsatz-Modell-2013-.html
Was haltet ihr davon? Schon bisschen viel Gewicht, wenn man soviel Geld auf den Tisch legt, oder?

Hättet ihr noch einen Vorschlag? Wenn ihr einen kompetenten Laufradbauer im Raum Karlsruhe kennt, würde ich vielleicht auch dahin gehen, falls das Sinn macht.

Viele Grüße,
rennbosch
 
Nun hat sich durch Zufall ergeben, dass ein Bekannter seine Zipp 303 verkauft. War jetzt zwar nicht unbedingt genau das, was ich gesucht hab, aber nun hab ich sehr leichte Aerofelgen mit denen ich auch mal klettern kann. :-)

Viele Grüße,
rennbosch
 
Zurück