• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

'mirage Evo/evo Xpro'

So nun hab ich gebastelt....und was soll ich sagen, zunächst muss man mal bemerken das dieses Maglite Upgrade Kit so ohne weiteres nicht in Fassung der EVO passt!
Also Rundfeile ausgepackt und den Reflektor aufgefeilt nach dem dieser dann zurecht gestutzt ist zack LED Leuchtmittel rein und Lampe angeschaltet.......ping und das wars....Platine der EVO zerschossen!!!
So nachdem ich dann die Platine ausgebaut habe und dann die Kabel an die Kontakte angebracht habe....Lampe wieder zusammen gebaut und Akku rangestöpselt.
So nun leuchtet die EVO mit dem Maglite 3 Watt LED Kit!

FAZIT:

Das Licht wirkt etwas heller die Ausleuchtung ist etwas besser und ich denke mal das sich die Akkulaufzeit in Verbindung mit diesem Leuchtmittel um einiges erhöhen wird, muss ich aber noch testen!
Und diese Bastelei ist nicht jedermans Sache!!!
Zumal mit Sicherheit die Garantie flöten ist und ob die Funzel dann noch der StVO entspricht weiß ich auch nicht....ist mir persönlich aber egal!

Mmmmh muss also jeder für sich entscheiden ob es sich lohnt, ich bereue es im Moment noch nicht!

Bye und Gruß aus der Ostzone, RSC Leegebruch
 
Nordisch schrieb:
Nun stell ich doch mal die Frage:

Was ist der Unterschied zwischen der Evo X und der Evo X Pro?




Evo X Pro ist das neuere Modell.
Die alte Kombi:
Evo (5Watt Strahler) + Mirage X (20 Watt Strahler)
beide Strahler zusammen an (im Betrieb mit NiPack) war es nach 45 min. Dunkel. Der Evo X Pro Strahler ist nicht dimmbar und ein Kabel mit Schalter sitzt auf der linken Gehäuseseite und ist nicht abzunehmen.

Die neue Kombi:
Evo (5Watt Strahler) + Evo X (10 Watt Strahler)
beide Strahler zusammen an (im Betrieb mit NiPack) dauert es 1:30 min. bis es Dunkel wird. Der Evo X Strahler ist auf 5 Watt dimmbar, die Kabel Eingänge befinden sich bei beiden Strahlern auf der Rückseite, was die Kabelführung erleichtert.

Habe bis jetzt die Kombi Evo (5Watt Strahler) + Evo X (10 Watt Strahler) mit NiPack benutzt und bin bis auf die Akku Laufzeit sehr zufrieden gewesen.

Habe mir bei bike-components.de das endurance set für 109 euro bestellt, sodass ich mich darauf freue ab morgen mit 2 evo x strahlern und 2 nipacks und 2 stunden fahrspass durch die gegend zu fahren. und die beiden strahler zusammmen schlagen die Lupine Dinger um längen !!!
 
Moppel schrieb:
Hallo,

ich schließe mich hier gleich mal mit einer Frage an: Ist jemand die Kombi Evo & Evo X schon mal im Wald und auf leichten Trails gefahren? Ist das überhaupt machbar? Ich will nämlich diesen Winter primär auf dem Crosser verbringen und frage mich, ob meine Beleuchtung ausreichend ist.

Ich habe letzten Herbst/Winter die Kombi Evo/Evo X am Bike eingesetzt. Ging schon so einigermaßen damit, wenn der Weg halbwegs unproblematisch war, doch nach 1,25 Stunden war der Strom dann alle bei Dauerbetrieb von beiden Lampen.
Bin dann nach ca. 1 Monat auf eine Lupine Edison 10 umgestiegen.

Im Vergleich beider Lampen ist das Sigma-Zeugs dann nur noch Kinderkram. Allerdings muss man bekanntlich auch ca. das 12fache für die Edi 10 ausgeben. Das ist halt die Kehrseite der Medaille.

Meine persönliche Erfahrung mittlerweile:
wenn man mal anfängt, nach anständigem Licht für das Rad zu suchen, ist man nur so lange zufrieden, wie man nix besseres kennt. Einmal eine Lupine im Einsatz erlebt und man ist mit Sigma & Co nicht mehr zufrieden zu stellen!
 
Balai schrieb:
weiß eigentlich jemand, ob es den Akkuhalter für den Nipack auch separat zu kaufen gibt? Ich würd die Lampe gerne an Renner UND Stadtgurke nutzen.
gibt es auch einzeln für 6 euro zu kaufen, dein radhändler kann dir das teil auch bestellen.
 
paye schrieb:
Ich habe letzten Herbst/Winter die Kombi Evo/Evo X am Bike eingesetzt. Ging schon so einigermaßen damit, wenn der Weg halbwegs unproblematisch war, doch nach 1,25 Stunden war der Strom dann alle bei Dauerbetrieb von beiden Lampen.
Bin dann nach ca. 1 Monat auf eine Lupine Edison 10 umgestiegen.

Im Vergleich beider Lampen ist das Sigma-Zeugs dann nur noch Kinderkram. Allerdings muss man bekanntlich auch ca. das 12fache für die Edi 10 ausgeben. Das ist halt die Kehrseite der Medaille.

Meine persönliche Erfahrung mittlerweile:
wenn man mal anfängt, nach anständigem Licht für das Rad zu suchen, ist man nur so lange zufrieden, wie man nix besseres kennt. Einmal eine Lupine im Einsatz erlebt und man ist mit Sigma & Co nicht mehr zufrieden zu stellen!
weshalb findest du die lupine besser, wg dem akku? du bekommst auch einen akku für die mirage zu kaufen der 6 stunden hält, schön stylisch aufgemacht ähnlich wie der akku von lupine. der akkuj kostet 109 euro und ist ein nimh.
von der ausleuchtung her blasen 2 mirage evo x strahler die lupine einfach weg.
 
Praetur schrieb:
Solange du niemanden blendest, interessiert das niemanden.


Wenn aber jemand wegen deiner Lampe einen Unfall bauthast du ein Problem.


Das sehe ich nicht so. Wenn mich morgens ein Autofahrer mit seinem Fernlicht blendet. dann kann ich auch nichts machen. Wegen so einem Autofahrer lag ich schon mal vor 5 Jahren im gebüsch. :mad:
 
pollux schrieb:
weshalb findest du die lupine besser, wg dem akku? du bekommst auch einen akku für die mirage zu kaufen der 6 stunden hält, schön stylisch aufgemacht ähnlich wie der akku von lupine. der akkuj kostet 109 euro und ist ein nimh.
von der ausleuchtung her blasen 2 mirage evo x strahler die lupine einfach weg.

Ich will hier kein Loblied auf die Edison singen, dafür gibt es ja schon das Lupine-Forum. ;)
http://www.lupine.de/phpBB/index.php?language=deutsch

Ich habe jedoch den Eindruck, dass die Evo ein Funzel ist und die Evo X ein fukussierter Lichtpunkt. Da werden auch eine längere Akkulaufzeit nix dran ändern! 2 Evo X sind dann halt 2 Lichtflecken irgendwo vor dem Rad!

Dafür gibt es ja auch schon etliche Leucht-Vergleiche verschiedener Lampen im Netz.
Für Produkte von Lupine lässt sich das z.B. auf der lupine.de Seite sehen unter Produkte>Lampensets>Ausleuchtung.
Scheint mir realistisch zu sein, da es meiner Praxis entspricht.


Die Edison ist im Vergleich zur Evo/Evo X eine Lichtkanone, die eine hervorragende Ausleuchtung bringt auf dem gesamten Fahrweg. Lt. Lupine entspricht die 16W Xenon-Stufe einer 65W Halogenlampe. Ich halte das für realistisch. Die 900 Lumen der Edison sind immer noch deutlich weniger als die ca. 3500 Lumen eines Autoscheinwerfers, sind aber um Welten näher dran als die Sigmas!

Der LiIon-Akku der Lupine ist eigentlich nur ein Feature, welches für die Laufzeit interessant ist und für die Temperatur. Bei Frost hat er keine nennenswerten Leistungseinbußen, die Laufzeit von 6 Stunden auf maximaler Leistung ist (für mich) mehr als ausreichend, da ich meist nur 2-3 Stunden unterwegs bin bei Dunkelheit.
Natürlich könnte man für weniger Geld auch mehrere NiPacks mitführen, die man möglichst körpernah (z.B. mit langem Kabel in der Trikottasche) lagert, damit sie nicht kältebedingt schwächeln.

Wenn man Geld sparen muss/will, kann man mit den Sigma-Sachen schon über die Runden kommen, das will ich gar nicht bezweifeln.
Wenn man sich die Lupine Edison aber mal leisten konnte/wollte, dann merkt man erst den Unterschied in punkto Lichtleistung und Akkupower. Ist ein Luxus, aber ein schöner! ;)
 
hi,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher hier meine frage.

Ich habe gerade meine Sigma Cubelight geschrottet. hab sie mal auseinandergebaut und daran rumgespielt, und auf einmal hat es gequalmt :(:( Jetzt ist die Platine kaputt, die an der Halterung der Batterien ist.

Weiß jemand ob man so eine Halterung mit der Platine als Ersatzteil kaufen kann??


Gruß
pfeffer2004
 
Bin auch grade am überlegen was ne Beleuchtung angeht... Gibt es hier auch jemand der Erfahrungen mit der Busch und Müller IXON Speed hat...? Vielleicht auch im Vergleich mit Evo / Evo X...? Mir wäre ne Lösung mit einer Leuchte auf dem Lenker irgendwie lieber, aber es soll ja schon eher um die Ausleuchtung gehen...

Schönen dank schonmal
 
pfeffer2004 schrieb:
hi,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher hier meine frage.

Ich habe gerade meine Sigma Cubelight geschrottet. hab sie mal auseinandergebaut und daran rumgespielt, und auf einmal hat es gequalmt :(:( Jetzt ist die Platine kaputt, die an der Halterung der Batterien ist.

Weiß jemand ob man so eine Halterung mit der Platine als Ersatzteil kaufen kann??


Gruß
pfeffer2004

Hi
diese Funzel ist eigentlich nur zum Gesehen werden, nicht aber, um selbst was zu seheh. Und für diesen Zweck gibt es erheblich leichtere und weniger Batterien/Akkus fressende LED-Leuchten für weniger Geld.
Ich hab selbst noch aus meiner unwissenden Zeit- also voriges Jahr beim Radkauf- eine zwar ausgepackte, aber noch nie benutzte Cubelight herumliegen.
Wenn Du willst und mir Deine Adresse mailst, schick ich sie Dir per Päckchen oder Paket zu. Bei Erhalt kannst Du mir dann die Portokosten ersetzen und gut ist. Ich tret das Ding eh bald in die Tonne, kann nix damit anfangen.
Ich hab mir die Threadnamengebende Kombi zugelegt und bin zufrieden damit, auch auf dem Nachhauseweg um 2 Uhr nachts auf der Landstraße.
 
danke für das Angebot, aber ich hab schon ne neue bestellt. (bei Rose) :(:(:

War ich wohl zu schnell:(

ist auch nur gedacht zum gesehen werden.
Für andere Zwecke schalte ich meine Selbstgebaute 20W Halogenlampe ein. :)
 
Jetzt frag´ich doch einmal:
Zurzeit fahre ich mit meinem Trekkingluder auf asphaltierter Strecke an Bahngleisen entlang. Da ist es ziemlich dunkel. Beleuchtung: Cateye mit 5 Dioden (Bezeichnung ist mir entfallen) und Nabendynamo mit B&M Lumotec Oval Plus. Was soll ich sagen, das ist definitiv nicht hell genug. Ist das Mirage Set für meine Anwendung ausreichend? Im Prinzip handelt es sich um einen ca. 3 m breiten, asphaltierten Pfad, der mit Bäumen umgeben ist. Eure Meinung wäre mir wichtig, bevor ich soviel Kohle ausgebe.

Danke und Gruß
blowfeeder
 
Hi
meiner Meinung nach ist das Set für diesen Zweck ausreichend.
Ich kenne aber nicht Deine Sehkraft und Deine Ansprüche.
Daher wäre es am einfachsten, Du kaufst Dir das Set im Versandhandel, testest es und schickst es bei Nichtgefallen einfach innerhalb 14 Tagen zurück.
Dabei ist es hilfreich, das Material sorgfältig zu behandeln und auch das Verpackungsmaterial zu schonen, so daß Du es im Zweifelsfall wie aus dem Ei gepellt zurückschicken kannst und keinen Ärger mit dem Versandhändler kriegst.
Das ist das schöne am Fernabsatzgesetz.
 
pollux schrieb:
weshalb findest du die lupine besser, wg dem akku? du bekommst auch einen akku für die mirage zu kaufen der 6 stunden hält, schön stylisch aufgemacht ähnlich wie der akku von lupine. der akkuj kostet 109 euro und ist ein nimh.
von der ausleuchtung her blasen 2 mirage evo x strahler die lupine einfach weg.


wo gibt es diesen akku für die mirage zum kaufen???
 
pollux schrieb:
Evo X Pro ist das neuere Modell.
Die alte Kombi:
Evo (5Watt Strahler) + Mirage X (20 Watt Strahler)
beide Strahler zusammen an (im Betrieb mit NiPack) war es nach 45 min. Dunkel. Der Evo X Pro Strahler ist nicht dimmbar und ein Kabel mit Schalter sitzt auf der linken Gehäuseseite und ist nicht abzunehmen.

Die neue Kombi:
Evo (5Watt Strahler) + Evo X (10 Watt Strahler)
beide Strahler zusammen an (im Betrieb mit NiPack) dauert es 1:30 min. bis es Dunkel wird. Der Evo X Strahler ist auf 5 Watt dimmbar, die Kabel Eingänge befinden sich bei beiden Strahlern auf der Rückseite, was die Kabelführung erleichtert.

Habe bis jetzt die Kombi Evo (5Watt Strahler) + Evo X (10 Watt Strahler) mit NiPack benutzt und bin bis auf die Akku Laufzeit sehr zufrieden gewesen.

Habe mir bei bike-components.de das endurance set für 109 euro bestellt, sodass ich mich darauf freue ab morgen mit 2 evo x strahlern und 2 nipacks und 2 stunden fahrspass durch die gegend zu fahren. und die beiden strahler zusammmen schlagen die Lupine Dinger um längen !!!

Danke für die Antwort!

Ich habe mir bei HS in der Aktion, die Bleiakkugeschichte geholt für 45 € mit beiden Lampen. Hält zwar nur 2 h Stunden wenn man ab und zu aufblendet mit der evo x
um von vorne kommende Autos zum Ablenden zu bewegen, aber das reicht für das Wintertraining, wenn man zudem schon vorher ne gute Stunde im hellen gefahren ist.

Mal sehen, wie sich die Geschichte wenn es richtig kalt ist entwickelt, aber dann kan ich ja für 10 € nen 7,2 Ah (anstatt 3,2 h nun) Akku nachkaufen.
 
Zurück