• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Dankeschön, aber die funktionieren eher wie Campa, oder? Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Daumenschalter glücklich werde.
 
Dankeschön, aber die funktionieren eher wie Campa, oder? Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Daumenschalter glücklich werde.

Also die RSX funktionieren vorn auch zweifach. Würde mich wundern, wenn es bei den anderen nicht genau so wäre.
Das Campa-Prinzip mit dem Daumenschalter ist Geschmackssache. Ich finde Campa Ergos besser als Shimano.
 
Der einzige 3x7 STI ist Shimano RSX.
Was aber auch geht: 9-fach Ergopower. Da ist die Auswahl wohl etwas größer und die Ergonomie sowieso besser.

Bist Du sicher mit 9-fach?
Meiner Erfahrung nach sind es 8-fach Ergos, die - mit Campa Schaltwerk - exakt auf Shimano 7-fach Kassetten passen. Und klar: ein Gang bleibt frei.

8-fach Ergo auf Shimano 7-fach könnte sogar auch passen, bin ich bestimmt auch mal eine Weile gefahren. Jetzt hab ich 9-fach Ergo auf Shimano 7-fach und weiß, dass es geht.

Kauf einfach einen Satz RSX STIs. Die funktionieren für das Vorhaben out-of-the-box. Gerade schwirrte doch ein Satz RSX STIs im Biete Faden rum.... Ggf. sind die noch da.

Alternativ gehen Campa 8-fach ERgos und Campa Schaltwerk. Aber da muss man das Schaltwerk auch noch ändern und das wird dann schon wieder umständlicher und teurer.

Die ehemaligen Ergos von Bo, 8s mit altem Campa SW habe ich am Rad mit 7s Shimano.
Ja, funktioniert.
Die RSX im Biete sind die 8s Version. Man braucht aber die 7s.

Leute, das finde ich echt superspannend. Aber langsam habe ich den Überblick verloren. Gibts da irgendwo eine verlässliche Tabelle/übersichtliche Darstellung?

Was ich bislang aus dem Forum so halb weiss:
 
Die Schaltwerke sind bei Schimano von 6- bis 10-fach gleich in der Geometrie (Ausnahme DA 74xx).
Also wenn du 8-fach schalten willst, dann geht ein 10-fach Ergo genauso mit 6208 wie auch mit 7900 oder 5600er usw.
Rechne einfach so: Ergo X-fach -2 = Shimano (Schaltung + Ritzel).
Also Ergo 10-fach schaltet Shimano 8-fach und Ergo 9-fach schaltet Shimano 7-fach.
Was nicht bedeutet, dass auch andere Kombinationen gehen können. Shimano hat ja die berühmte schwimmende Leitrolle, was einiges an Präzisionstoleranzen ausgleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, das finde ich echt superspannend. Aber langsam habe ich den Überblick verloren. Gibts da irgendwo eine verlässliche Tabelle/übersichtliche Darstellung?

Was ich bislang aus dem Forum so halb weiss:
Die Faustregel von Bo haut eigentlich schon gut hin, für etwas mehr Vertiefung zum Thema: Klick mich!
 
Hallo,
Ich bin mir recht sicher, dass es die originalen STIs werden, ein paar blöde Fragen habe ich aber noch: Welchen Lenkerdurchmesser benötige ich üblicherweise? 25,4? Die Schellen sind dann anpassbar? An den Cantilevers muss ich dann aber nichts mehr verändern, oder?
Danke und Lg
Maximilian
 
Die L-Twoo Schalt-Bremshebel sehen den Ergopower ähnlich. Schaltwerk eher nicht.

L-Twoo RX für 12f
https://de.aliexpress.com/item/1005003801747997.html

L-Twoo R9 für 11f
https://de.aliexpress.com/item/1005001636608186.html

L-Twoo R7 für 10f
https://de.aliexpress.com/item/1005002959228508.html

Just-bikes in Berlin hat eine 1x11 R9 Gruppe zusammengestellt (ohne Bremsen) für 299
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...gr9-1x11-mech-bremsen-neu/2125145605-217-3343
 
Hallo,
Ich bin mir recht sicher, dass es die originalen STIs werden, ein paar blöde Fragen habe ich aber noch: Welchen Lenkerdurchmesser benötige ich üblicherweise? 25,4? Die Schellen sind dann anpassbar? An den Cantilevers muss ich dann aber nichts mehr verändern, oder?
Danke und Lg
Maximilian
Der Lenkerdurchmesser ist immer um 24 mm. Nur die Klemmmanschette in der Mitte ist dicker und muss zum Vorbau passen.
 
Es gibt verschiedene Standards. Als Fausregel kann man sagen, dass Lenker und Vorbau vom selben Hersteller kommen sollten.
Das kann aber manchmal auch falsch sein.
 
Zurück