Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe noch gar keinen Rahmen, dachte ich kaufe mir irgendwo möglichst günstig erstmal ein Testrad und schaue, ob ich damit glücklich werde.Jetzt zeig doch mal Deinen Rahmen. Sonst läuft dieser Faden hier noch heiß vor guten Ratschlägen...
Welche Oberrohrlänge bräuchte man bei ca. 175 und 83er Schrittlänge eigentlich ungefähr?1'' und fast quadratisch bei 19'' mit 57cm OR.
Anhang anzeigen 1156396
Welche Oberrohrlänge bräuchte man bei ca. 175 und 83er Schrittlänge eigentlich ungefähr?
Shape of things to comeLustig, wie sich der Drop-Bar vom Nachbar-Rad ins Bild fügt!
Sie Innenlager sind aber unterschiedlich, weißt du ja sicher...Kurbel wird eine xt mit octalink
Oder vllt dura ace 7700
das passende Lager gibts sogar noch neu
Ich weiß dura ace ist 9mm schmäler, bei der Welle und der Rahmen hat bsa und 73er breite ich denke auch das sie da Kurbel mit kleineren Blatt am Rahmen vorbei geht. War auch nur ein Gedanke weil ich die noch rumliegen habeSie Innenlager sind aber unterschiedlich, weißt du ja sicher...
Musst beachten das Octalink MTB nicht gleich Rennrad ist. Mit einem MTB Innenlager ruinierst Du die RennradkurbelIch weiß dura ace ist 9mm schmäler, bei der Welle und der Rahmen hat bsa und 73er breite ich denke auch das sie da Kurbel mit kleineren Blatt am Rahmen vorbei geht. War auch nur ein Gedanke weil ich die noch rumliegen habe
Hi @FlyingDutchmanHängt natürlich von verschiedenen weiteren Faktoren ab. Armlänge, Rumpflänge, Beweglichkeit im Rücken, Vorlieben in der Sitzposition ...
Ich mag es gerne gestreckt mit Druck auf dem Vorderrad und fahre bei 179/84 ein OR mit 560 mm, 120 mm Vorbau und 90 mm Reach am Lenker.
Der Singlespeed-MTB-Gravel-Bastard oben hat ein 570 OR - das ist für MTB relativ kompakt bei der Größe.
Als über-alles-Maß kannst Du das "Reach+" Format nehmen: Sattelspitze bis Bremsgriff-Höcker. Das liegt bei mir zwischen 720 und 740 mm.
Hier ein Extremfall: 29er MTB mit OR 600 mm, 90mm Stummelvorbau und 75mm Lenker-Reach.
Anhang anzeigen 1157480
Die kurze Vorbaulänge merke ich nicht. Soweit alles gut.Hi @FlyingDutchman
Wie fährt sich sowas bzw. das Dingens eyschentlisch ?
Die kurze Vorbaulänge merke ich nicht. Soweit alles gut.
IdR sind solche Rahmen ja für Federgabeln vorgesehen. Daher sind Starrgabeln relativ hochbeinig (470-480 mm EBH). Für meinen Geschmack komme ich damit vorne zu hoch. Die Carbongabel ist flacher (440 mm), damit wird allerdings der Lenkwinkel um knapp 2 Grad steiler.
Ich fahre an diesem Rad ausschließlich breite Reifen (50-60 mm) tubeless mit niedrigem Luftdruck ~1.6 Bar.
Dadurch hast Du guten Grip und auch grobe Steine werden gut weggebügelt. Das war auch der Plan.
Allerdings führt der steile Lenkwinkel kombiniert mit dem niedrigem Luftdruck zu einem Einlenkverhalten wie wie ein Eichhörnchen auf Speed
Habe daher jetzt die Originalgabel wieder eingesetzt. Damit fährt es im positiven Sinn unauffällig. Sieht darüber hinaus auch noch cooler aus, ich mag die Metallgabeln in Segmentbauweise.
Anhang anzeigen 1162802
Anhang anzeigen 1162804
Anhang anzeigen 1162803
Zum Thread hier OT, aber es gab auch mal einen MAX-Renner (mit Platz für 30c!) nebenan in meiner Lieblings-Parallelwelt. Ich gerate immer wieder ins Schwärmen - mit blass rosanem Chris-King-Steuersatz
Anhang anzeigen 1162828
Paul Sadoff / Rock Lobster ist auch immer noch eine Größe im CX Zirkus. Einige Profis in USA und sogar in Belgien fahren auf seinen Rädern. Er macht ja ganz entspannt weiter, will nicht mehr als 100 Rahmen pro Jahr schweißen. Hauptsächlich Alu, aber auch ein wenig Stahl und selten Titan.
Ich fürchte, meiner ist ein "Taiwan Lobster". Habe ihn vor 10, 12 Jahren in GB als Restposten bekommen. Zu der Zeit hatte Paul die Namensrechte für Europa an Merlin Cycles UK verkauft, die dann in Fernost nach seinen Vorgaben haben fertigen lassen.