Du weißt schon, dass viele "klassische" Rennfelgen ( Clincher) jenseits von 500g liegen? Oft sogar 560g und mehr. Bei schmalen, flachen
Felgen * kann es bis knapp 400g runter gehen, darunter wird es zu wenig Masse und instabil.
Flache Schlauchreifenfelgen lagen so bei 450g ( mehr ging immer) und gingen bis knapp unter 300g. Letztere waren dann aber auch eher für Leichtgewichte oder beschränkte Einsätze.
Polierte
Felgen *: H+Son TB14 ( 23mm breit, 540g), H+Son Archetype ( 23breit, 25 hoch 460g) , Halo Retro ( 435g) Velo Orange PBP, ( 490g), RYDE Chrina ( 530g), SunXCD polished alloy rim ( 490g), Velocity A23 ( 440g, nur Sonderbestellung als polierte Variante), SOMA Eldon ( 490g)
Silberne, nicht polierte
Felgen * ( von "bright", "shiny" bis eher matt): IRD Tempo ( 560g, 28mm hoch), Halo Evaura ( 450g), Velocity A23 ( 440g), Velocity Aero ( 560g), Velocity Aerohead ( 430g) Aerohead OC ( 435g),
Mavic * Open Pro C ( 435g), SOMA El Niño ( 490g), RYDE Chrina ( 530g)
Manche sind schwer zu bekommen, mal gar nicht, mal mit Geduld, viele sind gängig. Gewichte sind teils gewogen, teils Herstellerangaben, die Profile eben recht unterschiedlich.
EDIT: NAchrtrag....
28" V-Brake Kastenfelge Erdmann Retro 32 Loch silber hochglanz 460g ( nicht lieferbar derzeit)