• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motobecane-Velos aus dem "atélier artisanale" - die Modelle "sur mesure"

...bei diesem La-Redoute-"Ornat" musste ich einfach zugreifen:

Maillot
Screenshot_20220601-091628_eBay.jpg


1982er Faltblatt zum Team und dem entsprechenden Velo
20220601_091841.jpg
 

Anzeige

Re: Motobecane-Velos aus dem "atélier artisanale" - die Modelle "sur mesure"
...sieht sehr lecker aus, aber ob das wirklich ein "La Redoute"-Velo ist? Das Lackschema ist mir bei diesem Team noch nie untergekommen, ich kenne hier nur das lindgrün-metallicfarbene aus den ersten 2 Jahren
Special Pro.jpg

und später dann das blaue Velo mit verchromtem Hinterbau und Chromgabel:
1662033378215.png

Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dank für den Hinweis, wieder etwas gelernt!

Mit den Begriffen "Redoute" und "MBK" ist dann doch einiges zu finden, so z.B. Jean Louis Gauthier (hier allerdings "MBK"-gelabelt):
1662098659758.png

1662098927555.png


...oder eben Stephen Roche, hier mit "Motobecane"-Decal:
1662099226880.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts, schönes Special Pro (inklusive Titan Tretlager) als Auktion bei ebay.fr

https://www.ebay.fr/itm/31414432418...Q7pc388VqlAqnYTM/7C/KcPZY=|tkp:Bk9SR5z5gcLnYA
Anhang anzeigen 1141810

Verdammt, schon wieder zu klein (OR 56cm)
...alles gut! Der Verkäufer träumt davon, dass er allein für das Innenlager 280,-€ bekommen müsste, da erübrigt sich dann der Rest von selbst.
Wie schön, dass ich Rahmen und Titan-Innenlager schon habe...
 
Ist das keine Auktion?
...das ist eine Auktion mit "Sofort-Kaufen"-Option.
Ich habe ihm ein Angebot gemacht, welches er, unter Hinweis, dass allein das Lager heute 280,-€ Wert wäre, abgelehnt hat.
Das Stronglight 650 ist tatsächlich extrem selten, aber ich würde selbst im Topp-Zustand nicht mehr als 150 bis 180 € dafür sehen. Und hier sind schon einige unschöne Spuren an den Lagerschalen zu entdecken...
 
...das ist eine Auktion mit "Sofort-Kaufen"-Option.
Ich habe ihm ein Angebot gemacht, welches er, unter Hinweis, dass allein das Lager heute 280,-€ Wert wäre, abgelehnt hat.
Das Stronglight 650 ist tatsächlich extrem selten, aber ich würde selbst im Topp-Zustand nicht mehr als 150 bis 180 € dafür sehen. Und hier sind schon einige unschöne Spuren an den Lagerschalen zu entdecken...
und die rechte Lagerschale sitzt ja noch fest im Rahmen :(
 
...das ist eine Auktion mit "Sofort-Kaufen"-Option.
Ich habe ihm ein Angebot gemacht, welches er, unter Hinweis, dass allein das Lager heute 280,-€ Wert wäre, abgelehnt hat.
Das Stronglight 650 ist tatsächlich extrem selten, aber ich würde selbst im Topp-Zustand nicht mehr als 150 bis 180 € dafür sehen. Und hier sind schon einige unschöne Spuren an den Lagerschalen zu entdecken...
Ich finde den Rahmen spannend und überlege ... ich kenne mich mit Motobecane (noch) nicht aus, was wäre denn der Wert des Rahmens? Die RH von 58 ist C-T, richtig? Bei einem 56er Oberrohr müßte mir der Rahmen gut passen. 120er Einbauweite war 79/80 noch Standard bei Motobecane?
 
...alles gut! Der Verkäufer träumt davon, dass er allein für das Innenlager 280,-€ bekommen müsste, da erübrigt sich dann der Rest von selbst.

Das Stronglight 650 ist tatsächlich extrem selten, aber ich würde selbst im Topp-Zustand nicht mehr als 150 bis 180 € dafür sehen. Und hier sind schon einige unschöne Spuren an den Lagerschalen zu entdecken...

Scheint mal wieder ein "Filetierer" zu sein - schön und gut. Wenn man schon solche Träumereien hat dann sollte man schon fähig sein eine Lagerschale beschädigungsfrei auszubauen - die andere hat er ja geschafft.

Und die rechte Lagerschale ist Schrott - hat also auch das gesamte Lager definitiv nur mehr einen weitaus geringeren Wert da nur noch zum ausschlachten zu gebrauchen.

Wie so oft: Vor Einsatz des (ungeeigneten) Wekzeuges Gehirn einschalten nicht vergessen Herr Franzmann;)
 
Ich finde den Rahmen spannend und überlege ... ich kenne mich mit Motobecane (noch) nicht aus, was wäre denn der Wert des Rahmens? Die RH von 58 ist C-T, richtig? Bei einem 56er Oberrohr müßte mir der Rahmen gut passen. 120er Einbauweite war 79/80 noch Standard bei Motobecane?
...der Rahmen entstammt diesem Modell
Prospekt.jpg

und hat 126mm Einbauweite.
Der Typ "Spécial Pro." war nur auf Bestellung und auf Maß erhältlich, damit würdest Du beim damaligen Topp-End von Motobecane beginnen.

Die originalen Teile, so Du denn einen solchen Aufbau anstreben würdest, sind nicht eben billig, ich habe sie zum Teil eine Seite zuvor gelistet.

Und die von @Alex73 zuvor benannte, vermurkste Lagerschale macht es nicht besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zu diesem Velo aus ca. 1973 vom Typ "Criterium"
20220915_193145.jpg

u.a. einen LRS mit Campagnolo HF-Naben (mit geraden Schnellspannern) und Super-Champion-Felgen, Typ "Competition", erhalten, welcher so gar nicht zum Velo passt
Mag das jemand gegen einen LRS mit Normandy-Competition-HF-Naben (Gold Label und ohne rote Staubkappen!) und zeitgemäßen Schlauchreifenfelgen tauschen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück