FloKos67
Aktives Mitglied
Ja ... kannst mir auch einen nennen der dir passtSoll ich Dir nun einen Preis nennen?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ... kannst mir auch einen nennen der dir passtSoll ich Dir nun einen Preis nennen?![]()
Mir würde 450,- € passen (denn das würde ich nie im Leben dafür bezahlen).Ja ... kannst mir auch einen nennen der dir passt![]()
Mir würde 450,- € passen (denn das würde ich nie im Leben dafür bezahlen).![]()
...das ist das Lager Typ 650 mit Titanwelle, Aluschalen, Alukonterringen und Stahlschrauben/Stahlscheiben.Neulich habe ich so ein Tretlager mit Rikula erworben, das etwas komishc war. Abgesehen von einem fehlenden Konterring (ich glaube, ich habe noch kein Lager gesehen, wo die 2 Ringe dabei waren, außer bei neuen) hatte es eine Stahlwelle, aber Aluschrauben, aber dann wieder Stahl-U-Scheiben.
Wie ist das bei dir? Gibt es da einen spezifischen Typ oder ist das gestückelt?
...das "riecht" nach Typ 651:Aha, danke. Gibt es einen Typ mit "alles Alu", aber Stahlwelle? Denn danach sieht meins aus.
Ich habe hier auch so ein Typ 651 liegen, allerdings ist meins BADOR COMPETITION und 1"37x24....das "riecht" nach Typ 651:
Anhang anzeigen 1583015
Achtung: Es gab wohl Versionen für Typ 650/651 mit beiderseitigem Lockring, aber auch (wie oben gezeigt) nur mit einseitigem Lockring und der klassischen Schale für die Antriebsseite mit 2 Abflachungen...
...das ist offensichtlich ein US-amerikanisches Modell. In den USA hatten die Motobecanes ganz eigene Typbezeichnungen, welche meist zu den einheimischen Bezeichnungen und Namen differierten. Man munkelt, dass Motobecane in Amerika eine eigene Produktion unterhielt, wofür ich jedoch bisher keine Nachweise finden konnte.
Danke, klingt logisch. Dann hab ich ein 651er mit "offenen" Schalen, also insg. 2 Konterringe, von denen wie immer einer fehlt....das "riecht" nach Typ 651:
Anhang anzeigen 1583015
Achtung: Es gab wohl Versionen für Typ 650/651 mit beiderseitigem Lockring, aber auch (wie oben gezeigt) nur mit einseitigem Lockring und der klassischen Schale für die Antriebsseite mit 2 Abflachungen...
Ich habe mal was von ner Produktion in Kanada gelesen, Details erinnere ich nicht....das ist offensichtlich ein US-amerikanisches Modell. In den USA hatten die Motobecanes ganz eigene Typbezeichnungen, welche meist zu den einheimischen Bezeichnungen und Namen differierten. Man munkelt, dass Motobecane in Amerika eine eigene Produktion unterhielt, wofür ich jedoch bisher keine Nachweise finden konnte.
Inwieweit die amerikanischen Topmodelle "sur mesure" waren entzieht sich ebenso meiner Kenntnis...
...mir war auch so! Ich muss diesbezüglich nochmal mein Motobecane-Buch durchsehen...Ich habe mal was von ner Produktion in Kanada gelesen, Details erinnere ich nicht.
Erkläre bitte Motobecane Buch!...mir war auch so! Ich muss diesbezüglich nochmal mein Motobecane-Buch durchsehen...
Die einzige, mir bekannte, Publikation, welche sich ausschließlich mit den Fahrrädern der Marke beschäftigt:Erkläre bitte Motobecane Buch!
Das fehlt offenbar unserem "Motobecaniseur", oder?!Die einzige, mir bekannte, Publikation, welche sich ausschließlich mit den Fahrrädern der Marke beschäftigt:
Anhang anzeigen 1583649
Danke dir. Da muss ich in Paris mal die Augen offen halten.Die einzige, mir bekannte, Publikation, welche sich ausschließlich mit den Fahrrädern der Marke beschäftigt:
Anhang anzeigen 1583649
...neu bei FNAC, aber mit knapp 30,-€ kein Schnäppchen:Danke dir. Da muss ich in Paris mal die Augen offen halten.