• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Gegen Ende Januar, Anfang Februar soll Messingschlager wieder beliefert werden.

Mal sehen, was es dann geben wird, aber ich denke es werden in der Hauptsache wieder welche mit normalen Flanschen sein.


@godmod: Die Scheiben wirst Du erst aussuchen können, wenn Du die Felgen hast und abschätzen kannst, welche rein passen.

Hinten kannst Du runde Speichen nehmen. Aber selbstredend, kannst Du wenn Du willst CX-Ray nehmen.

Bei nur 20 Speichen, würde ich für die Antriebsseite überlegen, ob nicht doch Sapim Force oder Strong die Speiche mit den höheren Sicherheitsreserven wäre.



Meinem Mechaniker ist es selbst zu heiß bei 28L halbradial auf beiden Seiten X-Ray zu nehmen.Der schlägt für die rechte Seite Competition und Messingnippel vor.Ist das zu viel des Guten,oder zu vorsichtig?Leichter wird das Laufrad dadurch ja nicht
 

Anzeige

Re: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Rein von der Zugfestigkeit spricht nichts dagegen. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit sich CX-Ray längen, besonders bei "Überlast".

Ich hatte mal hinten 28 DT-Revolution Speichen . Da haben sich nach einem Unfall einige Speichen so weit gedehnt, dass es nicht mehr möglich war, die Felge rund zu kriegen. Ein deutlicher Höhenschlag erforderte dann auch neue Speichen.


Das kann bei einem schwereren Fahrer sicherlich schon nach einem harten Antritt passieren.

Somit würde ich generell auch 1,8/2mm Speichen rechts nehmen. Wegen des größeren Querschnitts sind die vor solcher Längung gefeit.

Man muß halt sehen, dass wegen der geringeren Zugfestigkeit pro mm², die Speichenanzahl nicht zu gering wird, damit die hohe Vorspannung allein, die Speiche nicht gleich an ihre Grenze bringt.

Bei den recht extremen 20 Speichen, wie sie der TE haben will, würde ich dann Strong nehmen. Die Zugfestigkeit liegt fast so hoch wie bei CX-Ray und Laser, aber der Querschnitt ist deutlich größer.

Bei Rad-Plan-Delta wird ja fast immer auf Strong antriebsseitig bestanden. Das widerum halte ich nicht immer für angezeigt, außer bei "sehr schweren" Fahrern.

Meiner Meinung nach würden Alu-Nippel, besonders wenn man etwas längere nimmt, ausreichen. Allerdings leiden Alu-Nippel mitunter sehr stark unter dem Zentrierwerkzeug, besonders wenn die Zentrierung länger dauert, was bei unterschiedlichen Speichenstärken und Spannungen schon mal sein kann. Eine hohe Vorspannung tut ihr Übriges, um den Alu-Nippel trotz Leinöl recht schwer bewegen zu lassen.

Da kann es durchaus vorkommen, dass man den Alu-Nippel so malträtiert, dass dieser aufgibt, also in der Mitte bricht. Ich denke, deswegen will Dein Mechaniker lieber Messingnippel nehmen, die sind genügsamer.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Bei Pillar gibt es die gekröpften Speichen mit verdicktem Bogen, also 2,2/1,6/2. Das wäre im Gegensatz zur Strong die ja eigentlich eine glatte Speiche mit verstärktem Boge ist tatsächlich mal 'ne Alternative. Wenn Knobi mal damit rausrückt wer die in Europa vertreibt....bdopcycling ist zwar ein netter Laden, aber wg. Speichen immer nach Honkong? das ist dann Globalisierung....
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Das Pendant bei Sapim wäre dann die Force mit 2,2/1,8/2,0. Also weit muß man nicht gehen.

Die Begrenzung bei der Speichenbeschaffung ist ja generell die Verfügbarkeit der Speiche und vor allem die Verfügbarkeit der richtigen Länge. Da ist es allerdings fast egal, ob die "um die Ecke" produziert wird oder in China. Wollte ich mal erwähnt haben. Geben tut es alles...........
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Ich meinte nur, dass Geographie und Lieferzeiten nicht immer miteinander korrelieren.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

So eine hohe Spannung für eine Strong muss man erstmal aufbringen. Eine Competition oder Race hält auch schon verdammt viel. Aber eine CX-Ray mit 1,5er Mittelteil hält eben nicht mehr als eine Laser.
Die alten Lightwheels das waren hinten auch nur 20x Competition.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Angesichts des Angebots an 20L HR Naben muss ich den LRS wohl 18/24 machen :( etwas schwerer und optisch nicht ganz so toll, dafür etwas sicherer :)

Sollte ich nun beim HR radial mit Laser und gekreuzt mit CX-Ray einspeichen (so richtig verstanden?)?
Ich würde dann wohl in den nächsten Tagen die Naben und Felgen kaufen, Speichen kann ich afaik eh erst kaufen wenn ich die Felge (kein Datenblatt) da habe um sie auszumessen oder? (vllt kann mir jemand beim Berechnen der Speichenlänge behilflich sien?)

edit: Was für Nippel brauche ich, die gibt es in verschiedenen Längen: 12, 14 und 16mm. Messing werde ich nehmen.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

cx-ray und Laser sind von der querschnittsfläche glei. Diese Differenzierung ist nicht nötig. Mehr Hilfe, als bei xrateds spokomat (s. Seine signatur) wird echt schwierig. Nippel so kurz wie möglich aber so lang, dass ein Spokey gut und sauber greifen kann.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Nippel so kurz wie möglich aber so lang, dass ein Spokey gut und sauber greifen kann.
Da frag ich dann mal meinen Fahrradmechaniker der den LRS aufbauen soll!

Wenn das Teil fertig ist gibts auf jeden Fall Bilder und welche Teile ich genau genommen habe, vllt hilft's dem nächsten :)

Nachtrag: wird die Speichenlänge von der Mittelachse des Speichenkopfes gemessen? (Siehe angehängtes Bild)
 

Anhänge

  • Speiche.png
    Speiche.png
    4,7 KB · Aufrufe: 95
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

CX-Ray sind hinten eigentlich unnötig. Einen großartigen Aeroeffekt hast Du hinten ja nicht.
Zudem ist das auch eine Kostenfrage: Du wirst pro CX-Ray Speiche etwa 2,60-3,00 Euro ausgeben.
Hinten rechts Race bzw, 2,0-1,8-2,0, links 2,0-1,5-2,0mm Speichen sind preiswerter und "logistischer Aufwand" genug.
Wie Du nun einspeichst, mit welchen Kreuzungen, bleibt Dir überlassen, bzw. dem ausführenden Mechaniker.

Nippellänge richtet sich danach, wie tief die in der Felge sitzen. Aber, das sollte man im Hinterkopf haben, weil es Speichenlängen meist in 2mm Abstufungen gibt, kann es sein, Du wirst nicht die perfekte Länge kriegen und die nächst kürzere nehmen. Ein 2mm längere Nippel kann da etwas "entgegenkommend" sein.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Ah, danke! Dann werde ich deine Hinweise beim Speichenkauf berücksichtigen und notgedrungen auch erst auf die Felgen warten, sodass ich alles vermessen kann.
Speiche nimmt man die nächst kürzere wenn es das genaue Maß nicht gibt, damit man nicht den Nippel in einen Bereich dreht wo bereits kein Gewinde mehr ist?
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Nimmt man eine Speiche eher 0,5mm kürzer oder 1,5mm länger als der errechnete Wert?
Wenn die Gewindelänge der Speiche 9,5mm ist, wie lang soll dann der Nippel sein?
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Da im Spokomat weder die Naben noch die Felgen drinnen sind versuche ich gerade die Speichenlänge auszurechnen. Brauche ich dazu mehr als:

* Lochzahl d. Felge und d. Flansches
* F.T.F.-Maß
* F.T.F.-Offset (nur HR)
* Lochkreisdurchmesser
* E.R.D.

Ich habe plausible Maße errechnet... würde sich jemand der das drauf hat bereit erklären das nachzurechnen?

Lg :)
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Kürzer!

Gewindelänge ist eigentlich immer gleich. Das Maß für die Speichenlänge ist der Nippelsitz in der Felge.

Längere Speichennippel haben in der Regel einen Tick mehr Gewinde innen als 12mm Nippel.

Beispiel: Bei einem 12mm Nippel kann die Speiche etwa 2mm aus dem Nippelkopf "herausgucken", bei einem 14mm Nippel schließt die Speiche maximal mit dem Kopf ab.

Zumindest bei Sapim und Mach1 Nippeln, ist also keine repräsentative Möglichkeit die Längen auszureizen......
Das sollte man aber grundsätzlich vermeiden.

Grundsätzlich also die kürzere Speiche nehmen. 1,5mm kürzer ist mit 14mm Nippeln unproblematisch.

DT berücksichtigt in deren Rechner auch die Nippellänge, der spokomat wahrscheinlich auch ( habe ich mangels Windows nicht testen können, Wine verarbeitet die Datei leider auch nicht).
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Da im Spokomat weder die Naben noch die Felgen drinnen sind versuche ich gerade die Speichenlänge auszurechnen. Brauche ich dazu mehr als:

* Lochzahl d. Felge und d. Flansches
* F.T.F.-Maß
* F.T.F.-Offset (nur HR)
* Lochkreisdurchmesser
* E.R.D.

Ich habe plausible Maße errechnet... würde sich jemand der das drauf hat bereit erklären das nachzurechnen?

Lg :)

Die brauchst Du doch nur zu messen, was hast Du denn da gerechnet?

Edit: Die von Dir genannten Werte brauchst Du nur zu messen und einzugeben!
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Falls Du aber "vergnügungssüchtig" bist, bitte:


Speichenberechnungsformel_1295436317.jpg
[/URL][/IMG]
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Ich habe die Teile noch nicht daheim und würde gerne nabe und speichen gemeinsam bestellen. deswegen rechnen. wird mir aber nichts anderes übrig bleiben als zumindest auf die felgen zu warten.

Edit: bzgl. der Speichen: habe mir jetzt folgende rausgesucht:
vorne (20x) CN MAC 424 Messerspeichen schwarz 2.0/0.9x2.2/2.0mm
hinten (24x) CN MAC DB-454 Black-Comp Speiche 2.0/1.8/2.0mm

das sollte nun passen oder?
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

Wenn Du die ERD ( manche Hersteller geben sie an...) nicht hast, wird Dir nichts anderes übrigbleiben.
 
AW: Naben, Einspeichmuster und Speichenlänge

E.R.D habe ich. ich lad mal eben hier im anhang hoch wie ich mir denke dass die speichenlänge berechenbar ist (habs im prinzip mit zwei dreiecken gerechnet):

edit:

Nabe ist hier Novatec Lite 24L (F172SB), E.R.D = 539,4mm lt. Hersteller.
 

Anhänge

  • SDSC02435.jpg
    SDSC02435.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 112
  • SDSC02436.jpg
    SDSC02436.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 97
Zurück