• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Moin,

kann man den Versandhauskram nicht innerhalb von 14 Tage zurück schicken und schickt Rose den Retourenaufkleber nicht schon mit?? Ich verstehe die Aufregung nicht. Oder benötigst Du eine Erläuterung wie man den Deckrücken vom Aufkleber entfernt??


Gruß k67
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Mensch Kastel

Wieder mit dem Hammer:eek: Kannst Du nicht das zärtlicher formulieren;)
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

ein halbes Kilo noch mal zu sparen wird teuer, da würd ich das Ding lieber zurückschicken und mit ner Waage zum nächsten Fachhändler wackeln. Für das Geld solltest du schon einen unter7kilo-Hobel bekommen. Außerdem wirst Du mit dem Austausch von Lenker, Vorbau, Stütze kein halbes Kilo einsparen. Carbonteile sind da nicht wesentlich leichter als Alu-teile (wenn ich mal günstige WCS-teile als Referenz nehmen).
Mit Ach und Kracht würde ich eventuell auf dieses halbe Kilo hinkommen.
Aber, das kostet.
Ich glaub da warte ich lieber bis so ein Teil "auseinanderfällt" ;) und tausche es dann bzw. vorher aus.

kratz die Farbe ab und lass die Luft aus den Reifen * dann wirds deutlich leicher:D
Fairerweise muß man dazusagen, daß, wenn man schwarz statt der weißen Farbe nimmt, man ca. 150-200 Gramm einspart.
Macht dann nur mehr ein Mehrgewicht von 335 Gramm aus. Hm...

Das hab ich wohl in meiner Überlegung etwas verdrängt :o bzw. vergessen.

ufp
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Also ich kann den Ärger definitiv verstehen.
Und damit meine ich nicht, dass ein halbes Kg weniger wer weiß was für bessere Fahrleistungen gebracht hätte (ich würde sagen den Unterschied merkt man GAR NICHT), aber darum geht es auch gar nicht.
Genau!

Sondern es geht da ums Prinzip. Die Abweichung ist heftig hoch und das finde ich nicht in Ordnung!
Ist halt die Frage. Ist es normal oder im Bereich der Toleranzgrenze?
Ziehen wir von den 535 Gramm die weiße Farbe mit 200 Gramm ab, bleiben 335 Gramm.
Jetzt ein paar Gramm bei den Laufrädern, bei den Reifen *, den Flaschenhalter * (der übrigens dabei war :cool: ), Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Komponenten...

Hat Rose dir das erst nach dem Kauf auf Anfrage mitgeteilt, oder steht das im Katalog?? Wenns nicht im Katalog steht, oder sonstwie VOR Bestellung mitgeteilt wird ist es ne Frechheit. Sollte man sich dann für die Zukunft merken.
Gruß
aus den Rose AGB:

Gewichtsangaben, Geometrien und Ausstattungen sind Herstellerangaben. Technische Änderungen i. S. eines technischen Fortschritts sowie Farbabweichungen, Irrtümer und Eingabefehler sind vorbehalten.

selbstverständlich kann das Produkt zurückgegeben werden (auch ohne Irrtümer ...) :

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von einem Monat durch Rücksendung der Ware zurückgeben

Das zurücksenden ist überhaupt kein Problem (außer das ich es wieder eintüten und zur Post bringen muß).

Das mit dem Druck des Kataloges und den Abweichungen haben sie mir heute am Telefon gesagt.
Aber ok, das kann man sich schon denken, daß es Schwankungen gibt.

Jetzt mal Spaß bei Seite;also,wenn schon angedeutet wurde,daß das Rad eventuelle doch schwerer sein wird,dann hast Du es doch schwarz auf weiß!:p
Also, gehen wir von den 7050 Gramm mit den popeligen ;) Easton Circuit aus.
Plus 200 Gramm für den weißen Lack.
= 7250 Gramm.
Soweit so gut.
Nun habe ich mir aber gedacht, nimmst die Mavic * R-Sys und sparst dir 295 Gramm.
_7250
_-295
------
=6955
Sollte.

Ich bin jedoch bei 7290 :(.

Naja, schade halt. Die Welt geht deswegen nicht unter und ich werde es wohl auch nicht merken. Aber wenn ich schon die "Chance" habe bei einer Neubestellung unter/um 7 KG zu kommen....:feier:

mfg ufp
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Btw: wie hast du den dein Rad nachgewogen? Personenwaage? Ist die Waage geeicht?
Mit der Ultimate ABS-10 Digital Waage
(Wiegt exakt von 0 bis 25 kg in Schritten von 10 g (mit einer Abweichung von 0,005 %)).
Natürlich habe ich es mehrere Male versucht bzw. auch die Tara wieder rückgestellt ;).

Es sind nur leider keine Mittelwerte mit den die Hersteller locken, sondern Minimalwerte die so gut wie nie erreicht werden.

Man verlässt sich halt darauf das man gesetzlich bis zu 10% im Gewicht abweichen kann und darauf das die Konkurrenz in gleicher Weise bescheisst.
Genau.
Daher wäre es egal ob ich jetzt Kuota, Simplon, Scott etc. kaufen würde.
Deren Katalogangaben sing genau so zuverlässig.
Einzige Möglichkeit wäre es, ins Geschäft zu gehen und das Rad eigenhändig, mit der eigenen Waage natürlich, abzuwiegen.
Dann bliebe immer noch die Unsicherheit der ausgetauschten Laufräder.
Klar könnte man mit dem Händler (vielleicht?) vereinbaren, daß, wenn die Laufräder schwerer seien als angegeben, man diese nicht kauft...:eek:

Hier gehts nicht darum ob ein Rad nun 6,9 oder 7,3 Kg wiegen muss, sondern um Irreführung mit falschen Versprechen. Ich habe so gut wie nie Teile die die Herstellerangabe erreichen. So 5% mehr sind es im Schnitt meiner Erfahrung nach schon und in diesem Fall sind es schon 7%.
Ich will ja auch nicht, wie die Leichtbaufraktion jedes Teil abwiegen bzw. mir die ausgewählten (von Hand selektiert) Teile schicken lassen.
Andererseits, warum auch nicht :D?

...zeigt mir umso mehr, dass Grammzählerei eine schwachsinnige Phobie ist und nichts mehr und nichts weniger.
Wie auch immer.
Wichtig(er) war und ist, daß es steifer und leichter als mein altes Fuji mit 9-9,5 KG ist :D .
All zu viel leichter muß es für mich gar nicht sein. Ich hätte dann schon ein wenig Angst :(.

Übrigens, daß ich das Rad zurückschicken kann, egal ob es zu viel oder zu wenig wiegt, auch wenn es mir nicht gefällt etc. alles kein Problem.
Ich kann es innerhalb von einem Monat zurück schicken.
Ist eben nur die Frage ob ich das tun soll?

Du kannst es nicht nur zurückgeben, sondern stattdessen auch die Herabsetzung des Kaufpreises verlangen. Mit anderen Worten: Du behälst das Rad, lässt Dir aber einen Teil des Geld zurückzahlen.
Das wäre mir sogar am liebsten :)

ufp
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Genau.
Daher wäre es egal ob ich jetzt Kuota, Simplon, Scott etc. kaufen würde.
Deren Katalogangaben sing genau so zuverlässig.
ufp

Bei Simplon hast Du definitiv unrecht. Die Angabe aus dem on-Line Katalog stimmen. Wähle mal dem Pavo mit DA grösse 56 in schwarz das Gewicht ist real 6.80Kilo. Ich habe den LRS und Kurbel ausgetauscht jetzt wiegt das Teil 6.60.
Das Rad kannst Du in meinen alten Fotoalbum sehen.

http://www.simplon.com/bikekonfigurator.asp#groessen
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Mit der Ultimate ABS-10 Digital Waage
(Wiegt exakt von 0 bis 25 kg in Schritten von 10 g (mit einer Abweichung von 0,005 %)).
Natürlich habe ich es mehrere Male versucht bzw. auch die Tara wieder rückgestellt ;).


Genau.
Daher wäre es egal ob ich jetzt Kuota, Simplon, Scott etc. kaufen würde.
Deren Katalogangaben sing genau so zuverlässig.
Einzige Möglichkeit wäre es, ins Geschäft zu gehen und das Rad eigenhändig, mit der eigenen Waage natürlich, abzuwiegen.
Dann bliebe immer noch die Unsicherheit der ausgetauschten Laufräder.
Klar könnte man mit dem Händler (vielleicht?) vereinbaren, daß, wenn die Laufräder schwerer seien als angegeben, man diese nicht kauft...:eek:


Ich will ja auch nicht, wie die Leichtbaufraktion jedes Teil abwiegen bzw. mir die ausgewählten (von Hand selektiert) Teile schicken lassen.
Andererseits, warum auch nicht :D?


Wie auch immer.
Wichtig(er) war und ist, daß es steifer und leichter als mein altes Fuji mit 9-9,5 KG ist :D .
All zu viel leichter muß es für mich gar nicht sein. Ich hätte dann schon ein wenig Angst :(.

Übrigens, daß ich das Rad zurückschicken kann, egal ob es zu viel oder zu wenig wiegt, auch wenn es mir nicht gefällt etc. alles kein Problem.
Ich kann es innerhalb von einem Monat zurück schicken.
Ist eben nur die Frage ob ich das tun soll?


Das wäre mir sogar am liebsten :)

ufp


mir scheint, Dir geht es gar nicht um das Gewicht, sondern, dass Du Kohle wieder bekommen willst. Das sind die Richtigen: Rad kaufen, Haar in der Suppe suchen und halben Kaufpreis zurückhaben wollen.
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Das sind die Richtigen: Rad kaufen, Haar in der Suppe suchen und halben Kaufpreis zurückhaben wollen.

Das sind die Richtigen: Rad kaufen, nicht mal merken, dass es nur halb so leicht/gut wie versprochen ist und womöglich auch noch Loblieder aufs Rad & den Hersteller im Forum singen.

Aber im Ernst: Es geht doch nicht darum, wie wichtig 500 Gramm sind. Es geht darum, das Rose ein Rad mit einer bestimmten Leichtigkeit versprochen hat und tatsächlich war's schwerer, also mangelhaft & weniger wert. Die Wertminderung hat Rose auszugleichen. Fair wäre, wenn sie den Preisunterschied zum sonstvergleichbaren Rose-Rad erstatten, das tatsächlich auf das versprochene Gewicht kommt.
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Ihr habt immer noch nicht verstanden was eine zugesicherte Eigenschaft ist.

Eine Gewichtsangabe der Art ca. 7.05 kg ist absolut keine zugesicherte Eigenschaft, somit kann man sich auch nicht darauf berufen. Insbesonder das ca im Text wird von den Richtern mit tödlicher Sicherheit als Indiz gewertet werden dass es sich hier um eine unverbindliche Angabe mit möglicher grosser Streuweite handelt.

Fernabsatzgesetz greift wie bereits erwähnt nur für Produkte die nicht für einen Kunden speziell angefertigt wurden. Wenn man ein Rad aus dem Custom Programm nimmt, ists rein rechlicht vorbei mit Rückgaberecht. Allerdings ist Rose ziemlich kulant und wird das Rad mit hoher Wahrscheinlichkeit zurücknehmen, aber verpflichtet sind sie nicht.
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Ihr habt immer noch nicht verstanden was eine zugesicherte Eigenschaft ist.

Eine Gewichtsangabe der Art ca. 7.05 kg ist absolut keine zugesicherte Eigenschaft, somit kann man sich auch nicht darauf berufen. Insbesonder das ca im Text wird von den Richtern mit tödlicher Sicherheit als Indiz gewertet werden dass es sich hier um eine unverbindliche Angabe mit möglicher grosser Streuweite handelt.

Fernabsatzgesetz greift wie bereits erwähnt nur für Produkte die nicht für einen Kunden speziell angefertigt wurden. Wenn man ein Rad aus dem Custom Programm nimmt, ists rein rechlicht vorbei mit Rückgaberecht. Allerdings ist Rose ziemlich kulant und wird das Rad mit hoher Wahrscheinlichkeit zurücknehmen, aber verpflichtet sind sie nicht.

@DerPiet,

Deine Meinung nach greift dies nicht?
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Das was Du zitierst hat nix mit Fernabsatzgesetz sonden Mangel zu tun,

Mängel greifen nur dann, wenn etwas als Faktum harausgestellt wird. Die Gewichtsangaben die mit c.a. Werten angegeben werden sind aber genau das was dort steht nämlich so ungefähr Werte. Damit ist dies kein Mangel im Sinne des BGB.

Ist auch auf der anderen Seite logisch, da nachgewiesenermassen die Schwankungsbreiten bei den Gewichten von Anbauteilen an Rädern dermassen gross sind, dass eine exakte Gewichtsangabe nicht möglich ist.

Wolte ein Hersteller dies machen, müsste er handverlesene Bauteile verbauen, dann sind aber Preise von 2-3Tsd Euro ein wenig zu niedrig.
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

mir scheint, Dir geht es gar nicht um das Gewicht, sondern, dass Du Kohle wieder bekommen willst. Das sind die Richtigen: Rad kaufen, Haar in der Suppe suchen und halben Kaufpreis zurückhaben wollen.

Ein halbes Kilo ist sicher kein Haar in der Suppe. Da wird einfach eine suggerierte Leistung nicht erbracht. Wenns jetzt nur 100 g wären würde ich da auch kein Problem sehen, aber das hier ist einfach deutlich über dem was ich akzeptieren würde wenn ich so viel Geld latze.
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Ein halbes Kilo ist sicher kein Haar in der Suppe. Da wird einfach eine suggerierte Leistung nicht erbracht. Wenns jetzt nur 100 g wären würde ich da auch kein Problem sehen, aber das hier ist einfach deutlich über dem was ich akzeptieren würde wenn ich so viel Geld latze.

Mache ich zwar ungerne;) aber ich muss Dir wieder Recht geben:daumen:

Du oller Campajüngling;)
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Ein halbes Kilo ist sicher kein Haar in der Suppe. Da wird einfach eine suggerierte Leistung nicht erbracht. Wenns jetzt nur 100 g wären würde ich da auch kein Problem sehen, aber das hier ist einfach deutlich über dem was ich akzeptieren würde wenn ich so viel Geld latze.

mir schien aus dem letzten Kommentar das Gewicht nicht mehr so wichtig zu sein. Er scheint mit dem Rad an sich ja glücklich zu sein. Wenn das Gewicht so im Kopf rumschirrt, dann soll er das verdammte Rad zurückschicken. Er wird doch keine entspannte Ausfahrt machen können, ohne das ihm ne 7 oder 6,... im Kopf rumgeistert und vor lauter Konzentrationsschwäche baut er dann einen Unfall.
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

War nicht auf Dein Alter bezogen:) Du oller ist so eine Redensart in der Berlinergegend;)
 
AW: Neu gekauftes Rad zu schwer. Was tun?

Ihr habt immer noch nicht verstanden was eine zugesicherte Eigenschaft ist.

Du hast immer noch nicht verstanden, dass die 7,05 kg gar keine zugesicherte Eigenschaft sein müssen (was sie in der Tat nicht sind), sondern seit der letzten Änderung der Gewährleistungsregeln als Beschaffenheitsangabe relevant sind & bei Abweichungen zur Mängelhaftung des Verkäufers führen.

Mängel greifen nur dann, wenn etwas als Faktum harausgestellt wird. Die Gewichtsangaben die mit c.a. Werten angegeben werden sind aber genau das was dort steht nämlich so ungefähr Werte. Damit ist dies kein Mangel im Sinne des BGB.

So ungefähr 7,05 Kilogramm, oder was? Soweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fa. Rose der Sache nach sagen: Das ist nicht so gemeint & alles ungefähr & unverbindlich, sind sie unwirksam. Wenn schon exakte Angaben, dann müssen sie stimmen. Streiten lässt sich darüber, ab wann eine erhebliche Abweichung und damit ein Sachmangel vorliegt. Ich meine wie gesagt: Ab 7,09 kg. Kann sein, dass der zuständige Richter das anders sieht. Ganz sicher wird er 500 Gramm für eine relevante Abweichung halten.

Ist auch auf der anderen Seite logisch, da nachgewiesenermassen die Schwankungsbreiten bei den Gewichten von Anbauteilen an Rädern dermassen gross sind, dass eine exakte Gewichtsangabe nicht möglich ist.

Dann soll Rose eben keine machen oder das aufgrund von Fertigungstoleranzen mögliche Gewicht von bis angeben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück