• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuaufbau Bianchi Reparto Corse

Geiler Rahmen, und die Farbe gefällt sogar mir, der sich hiermit nun als bekennender celeste-Fan outet. Rot, das geht gar nicht am Bianchi, das Blau aber ist schön. Herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf und viel Spaß damit!
 
Bonanzero, den Gewichtsvorteil wiegt leider schon meine körpereigene Schwimmhilfe auf. Ich mag auch italienisches Essen. Und anderes...

Gestern nachmittag isser angekommen, ich war aber leider nicht zuhause. Da musst ich mir's vorhin beim Paketdienst abholen.
Also:
Ganz so TOP ist er optisch leider nicht, er hat doch noch ein paar Kratzer mehr, vor allem am Oberrohr. Aber nix, was jetzt groß stört, nur unter NOS versteh ich halt was anderes.
Na gut, mal nachgemessen, hat 126 mm Einbaubreite. Scheint also bisschen älter zu sein, als von Hilde geschätzt. Vielleicht hilft die Rahmennummer weiter:
C 1043
Das Tretlager ist 68 mm breit und hat rechts Linksgewinde (1,37), hä? Also BSA:eek: ? Hatte eigentlich mit ITA gerechnet.

Gruß Thomas
 
BSA ist normal für Bianchis dieser Zeit. Ich hatte damals auch eins, mein erstes "richtiges" Rennrad übrigens.
Das ist auch kein Nachteil. Die Konstruktion ist sinnvoll und das Angebot am Markt ist lückenlos.
 
älter als 93 geht nicht, da er ja die WM Banderole hat. da wundert mich 126 sehr, vielleicht ist er mal zugebogen worden? oder doch mit einer Rahmenschaltung von Campa Chorus oder so aufgebaut gewesen? hab leider den 93,-er Katalog nicht vorliegen, aber wäre schon merkwürdig.
Das war gestern auch mein "Verdacht", das Rad war lt. Ebay-Anzeige so ausdestattet:
Bianchi Rahmen 58 ||| Shimano Ultegra 6400/Mavic Open 4 CD Laufradsatz
Shimano Ultegra 6400 Tricolor Kurbelsatz||| Shimano Ultegra 6401 Tricolor Schaltwerk
Shimano Ultegra 6400 Tricolor Bremsen ||| Selle Italia Turbo Sattel
ITM Cycloman 39mm Rennlenker ||| Shimano PD-6402 Klickpedale
Shimano 7-fach HG Kassette 13-28 ||| Pariba 20-622 SL Faltreifen (NOS)
Und kaum jemand würde sich nachträglich so eine WM-Banderole draufpappen, schätz ich.
Ich habe gestern auch mal nach "Rahmennummer Bianchi" gegoogelt und nen Link zum "Rennrad-News.de"(was für ein Zufall!:)) gefunden, wo steht, dass die Nummer nix nutzt. Aber ne Gebrauchs- und Wartungsanleitung habe ich immerhin auch gefunden.

Gruß Thomas
 
Allein das Rahmendesign verrät auch, dass der Rahmen nach 91 gebaut wurde, Die Rahmennummern geben bei Bianchi höchstens mal Auskunft über die Größe, mehr ist kaum drin. Hab noch mal genau den 92-er Katalog durchgeschaut, da gab es noch Räder mit 600-er mit STI 8fach und Rahmenschaltern 7-fach. Vielleicht ein sehr spätes 92-er? Man muss ja doch etwas Vorlaufzeit rechnen, bis die erstem Modelle den Aufkleber nach der WM bekommen konnten. Vielleicht gabs da Sondermodelle, denn 92 gabs keinen Rahmen mit TSX. Und da Gianni Bugno die STI (sicher sehr zum Ärger von Shimano) ignorierte und noch Rahmenschalter fuhr, haben die aus Sympatie ein Rad mit Rahmenschaltern gemacht (vielleicht;) )
Kleine Randannekdote: im Bianchi-Werksmuseum ist das Rad, mit dem Gianni Bugno Weltmeister wurde ausgestellt, mit Dura Ace 8-fach STI. Die Bilder zeigen jedoch eindeutig, dass er Rahmenschalter fuhr. Die Autogrammkarten sind jedoch ebenfalls mit STIs gemacht worden.
 
Boah, das geballte Fachwissen! Ich hätte mir, als ich mich hier anmeldete, nie träumen lassen, dass ich gleich so viele Informationen kriege. Vielen herzlichen Dank Euch allen dafür.
Ab morgen habe ich Urlaub, fahre ne Woche an die Weinstraße. Da gibts schöne Strecken, bin aber ohne Rad unterwegs. Gehn wir halt auf irgendein Weinfest :)

Gruß Thomas
 
Ne technische Frage:
Kann man die achtfach-Schaltungen (Campa) überhaupt mit Rahmenschalthebeln (Friktion) einigermaßen praxisgerecht schalten?

Gruß Thomas
 
Hallo,
der hier:
Bianchi TSX Rahmenset bei Ebay
ist nochmal der Gleiche und hat 130 mm Einbaubreite für die Hinterradnabe. Also ist meiner zusammengedrückt worden, damit die Shimano-Nabe reinpasst. So'n Blödsinn versteh ich echt nicht!
Und dann hat der glückliche Käufer auch noch rund 50 Euronen weniger bezahlt inklusive Super Record Steuersatz und bei meiner hat nur so'n hässliches schwarzes "Primax"-Teil, das ich nicht brauche.
 
So, ich komm auch mal wieder aus der Versenkung. Die letzten zwei Monate war ich damit beschäftigt, Chorus 32-Loch-Naben in silber aus den 2000er Jahren zu finden. Das war echt frustrierend. Als nun diese da in der Bucht auftauchten, hab ich zugeschlagen. 8-fach passt mir ja gut in den Kram, und aus den 90ern passt eigentlich viel besser zum Rahmen, gelle? Und bei dem Versand mit dem blumigen Namen gibt's zum Glück noch silberne Mavic Open Pro mit 36 Löchern.

Das wird sowieso ein Baujahr-Mischmasch, zum Wiegenfest hab ich vonnem Kumpel nen C-Record oder Super-Record Steuersatz gekriegt. Aber mit dem Fahren wird das wohl noch dauern, kann halt nicht alles aus der Portokasse zahlen und muss mir noch jede Menge Teile zusammensuchen.
 
Ja kommt noch, hab noch weitere Probleme, Boot-Sektor abgek*ckt, komm nicht richtig an meine Festplatte, bin hier mit ner Linux-Live-DVD unterwegs. Bitte um Geduld :(
 
Ich dachte, die Mavics wären gut. Was für Felgen soll ich denn nehmen? Campagnolo baut doch keine mehr, nur noch komplette Laufradsätze, oder?
 
Ich stell mal Bilder rein:
der Rahmen, die Gabel scheint mir so nicht original zu sein (komische Aufkleber)


Steuersatz


auf der unteren Lagerschale ist <C> eingraviert, soll das "C-Record" bedeuten?


Zum Bremsen habe ich Chorus Bj. 2002, die ich an nem anderen Rad habe. Wie gesagt, wirdn Mischmasch.
 
Hinten rechts steht innen TI 2, links TI 23, außen jeweils Bianchi. Weiter oben sind Aufkleber, darauf steht:
"ORIGINAL" - "RIBBON" und ne Spirale - "Italy BR. N. 22201 B / 75"

 
Zurück