KaiserFrans
Neuer Benutzer
- Registriert
- 25 Juli 2014
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo an alle.
Ich bin neu im Forum und schon brauche ich eure Hilfe.
Ich habe für lau ein altes, sehr altes Bianchi Rennrad geschenkt bekommen. So weit so gut, ich freue mich und habe beschlossen einen Neuaufbau zu starten.
Da ich aber leider nicht allwissend bin, bin ich wohl auf eure Hilfe angewiesen. Ich würde mich über regen Zuspruch freuen.
Im Anhang habe Bilder für das allgemeine Verständnis angefügt.
Ist-Stand:
Stahl Rahmen:
Bianchi, Modell konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Nur Vorne ist eine Nummer eingraviert / gestanzt. OB 04 537. Rahmenhöhe 57 cm. Lack könnte definitiv in besserem Zustand sein, aber das klärt sich auch irgendwie.
Schaltung:
Huret. Daher tippe ich das Modell auf vor 1980. Schaltung ist 2x6. Umwerfer, Schaltwerk und Schalthebel am Rahmen sind von Huret. Rahmenschaltung ist nur angeklemmt.
Bremsen *:
Universal. Keine weitere Typkennzeichnung.
Bremshebel von Modolo.
Kurbel:
Ist von Bianchi. Kettenblätter 42 und 52. Vierkant?
Pedale
nachträglich angebaute Shimano * 600
Lenker
ITM Special ?
Laufräder
27 Zoll bzw. 27 x 1 1/4 bzw. 32-630 mm
Sattel *
steht nix dran
Vorgehen und offene Fragen:
So jetzt wirds interessant.
Plan ist vollkommener Neuaufbau, aber dabei habe ich so einige Fragen bzw. Unsicherheiten.
(PS: Wer von den genannten Teilen etwas kaufen will, kann sich gerne melden. )
1. Weiß jemand welches Modell das sein könnte?
2. Die Laufräder sind ja die alte Rennradgröße. Da ja aber die heutigen 28 zoll mit 622mm + 23 mm kleiner sind als die derzeit verbauten, müsste doch einem Einbau von neuen 28 zollern Drahtreifen nichts im Wege stehen oder? Die 4 mm bei der Einbauweite verkraftet der Stahlrahmen glaube ich.
3. Thema Kurbel. Da kenne ich mich leider wenig aus. Ist das auf dem Bild eine Vierkantkurbel? Wenn ja, kann ich auf das verbaute Innenlager neuere Kurbeln, welche dann dreifach sind, draufstecken? Oder muss ich mir nen neues Innenlager besorgen?
4. Für weitere Anmerkungen und Tipps bin ich sehr dankbar.
Ich bin neu im Forum und schon brauche ich eure Hilfe.
Ich habe für lau ein altes, sehr altes Bianchi Rennrad geschenkt bekommen. So weit so gut, ich freue mich und habe beschlossen einen Neuaufbau zu starten.
Da ich aber leider nicht allwissend bin, bin ich wohl auf eure Hilfe angewiesen. Ich würde mich über regen Zuspruch freuen.
Im Anhang habe Bilder für das allgemeine Verständnis angefügt.
Ist-Stand:
Stahl Rahmen:
Bianchi, Modell konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Nur Vorne ist eine Nummer eingraviert / gestanzt. OB 04 537. Rahmenhöhe 57 cm. Lack könnte definitiv in besserem Zustand sein, aber das klärt sich auch irgendwie.
Schaltung:
Huret. Daher tippe ich das Modell auf vor 1980. Schaltung ist 2x6. Umwerfer, Schaltwerk und Schalthebel am Rahmen sind von Huret. Rahmenschaltung ist nur angeklemmt.
Bremsen *:
Universal. Keine weitere Typkennzeichnung.
Bremshebel von Modolo.
Kurbel:
Ist von Bianchi. Kettenblätter 42 und 52. Vierkant?
Pedale
nachträglich angebaute Shimano * 600
Lenker
ITM Special ?
Laufräder
27 Zoll bzw. 27 x 1 1/4 bzw. 32-630 mm
Sattel *
steht nix dran
Vorgehen und offene Fragen:
So jetzt wirds interessant.
Plan ist vollkommener Neuaufbau, aber dabei habe ich so einige Fragen bzw. Unsicherheiten.
(PS: Wer von den genannten Teilen etwas kaufen will, kann sich gerne melden. )
1. Weiß jemand welches Modell das sein könnte?
2. Die Laufräder sind ja die alte Rennradgröße. Da ja aber die heutigen 28 zoll mit 622mm + 23 mm kleiner sind als die derzeit verbauten, müsste doch einem Einbau von neuen 28 zollern Drahtreifen nichts im Wege stehen oder? Die 4 mm bei der Einbauweite verkraftet der Stahlrahmen glaube ich.
3. Thema Kurbel. Da kenne ich mich leider wenig aus. Ist das auf dem Bild eine Vierkantkurbel? Wenn ja, kann ich auf das verbaute Innenlager neuere Kurbeln, welche dann dreifach sind, draufstecken? Oder muss ich mir nen neues Innenlager besorgen?
4. Für weitere Anmerkungen und Tipps bin ich sehr dankbar.