Tut jetzt nicht wirklich was zur Sache aber den Gewichtstest kann die Kurbellänge nicht interessieren.
(Bzgl. deines Kommenters zu PCO: Da sollte kein Einfluss bestehen - korrekt)
Dennoch muss ich
diesen Satz mit der Kurbellaenge ins rechte Licht ruecken:
Da liegst du falsch. Die Kurbellaenge ist sehr bedeutend, auch bei der Kalibrierung mittels Gewichten!
Edit: Die Kurbellaenge ist nur bei der Leistungsberechnung bedeutend - nicht bei der Gewicht-Kalibrierung.
Zwei Punkte zur Technik:
a)
Das Pedal misst natuerlich nur die Kraft in Newton[N] (z.B. 98,1N bei 10Kg Gewicht).
Auf der Anzeige beim Kalibrieren stehen jedoch Newtonmeter[Nm] (!)
Das Pedal rechnet also selbst bereits um, und du kannst es nicht verhindern.
Bei 175mm Kurbel zeigt das Pedal maximal: 0,175m*98,1N = 17,1675Nm auf dem Display
-> Die Kurbellaenge hat einen direkten Einfluss auf das Drehmoment, welches fuer die Leistungsbestimmung verwendet wird.
Es macht einen bedeutenden Unterschied in der Leistungsberechnung, ob die Kurbel exakt 175mm hat. Ist die Kurbel in Realitaet 2,3% laenger, so erzeugst du mehr Drehmoment und damit Leistung, ohne dass die Pedale es bemerken. Sie messen zwar das korrekte Gewicht, berechnen aber zu wenig Drehmoment und Leistung.
(Aber klar: 2,5% -> 179mm... soo falsch koennen die Kurbeln nicht gefertigt sein.)
b)
Die Anzeige des Drehmomentes ist meisstens maximal bei ungefaehr horizontaler Kurbelstellung. Bei vertikaler Stellung ist sie Null. So sollte es sein - im Normalfall beim Rennrad/Upright.
Das Pedal kann problemlos den Winkel der maximalen Kraft und damit des maximalen Drehmomentes bestimmen und zieht es in die Berechnung mit ein.
Fuer die Kalibrierung mittels Gewichten ist es egal, ob die horizontale Stellung korrrekt erkannt wird. Im schlechten Fall wird die [Nm]-Anzeige eben nicht maximal bei horizontaler Ausrichtung, sondern etwas daneben. Vielleicht bei 45°... fuer die Gewicht-Kalibrierung ist das egal.
Das ist auch gut so, denn es gibt noch z.B. die Liegeradfahrer als Extrembeispiel:
Waehrend der Fahrt wird die Position des maximalen Drehmomentes jederzeit neu ermittelt. Schon eine Veraenderung der Sitzposition kann zu einer Verdrehung des Winkels fuehren.
Der korrekte Winkel ist sehr wichtig(!), weil sonst in Summe der gesamten Kurbeldrehung zu wenig Drehmoment und damit Leistung ermittelt wird.
Theoretisch koennte man das Pedal dazu bringen, zu wenig Leistung anzuzeigen, indem man staendig die Sitzposition veraendert - auf dem Sattel sehr weit vor der zurueck rutscht. Im Sekundentakt ;-)
(Aber wie gesagt - auf die Kalibrierung mittels Gewichten hat das keinen Einfluss)
Das nur nebenbei, weil die Funktion der Pedale schon etwas Tricky ist und einige potentielle Fehlerquellen haben kann.
Edit: Falschaussage gestrichen