• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette rutscht auf einem Ritzel durch

gravelroad84

Aktives Mitglied
Registriert
25 Oktober 2019
Beiträge
337
Reaktionspunkte
67
Ich habe gestern eine neue Kette aufgezogen und musste heute bei der ersten Ausfahrt feststellen, dass sie bei starkem Druck leider auf einem Ritzel durchrutscht. Anscheinend ist das 12er Ritzel bereits verschlissen. Und das obwohl es sich erst um die 3. Kette handelt (inkl. Original)
Gewechselt hab ich auch immer recht früh - Die Messlehre hat beide male nur mit Druck bei 0,75 in die Ketten gepasst.
Noch früher kann man ja eigentlich nicht wechseln oder?
Und was würdet ihr nun machen? Neue Kassette kaufen oder weiterfahren und hoffen/ warten dass sich die neue Kette etwas "anpasst" und nicht mehr durchrutscht?
 
Gerade die kleinen Ritzel nützen sich schnell ab, wenn du diese viel benützt, ist ja auch logisch. Dann bleibt dir nur zu hoffen, dass es sich gibt oder neu kaufen.
 
Ich habe gestern eine neue Kette aufgezogen und musste heute bei der ersten Ausfahrt feststellen, dass sie bei starkem Druck leider auf einem Ritzel durchrutscht. Anscheinend ist das 12er Ritzel bereits verschlissen. Und das obwohl es sich erst um die 3. Kette handelt (inkl. Original)
Gewechselt hab ich auch immer recht früh - Die Messlehre hat beide male nur mit Druck bei 0,75 in die Ketten gepasst.
Noch früher kann man ja eigentlich nicht wechseln oder?
Und was würdet ihr nun machen? Neue Kassette kaufen oder weiterfahren und hoffen/ warten dass sich die neue Kette etwas "anpasst" und nicht mehr durchrutscht?
Ist leider eine "one piece" Sram - da kann man keine einzelnen Ritzel tauschen

Versuch doch alternativ, groß/groß zu fahren (so, dass Du das gleiche Übersetzungsverhältnis wie mit klein/12 Zähnen hast), und kaufe das nächste Mal eine Kassette mit tauschbaren Ritzeln. Sram 10fach war katastrophal (mein Hinterrad am Erstrad hat einen Shimano-Freilauf), bei 11fach wird das nicht besser sein. Shimano ist da um Welten besser. Und die paar Gramm machen es dann auch nicht, dann lieber gegebenenfalls an der Bereifung Gewicht sparen.
 
Ist eine 1x11 Gruppe, (Gravelbike) da wirds mit groß/groß schwierig.
Ich werd jetzt noch 2-3 Ausfahrten fahren, wenns dann immer noch durchrutscht montier ich die alten Ketten und fahr das ganze Zeug noch zusammen.
Das Problem ist wohl, dass ich öfters im Gelände fahre (Antrieb dreckig) und dann eine 100km Strassenausfahrt überwiegend auf den 3 kleinsten Ritzeln. Das dürfte verschleisstechnisch wohl das worst case szenario sein.
 
Dann schrubbst du das Kettenblatt vorne runter. Die SRAM Kassetten aus einem Block sind kostenmäßig suboptimal. Evtl., auf eine Gravel Kassette von Shimano wechseln? Da sind nur die letzten 4-5 Ritzel vernietet.
Mein Lieblingsritzel ist 13 in Verb. mit 34 vorne. Bei jedem Kettenwechsel für 3,50 EUR ein neues Ritzel ist überschaubar.
 
Dann schrubbst du das Kettenblatt vorne runter. Die SRAM Kassetten aus einem Block sind kostenmäßig suboptimal. Evtl., auf eine Gravel Kassette von Shimano wechseln? Da sind nur die letzten 4-5 Ritzel vernietet.
Mein Lieblingsritzel ist 13 in Verb. mit 34 vorne. Bei jedem Kettenwechsel für 3,50 EUR ein neues Ritzel ist überschaubar.
Ja, so hab ich das am MTB mit Shimano 1x11 auch immer gemacht. Bei jedem Kettenwechsel das 13er auch getauscht. Um am Gravel auf Shimano zu wechseln müsst ich aber wohl einiges tauschen, oder? Sram xd Freilauf wird schon mal nicht passen...
Edit: Das mit dem Kettenblatt runterschrubben stimmt natürlich. Hab vergessen dass das ja auch Alu ist. Beim MTB hab ich eins aus Stahl, das macht einiges mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so hab ich das am MTB mit Shimano 1x11 auch immer gemacht. Bei jeden Kettenwechsel das 13er auch getauscht. Um am Gravel auf Shimano zu wechseln müsst ich aber wohl einiges tauschen, oder? Sram xd Freilauf wird schon mal nicht passen...

Gibt es da keine Kassetten mit Einzelritzeln? Mit Sram xd hatte ich auch schon geliebäugelt (wegen des 10er Ritzels), dann könnte ich vorne auf 51 Zähne runtergehen und hätte für schnelle Abfahrten trotzdem die gleiche Maximalübersetzung drauf, allerdings wird sich das an ein Specialized Trispoke mit einer Aufnahme für 8fach Ultegra-Freiläufe schwer bis gar nicht dranbasteln lassen, und außerdem haben größere Kettenblätter doch einen Schwungeffekt, der kleineren Kettenblättern fehlt.

Ich hatte ein ähnliches Problem-eine neue Kette machte auf einem eingefahrenen TA-Kettenblatt (noch weit entfernt von Haifischzähnen) Laufgeräusche (als ob die Kette am Umwerfer schleifen würde, jeweils immer beim Treten der Kurbel kurz nach dem oberen Totpunkt (von rechts gesehen zwischen Kurbelstellung 1 Uhr und 4 Uhr), ohne dass die Kette irgendwo Kontakt mit dem Umwerfer hätte. Das läuft sich jetzt aber langsam ein, die Geräusche gibt es nur noch an Steigungsstellen. Ich wollte auch schon die alte Kette wieder draufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück