• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch

Anzeige

Re: Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch
Die ganzen unsinnigen bis unerträglichen OT Debatten in diesem Faden dürften schon auch vom Beitrag selbst ausgelöst sein: ein inhaltsleerer, überagressiver Werbeartikel.
Den Reifen gibt es so seit 2022. Neu ist das "RS", die Bekanntgabe eines Produktionsstandortes, eine Reduzierung des Gewichts um ca 10g und vielleicht auch ein bisschen die Gummimischung: an SmartEvo ist eine "2" angehängt worden. Auf der Website von Pirelli werden neu und alt nebeneinander geführt: https://www.pirelli.com/tyres/de-de/fahrrad/reifen/familien/p-zero

Den Reifen fahre ich (ohne RS) am VR seit einem Jahr, (hinten noch die Vorgänger Velo Zero). Mit TPU und um 4 bar, bei 21mm MW bauen 30mm exakt 30mm.
Wie die Vorgänger fährt er sich extrem seidig und komfortabel mit bestem Gripp. Hier habe ich selbst nur den Vergleich zu Conti 5000 und würde nicht wieder zurück wollen. Bei mir bislang praktisch pannenfrei.
Ich bin mehr als 30k km mit den "normalen" P-Zero Race gefahren und ich kann dir sagen, dass an die Mischung nicht nur eine 2 im Namen gehängt wurde. Ich teste gerne Reifen und ein solcher Nass-Grip wie beim RS ist mir noch nirgendwo begegnet (ich habe aber die TLR-Version). BRR schreibt übrigens, dass sie Reifen getestet haben, die im Trockenen (!) einen schlechteren Grip hatten als der RS im Nassen. Wenn man nur im Trockenen fährt und ausschließen kann, mal in ein Sommergewitter zu kommen, dann ist das Fahrverhalten tatsächlich auf sehr ähnlichem, hohen Niveau.
 
Ich bin mehr als 30k km mit den "normalen" P-Zero Race gefahren und ich kann dir sagen, dass an die Mischung nicht nur eine 2 im Namen gehängt wurde. Ich teste gerne Reifen und ein solcher Nass-Grip wie beim RS ist mir noch nirgendwo begegnet (ich habe aber die TLR-Version).
machst du das wie früher bei der Tour Zeitschrift mit Protektoren und bis zum wegrutschen? ;)
 
Mal ein kurzes Zwischenfazit, wie gesagt ich habe nur den Vergleich zu einem GP5000 in 32mm.

Der Reifen rollt für mich minimal leichtgängiger als mein gewohnter (vielleicht aber auch altersbedingt). Das Handling ist spürbar agiler (nervöser) als beim 32er, für mich nicht zwingend positiv, da das Lenkverhalten vorher vorhersehbarer und einfach ein Ticken geschmeidiger war (vermutlich auch langsamer). Das Kurvenverhalten in Schräglage war mit dem alten auch souveräner.

Obwohl ich heute gute Beine hatte und das Wetter wirklich perfekt war, war ich rein von den Zeiten nicht schneller. Das ist natürlich nach nur einer Ausfahrt auch nicht aussagekräftig, spricht aber trotzdem für den Conti.

Vermutlich wäre der 30er Pirelli der Sweetspot für mich. Ich denke, das agile Verhalten kommt hauptsächlich von der Breite des Reifens und eher weniger vom Gewicht.

Werde mich mal noch mehr an den Reifen gewöhnen müssen und ist zumindest für heute und für mich eher eine Frage von 28 oder 32mm und nicht Pirelli oder Conti.

Wird sicher viele geben die das Fahrverhalten von 28mm bevorzugen.
 
Das ist ja der Witz an der Sache. Zuletzt hat BRR einen Maxxis Rennradreifen aus 2019 getestet. Ein Schelm, wer da Böses denkt. 😉
Es gibt durchaus schnelle Maxxis Reifen, auch im MTB Bereich. Ein Aspen oder Rekon Race geht schon gut. Vielleicht nicht auf einer Metallrolle aber durchaus auf der Forstautobahn.
Hab mich da mal anfixen lassen und das probiert. Fahrgefuhl offroad super. Auf allen meinen Referenz Strecken wo es um Rollen geht richtig fies. Bin ich in bestimmten Einheiten dann als Bremsfallschirm gefahren um die Differenz zu meiner Freundin auszugleichen. Da wir etliche 10k km zusammen fahren kann man das über die Differenz der Powermeter absolut eindeutig identifizieren. Nicht über eine Einheit aber über ganz viele.
 
Warum die Filtereinstellung auf "letzte 3 Jahre"?

Du wirst ziemlich sicher der einzige sein, der mit dem Begriff hier ein Problem hat.

Da vergleichst du aber Tubeless, oder? Der schnellste Clincherreifen von Pirelli ist bei 10 - 11 W, die 2 schnellsten von Maxxis (TL und non-TL) sind bei etwa 13.
Allerdings wird der neue Pirelli mit der aktuellen Karkasse und Gummi Mischung eher rollen wie der aktuelle tubeless.
 
Hab mich da mal anfixen lassen und das probiert. Fahrgefuhl offroad super. Auf allen meinen Referenz Strecken wo es um Rollen geht richtig fies. Bin ich in bestimmten Einheiten dann als Bremsfallschirm gefahren um die Differenz zu meiner Freundin auszugleichen. Da wir etliche 10k km zusammen fahren kann man das über die Differenz der Powermeter absolut eindeutig identifizieren. Nicht über eine Einheit aber über ganz viele.
Wir driften jetzt etwas ab, allerdings bin ich von Thunderburt/Rocket Ron auf Aspen/Aspen gewechselt. Die kann ich ganzjährig fahren, den Thunderburt nicht.
Raceking finde ich die totale Katastrophe was das Fahrgefühl betrifft. Obwohl er vielleicht nach wie vor der schnellste ist, solange die Böden hart sind.
 
Mit wieviel Bar fahrt ihr denn die Clincher mit TPU nun? Pirelli gibt ja 7 bar in der Packung an...

Danke für euren Tip

Ich hab die 28er Clincher mit Pirelli TPUs nun auf Lightweight Obermayer aufgezogen, ging super einfach ohne Reifenheber. War ich sehr positiv überrascht, die nicht-clincher Version war ein absoluter Albtraum...
 
Werde mich mal noch mehr an den Reifen gewöhnen müssen und ist zumindest für heute und für mich eher eine Frage von 28 oder 32mm und nicht Pirelli oder Conti.
Scheint mir auch eher ein 32 vs 28mm Thema zu sein. Müssten doch eher die gleiche Reifenbreite gegeneinander verglichen werden.

Bin gespannt auf weitere Erfahrungen mit dem Reifen.
 
Mit wieviel Bar fahrt ihr denn die Clincher mit TPU nun? Pirelli gibt ja 7 bar in der Packung an...

Danke für euren Tip

Ich hab die 28er Clincher mit Pirelli TPUs nun auf Lightweight Obermayer aufgezogen, ging super einfach ohne Reifenheber. War ich sehr positiv überrascht, die nicht-clincher Version war ein absoluter Albtraum...
Google mal nach Luftdruck Rechner, dann wirst du für immer in der Lage sein sowas individuell selbst zu ermitteln.
 
Anbei die Pirelli Empfehlung für 28er Clincher
 

Anhänge

  • IMG_0484.jpeg
    IMG_0484.jpeg
    895 KB · Aufrufe: 65
Fahre auf dem normalen Race (28mm Tubetyp) mit Pirelli TPU-Schlauch 5,7/5,9 bar (V/H) bei >90kg. Ab 6 bar wird es äußerst unkomfortabel.
 
Alles viel zu hoch. Die gehen da einfach auf Nr sicher.

Habe es schon ein paar Zeilen weiter oben geschrieben, ich werde den 28mm Race RS auf einer 21C Felge mit v: 3.8bar und h: 4.2bar fahren. Körpergewicht 65kg.

Wobei diese Werte für Asphalt schon sehr niedrig angesetzt sind. Gegenüber der Hersteller-Empfehlung entspräche das grob überschlagen ca. 15 kg an virtuellem Mehrgewicht, die du für die gleiche Endgeschwindigkeit mit dir herumfahren würdest.
 
Ohne den ganzen Faden hier mitgelesen zu haben, frage ich mich was der ganze Bohei über den Reifen soll?
Das ist doch abgesehen von der größeren Breite genau das Material, was vor einigen Jahren gang und gäbe war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück