• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch

Anzeige

Re: Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch
Das ein dünner TPU den gleichen Rollwiderstand haben soll wie ein 0815 Butyl macht keinen Sinn bzw. ist kaum zu glauben. Wer mal ein 25g-TPU in der Hand hatte und im Vergleich dazu einen mit 80g "leichten" Butyl-Schlauch (normal sind glaube ich 100g-plus) und sich dann überlegt, wie sich die beiden Schläuche auf den Rollwiderstand auswirken, der wird wahrscheinlich von der Logik zu dem Schluss kommen, das TPU besser abschneidet.
Ja, ganz böse Verschwörungstheorie aber ich würde meine Argumentation nicht einzig und alleine auf BRR stützen. Zu gross ist die Wahrscheinlichkeit, das die grossen Herrsteller Ergebisse "pimpen", wäre nicht das erste Mal...
Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein. Die Werkstoff-, Kunststoffart spielt eine wichtige Rolle. TPU ist ein Thermoplast, Butyl und Latex sind Kautschuke / Elastomere. Wie sich die Wärmeverluste / Rollwiderstände im Einzelfall darstellen ist nicht trivial.
Am Rande, bei Tests mit eigenem Rollreibungsprüfstand gab es z.B. die interessante Beobachtung, dass der Rollreibungskoeffizient von TL-Reifen und klassischen Faltreifen mit Butyl- und TPU-Schläuche (Schwalbe TPU) mit steigender Last und Abrollgeschwindigkeit zunimmt, der von Latex (Vittoria und Michelin) faktisch konstant gering bleibt. Wenn es vor allem schnell sein soll, kommt bei uns Latex in einen klassischen Faltreifen, Notlaufeigenschaften sind uns nicht wichtig.
 
Vielleicht könnte die TPU Diskussion ja hier weiter geführt werden?
 
Vielleicht könnte die TPU Diskussion ja hier weiter geführt werden?
Ja, bitte 🥱😩
 
Und btw die großen Player wie Conti, Schwalbe, Vittoria und Pirelli verkaufen TPU für viel Geld. Wenn die was pushen würden, dann TPU. Was sie ja auch ansonsten überall machen.
Ich empfinde das Material überhaupt nicht als fest und unelastisch ganz im Gegenteil.
Grosse Hersteller entscheiden sich gerne aus fertigungs-technischen Gründen für eine Produkt-Reihe.
TL wird gepusht, weil da ganz klar die Reise hingehen soll. Das heisst nicht, das mit mit Nebenprodukten nicht auch Geld verdienen kann.
Aber zurück zum Pirelli....
 
Hast du mal einen 70g Butyl genauer befühlt? Der ist doch echt dünn und elastisch. Ein Teil des Gewichts geht ja auch für das Metallventil drauf.
 
Ist schon gekauft! ;)
Aber egal welchen Schlauch ich da auch montiere, ich glaube nicht da ich da vom abrollen einen Unterschied spüren werde. Mir geht es in erster Linie ums Gewicht.
Den Unterschied zwischen Butyl und Latex merkt man deutlich. Da ich ohnehin schon seit ca. 3 Jahren wieder mit Latex Schläuchen in TLR Pneus fahre, kommt mir dieser neue hier gerade recht. Bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse BRR liefern wird.
 
Habe mir eben einen Satz bestellt. Aktuell fahre ich Grand Prix 5000 mit Vittoria Latex. Keine Panne oder Probleme über ca. 5000 km. Habe mir trotzdem dieses Mal TPU Schläuche von Pirelli mitbestellt und werden mal testen.

Der P ZERO Race RS ist jetzt nicht viel leichter als der Grand Prix 5000, 230g zu 250g. Mit TPU statt Latex sind es dann 70g pro Reifen. Mal sehen wie der gefühlte Unterschied ist. Die Grand Prix 5000 war immer schrecklich aufzuziehen, deswegen dieses mal Pirelli.
 
Die GP5000 fahre ich mit Latex aktuell 4,8 hinten 4,6 vorne bei 78 kg Körpergewicht. Die Pirelli werde ich mit TPU gleich fahren.
 
Dann fahrt ihr gut 1 bar mehr als ich auf meinem aktuellen 32er. Würde mich mal interessieren was das an Komfort ausmacht... Die Strassen hier bei mir sind zwar in ziemlich gutem Zustand.
 
Geht mir genauso. Ich fahre den Schwalbe Pro One als Clincher in 32 mm mit TPU und würde gern etwas anderes ausprobieren. Allerdings könnte es sein, dass der 30er-Pirelli ähnlich breit baut wie der Schwalbe, der selbst mit 26er-Maulweite nur knapp auf gemessene 32 mm kommt.
Meld dich, hab da was... ;-)
 
Zurück