Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.049
Haste mal nen Link?Zum Schutz der Naturflanke gibt es Stans Sealant. Kommt aus dem crosser-Bereich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haste mal nen Link?Zum Schutz der Naturflanke gibt es Stans Sealant. Kommt aus dem crosser-Bereich.
Hab mir das gerade mal durchgelesen. Erstens scheint das ne ziemliche Schweinerei zu sein und zweitens ist das Zeug noch gefährlich. Das lass ich lieber. Die Flanken von den Open Corsa SC scheinen auch schon behandelt zu sein. Das sind Baumwollflanken, es fühlt sich aber an wie Gummi.Sorry, hab mich vertan. Das, was ich meine heißt Aquasure:
http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1226
Keine Ahnung woran es liegt, aber mit den corsas auf Fulcrum R7 hab ich immer Probleme...vorher Master auf Mavic cxp22 keine Pannen auf 4k km.
Das ist der gleiche Umfang, nur anders gemessen (700 vs. 622). Die Breite ist aber unterschiedlich (23mm vs 25mm). Der Breitere ist komfortabler.
http://www.cycle-basar.de/Reifen-Sc...al-Grand-Prix-4000-S-Faltreifen-622-x-23.html
Ich klinke mich hier mal kurz ein. Habe auf meinem gebraucht übernommenen Alu Bianchi Vittoria Zaffiro Reifen drauf. Diese sollen runter weil sie sich wie Holzreifen fahren. Vittoria gibt sie mit 26tpi an und einem Gewicht von indiskutablen 345g an.
Nun habe ich noch einen wirklich guten Satz Rubino pro in 28mm rumliegen, die wohl in den Rahmen passen würden. Die waren schonmal für ein paar km verbaut und haben schön ausgegast. Dazu würde ich gerne Latexschläuche verbauen.
Ich war mit den Reifen auf meinem alten Crossbike sehr zufrieden.
Nun überlege ich doch vielleicht einen Satz Veloflex in 23mm zu kaufen um dann quasi ein "traumhaftes" Fahrgefühl zu haben. Allerdings weiß ich nicht so genau ob der Reifen das Richtige für meine Bedürfnisse ist.
Ich wiege ca. 100 kg und fahre nur bei schönem Wetter. Naßgrip ist demnach egal. Pannenschutz wird ja sicherlich schlechter sein als bei dem Rubino. Das Rad wird quasi aus Spaß an der Freude bewegt und ist kein Kilometerfresser wo der Reifen einfach nur lange halten muß und am besten nicht kaputtgehen darf. Wenn der Veloflex Master hinten vielleicht 2000km hält dann hält der damit mehr als ein Jahr weil ich aufgrund meiner Umstände eh nicht mehr mit dem Renner fahre.
Andererseits habe ich ja nun die Rubinos nun schon hier rumliegen und möchte die nun ungerne total aushärten lassen. Und es stellt sich mir die Frage, ob der Unterschied zu den Veloflex so groß ist.
Ich freu mich über Antworten.
Ich lach mich schlapp, "kommt aus dem Crosser-Bereich"Sorry, hab mich vertan. Das, was ich meine heißt Aquasure:
http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1226
Ich lach mich schlapp, "kommt aus dem Crosser-Bereich"Dat is janz normaler Neopren-Kleber.
Schweinerei kann ich mir vorstellen, wenn man versucht, den Kram flächig aufzutragen. Gefährlich? Radfahren ist grundsätzlich gefährlich...
Deshalb muss ich aber nicht ohne Bremsen ne nen Alpenpass runterfahrenGefährlich? Radfahren ist grundsätzlich gefährlich...
Zumindest bei den Open Corsas wohl weniger. Die Flanken scheinen schon mit irgendwas versiegelt zu sein. Die fühlen sich sehr gummiartig an. Die sind auch von der Farbe nicht ganz Natur, sondern eher Honigfarben.Eben, bei hellen Flanken scheint sich die Sauerei zu lohnen.
Aus meiner Erinnerung ist das gegen Pattex oder meinetwegen Conti-SchlauchreifenKitt aber eine recht weiche Droge. Auch die Laufräder nach dem Aufbau mit Brennspiritus sauberzumachen ist auf dem Balkon besser. Alles relativ.Deshalb muss ich aber nicht ohne Bremsen ne nen Alpenpass runterfahren. Dieses Zeug scheint ganz nett ungute Dämpfe zu entwickeln. Schließlich soll man damit nicht in geschlossenen Räumen arbeiten. Von sowas lass ich lieber die Finger.