• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Anfänger hat Blutgeleckt, welche Upgrades sind sinnvoll?

Und ein Rad mit pseudo Tuning bringt auch nicht mehr im Verkauf ein wenn du dann doch das Bedürfnis hast ein Rad der Mittelklasse zu kaufen. Im schlimmsten Fall wird dir für das verbastelte Rad noch weniger geboten.
 

Anzeige

Re: Rennrad-Anfänger hat Blutgeleckt, welche Upgrades sind sinnvoll?
Warum bist du vom Garmin auf IGPSport gewechselt? Ist das IGPSport mit den gängigen Fahrradcomputern kompatibel?
Ja ist es. Mit jedem Computer der auch Garmin und co unterstützt.
Der Garmin hat einen Sturz nicht überlebt.
Ich wollte dann ein Radar welches Out of the Box mehrere Licht Modi unterstützt.
 
Was ich schon gemacht habe: Bikefitting, zudem bin ich am überlegen die Continental GrandPrix gegen Schwalbe G-One RS Pro Evo in 35mm zu tauschen, um auch mal einen Schotterweg fahren zu können.
"mal einen Schotterweg fahren" kannst du auch auf 23mm. Mit breiten geht's natürlich ein bisschen entspannter, aber wenn du nicht regelmäßig, viel und womöglich gar mit ausgeprägter Geschwindigkeitsabsicht Schotter fahren möchtest besteht überhaupt keine Notwendigkeit dafür Kompromisse auf der Straße einzugehen.
 
"mal einen Schotterweg fahren" kannst du auch auf 23mm. Mit breiten geht's natürlich ein bisschen entspannter, aber wenn du nicht regelmäßig, viel und womöglich gar mit ausgeprägter Geschwindigkeitsabsicht Schotter fahren möchtest besteht überhaupt keine Notwendigkeit dafür Kompromisse auf der Straße einzugehen.
Ich bin mir den Rennradreifen zweimal Schotterweg gefahren, das hat sich für mich persönlich aber doch zu rutschig und unsicher angefühlt..
 
Ich habe ebenfalls mit mech. Bremsen angefangen, allerdings mit einer Hayes CX.
Eigentlich war das eine super Bremse.
Auf's Vorderrad stellen ging im Obergriff ohne Probleme, auch ohne druckfeste Jagwire-Hüllen.
Auch das schleiffreie Einstellen ging sehr einfach mit einem Inbus in wenigen Minuten.
Da ich im Flachland und dementsprechend wenigen Hügeln (von Bergen nicht zu reden) lebe, musste ich die Beläge auch nicht zu oft nachstellen.

Im Vergleich zu hydr. Bremsen vom MTB war die Bremsleistung der Hayes natürlich etwas schlechter.
Daher bin ich auf die TRP Hy/Rd gewechselt inkl. Jagwire-Hüllen.
Die Bremsen oder die Beläge sind der letzte *****
Das Geld und die Zeit hätte ich besser nutzen können.

Meine Frau hat an ihrem Rad ebenfalls mech. Bremsen von Tektro.
Im Vergleich mit den Hayes sind die wirklich schlecht, aus meiner Sicht ähnlich zu den TRP.

Der Rat von @Bench ist imho sehr gut: probiere mal die Trickstuff Beläge. mit den Trickstuff Power habe ich sehr gute Erfahrungen mit den hydr. Bremsen von SRAM gemacht. Das sollte auch ein relativ preisgünstiger Umbau sein.
 
Ich bin mir den Rennradreifen zweimal Schotterweg gefahren, das hat sich für mich persönlich aber doch zu rutschig und unsicher angefühlt..
Nachdem du festgestellt hast, dass deine Technik beim Bremsen vielleicht nicht ideal ist kommst du als Nächstes vielleicht zu dem
Schluss, dass die Fahrtechnik auch noch nicht bei 100% ist, wer weiß.
 
So, ich muss mein negatives Reden gegenüber der mechanischen Scheibenbremse zurücknehmen.
Das Rad war nochmal bei der Werkstatt wo auch meine Gangschaltung eingestellt wurde, er hat mir die Bremsen eingestellt und sagte das die katastrophal eingestellt waren (ich Frage mich wirklich wie man das als Händlerwerkstatt so rausgeben kann). Und was soll ich sagen, nun bremst der Bock endlich :)
 
Du verstehst leider nicht, was der Begriff bedeutet, denn klar war es das, ansonsten wäre alles eingestellt gewesen.
Cube ist dafür bekannt keine besonders gute Vormontage zu haben und da bedarf es eines Händlers der das Rad eben nicht nur auspackt und den Lenker geradestellt, sondern nochmal alles prüft und einstellt.
Aber das ist kein Cube Problem, es gibt für jede Marke gute und schlechte Händler.
 
Du verstehst leider nicht, was der Begriff bedeutet, denn klar war es das, ansonsten wäre alles eingestellt gewesen.
Cube ist dafür bekannt keine besonders gute Vormontage zu machen und da bedarf es nunmal zwingend eines Händlers der das Rad eben nicht nur auspackt und den Lenker geradestellt, sondern nochmal alles prüft und einstellt.
Das wurde ja gemacht...
Habe das Rad bei Fahrrad XXL gekauft, die Beratung war klasse, die Werkstatt, naja...
Denn der Verkaufsleiter hat mir gesagt das Rad geht jetzt nochmal in die Werkstatt zum Durchchecken, dabei werden auch Bremsen und Schaltung eingestellt bevor es an mich rausgeht.
Mein Kollege hat mir mir zusammen auch ein neues Bike gekauft, ihm wollte der Herr bei der Ausgabe nicht mal den Sattel einstellen weil er meinte das muss man mit Fahrradhose machen..
 
Bedingt. Specialized z.B. ist da genau das Gegenteil, die Räder sind meist perfekt vormontiert aber eben auch teurer in der UvP.
Canyon in meinem Fall auch, da war bei mittlerweile 3 Rädern auch alles perfekt eingestellt.
Specialized oder Canyon würde ich jetzt aber auch nicht mit Cube vergleichen.
Aber egal ob das Rad 900€ oder 9000€ gekostet hat, bei einem vernünftigen Händler sollte es stets korrekt eingestellt an den Kunden rausgehen.
 
?
..und deshalb war auch die Schaltung hakelig eingestellt und die Bremsen ohne Wirkung.
Tja, das musst du die Werkstatt dort fragen, ich habe das aber auch schon bemängelt, mir wurde auch angeboten das Rad nochmal reinzubringen, allerdings hatte ich keine Lust nochmal über ne Stunde dorthin zu fahren.
Daher habe ich es hier bei mir um die Ecke für ein paar Euro machen lassen und bin nun zufrieden
 
Bedingt. Specialized z.B. ist da genau das Gegenteil, die Räder sind meist perfekt vormontiert aber eben auch teurer in der UvP.
Canyon in meinem Fall auch, da war bei mittlerweile 3 Rädern auch alles perfekt eingestellt.
Specialized hab ich keine Ahnung, mag ich nicht.
Bei Canyon hatte ich selbst schon ein loses Schaltauge und eine schlecht eingestellte Schaltung.
Sowohl bei einem Händler für italienische Edelrenner als auch bei einem Cervelo Händler hab ich schon die übelste Verfrickelung gesehen, die sogar einen Schaden am Rahmen bewirkt hat.
 
Gibt immer Ausnahmen von der Regel. Bei Cube bleibe ich bei meiner Meinung.
Für jemanden der schrauben kann ist das ja auch kein Problem, als Einsteiger hingegen schon wie man hier gesehen hat.
Hab bisher 2 Cubes gekauft, beide Top und sogar noch paar Extras abgestaubt. Gibt halt immer die ganz großen Buden wo du Glück oder Pech haben kannst welcher Mechaniker gerade bastelt, oder du bist bei einem guten Radshop der einfach jedes Rad ordentlich montiert.
 
Gibt immer Ausnahmen von der Regel. Bei Cube bleibe ich bei meiner Meinung.
Für jemanden der schrauben kann ist das ja auch kein Problem, als Einsteiger hingegen schon wie man hier gesehen hat.
Kannst gerne bei deiner Meinung bleiben, es ist trotzdem Äpfel mit Birnen verglichen. Ein Canyon kannst du nur direkt vom Hersteller kaufen und bekommen, natürlich muss da dann auch direkt die Endmontage erfolgen. Das gibt es bei Cube so nicht, das Rad muss immer vom Händler endmontiert und eingestellt werden, Cube macht da gar nichts, daher können sie es auch nicht schlecht machen.
 
Zurück