• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Wenn ich die Kette so sehe wird mir schon klar warum die gerissen ist.
In dem Zustand hat die auch nur 1/10 der Lebensdauer :D (inkl Kassette).
Komisch nur daß bei meinem Moutainbike die Kette momentan an die 3000km mit viel weniger Pflege hält, und ich meist im Schotter unterwegs bin! SRAM!
Ausserdem wurde die Kette und die Kassette vor 200km gereinigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Heute hat es mich erwischt! Beim gemütlichen Einrollen und wegfahren bei einer Ampel ist plötzlich die Kette gerissen und mein Schaltwerk baumelt an der Befestigung! Ich werde am Montag einen Garantieantrag machen!
Zu meiner Frage: Welche Feder ist da gerissen, und gibt es die als Ersatzteil?
Canyon Ultimate CF SL 8 Aero mit der Ultegra Di2 R8150, 969km alt

Anhang anzeigen 1293875

Anhang anzeigen 1293876
Kannst Dich also Profi fühlen, auf der gestrigen Etappe ist Nils Politt auch die Shimano-Kette gerissen…
…ein Kettenriss ist selten, aber passiert immer wieder. Bei Shimano aber seltener als bei Sram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wollte doch jemand neulich ein echtes Bild von dem Arctic Blue haben? Ist nicht mein Bild
IMG_20230722_235239.jpg
 
Ich hab nun am 10. Juli noch mal nachgefragt. Kurz darauf kam die Info, dass man einen Auftrag für die neue GP0295-03 Klemmung angelegt hat.

Achtung... Trommelwirbel....


voraussichtliches Lieferdatum

23. Okt - 03. Nov 2023

Na super, dann werde ich meine wohl erst nächstes Jahr bekommen…
Ich habe vor zwei Wochen Canyon kontaktiert und bis jetzt keine Rückmeldung. Mittlerweile ist sogar meine Sattelstütze kaputt, weil die Halterung nicht funktioniert.

Ich habe mir jetzt extra einen Mini Drehmomentschlüssel für unterwegs gekauft.
Freitag Abend auf 5nm festgezogen, heute früh vor der Tour nochmal kontrolliert: ab 3nm hat sich die Schraube wieder zum bewegen angefangen.
Nach gut einer Stunde Fahrt wieder kontrolliert: nur noch ungefähr 4 nm gewesen. Die Sattelstütze ist aber noch nicht reingerutscht.

So wie es aussieht muss ich nun stündlich nachziehen. Und ich hoffe, dass mir Canyon auch die Sattelstütze ersetzt.
 
Na super, dann werde ich meine wohl erst nächstes Jahr bekommen…
Ich habe vor zwei Wochen Canyon kontaktiert und bis jetzt keine Rückmeldung. Mittlerweile ist sogar meine Sattelstütze kaputt, weil die Halterung nicht funktioniert.

Ich habe mir jetzt extra einen Mini Drehmomentschlüssel für unterwegs gekauft.
Freitag Abend auf 5nm festgezogen, heute früh vor der Tour nochmal kontrolliert: ab 3nm hat sich die Schraube wieder zum bewegen angefangen.
Nach gut einer Stunde Fahrt wieder kontrolliert: nur noch ungefähr 4 nm gewesen. Die Sattelstütze ist aber noch nicht reingerutscht.

So wie es aussieht muss ich nun stündlich nachziehen. Und ich hoffe, dass mir Canyon auch die Sattelstütze ersetzt.
verstehe nicht mich haben diese ganzen probs genug abgeschreckt . von den aktuellen modellen kommt mir nix ins haus .
 
So, habe eben die Kassette auf 11-34 gewechselt, da brauch ich sowieso eine längere Kette! Eben gewechselt! Morgen wird probegefahren, und Montag ein Reserveglied besorgt!
Hat schon jemand Erfahrung ob beim Wechsel von 11-30 auf 11-34 die Kettenlänge ausreichend ist oder muss diese zwingend erneuert werden wenn man die beiden Kettenblätter nicht auch auf 50/34 wechselt? (Ultegra di2)
Frage weil ich erst 2 neue Ketten gekauft habe und diese bereits gekürzt sind.
 
Hat schon jemand Erfahrung ob beim Wechsel von 11-30 auf 11-34 die Kettenlänge ausreichend ist oder muss diese zwingend erneuert werden wenn man die beiden Kettenblätter nicht auch auf 50/34 wechselt? (Ultegra di2)
Frage weil ich erst 2 neue Ketten gekauft habe und diese bereits gekürzt sind.
Kann gehen, wenn die vorherige Kette nicht auf das Minimum gekürzt wurde, muss aber nicht ;)
Ich würde es im Zweifel einfach ausprobieren und dann vorsichtig in die maximalen "schrägen" Gänge schalten und schauen ob das Schaltwerk noch Reserven hat.
 
Hat schon jemand Erfahrung ob beim Wechsel von 11-30 auf 11-34 die Kettenlänge ausreichend ist oder muss diese zwingend erneuert werden wenn man die beiden Kettenblätter nicht auch auf 50/34 wechselt? (Ultegra di2)
Frage weil ich erst 2 neue Ketten gekauft habe und diese bereits gekürzt sind.
Hatte bei mir tatsächlich geklappt. Nach Shimano Handbuch passt es 1a.
Restrisiko bleibt natürlich, falls der Monteur deines Rades nicht ganz so großzügig war
 
Zurück