Ist relativ neu

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist relativ neu
Genau das ist der Punkt.Bin mir nur unschlüssig wie sinnvoll das ist, z.B. wenn man von der Größe an der Grenze liegt, aber z.B. kurze Beine und langen Oberkörper hat, vielleicht ist das Rad dann doch zu kurz![]()
Das wäre wesentlich sinnvoller. Allerdings müsste man die Werte da auch wirklich zuverlässig kennen.Früher gab es mal ein Tool,,da hatte man auch Torso- und Armlänge eingegeben, da konnte man aber auch Vorbau und Lenker anpassen lassen . Canyon PPS (Perfect Positioning System)
echt jetztSeit einem Monat etwa
https://www.reddit.com/r/CanyonBikes/comments/14l29pc/canyon_adds_size_chart_next_to_bike_sizes/
Bin mir nur unschlüssig wie sinnvoll das ist, z.B. wenn man von der Größe an der Grenze liegt, aber z.B. kurze Beine und langen Oberkörper hat, vielleicht ist das Rad dann doch zu kurz![]()
Es wird auf jeden Fall nie langweilig mit den Road Bikes. Vielleicht kommt ja auch endlich das neue Endurace, und der Admin hat sich nur verklickt. Beim Ultimate passt jetzt ja hoffentlich mal alles, wird ja langsam Slapstick sonst.
Eine neues Endurace ist nicht in Sichtweite. Die derzeit einzige erwartbare Neuheit ist das Grail: https://www.canyon.com/de-de/coming-soon/
Naja, ich habe die Frage hier einfach mal in den Raum gestellt um evtl. zu erfahren wie andere das für sich einschätzen und auch eine Antwort erhalten.echt jetzt
ernsthafte frage?
Naja, ich habe die Frage hier einfach mal in den Raum gestellt um evtl. zu erfahren wie andere das für sich einschätzen und auch eine Antwort erhalten.
Letztendlich ist das eine Frage von individuellen Körpermaßen und „Vorlieben“.
Für den „typischen“ Canyon-Kunde ist der Chart sicher halbwegs brauchbar.
An meinem Rad bin ich schon 125mm und 100mm Vorbau gefahren und kam mit beidem zurecht, aber noch kürzer wird bei mir dann fraglich. Bei den neuen Rädern kann man bekanntlich kaum anpassen, daher ist es immer ein Kompromis und die Frage ob man sich im „Rahmen“ befindet, sprichwörtlich
Hast du ansonsten auch was beizutragen außer „echt jetzt“?
Wir sind hier im Ultimate-Thema und ich habe bereits ein UltimateDann einfach ein "racigeres" bike kaufen, ultimate oder aeroad zb. . ist beides länger und flacher zugleich als zb ein endurace und somit wohl besser passend für dich?
Ganz so einfach ist es leider nicht.Dann einfach ein "racigeres" bike kaufen, ultimate oder aeroad zb. . ist beides länger und flacher zugleich als zb ein endurace und somit wohl besser passend für dich?
Das Endurace war nur ein Vergleich. Dann eben Aeroad zu Ultimate - du wolltest Tipps für kurze Beine langer Oberkörper. Somit sollte das Bike vorne recht tief sein um mehr überhöhung zu generieren, aber ein langes oberrohr haben damit dein oberkörper auch ohne 130er vorbau platz hat..Wir sind hier im Ultimate-Thema und ich habe bereits ein Ultimatewie kommst du auf Endurace
![]()
Es geht ja nicht nur um 4mm hin oder her. Jedenfalls bei mir.Ich verstehe ja echt den Unmut, dass es praktisch keinerlei industrieweiten Standard für so etwas gibt und jeder Hersteller vermutlich auch leicht anders messen wird (Aerolenker / Hoods). Aber ich verstehe den Aufriss um das Thema nicht ganz.
Ich hab jetzt bisher 4 Rennräder aktiv gefahren und aktuell ein 2021er Ultimate und ein 2023 Aeroad. Fitting vom Ultimate habe ich so gut es geht (+-1mm) auf das Aeroad übertragen. Ja ich merke im 1:1 Vergleich Unterschiede, aber auch nur wenn ich beide Räder nacheinander/gegeneinander Probe sitze. Ich kann Spacerbedingt (finde auch nichtmehr alle vom Ultimate) das Aeroad nur auf 4mm an das Ultimate anpassen und fahre jetzt mit 4mm weniger rum. Fällt mir echt nicht auf
Nach 5min aufm Rad fühle ich mich auf beiden wohl und gut ist. Ich finde gerade Reach und Stack praktisch einfach nur Gewöhnung. Klar, wenn der Reach jetzt brutal daneben ist, sitzt man schon arg seltsam auf dem Rad aber der Rest?!
Einzig und allein bei Sattelposition im Bezug zum Tretlager merke ich sofort Unterschiede.
Aber vielleicht bin ich hier auf die Ausnahme![]()
Inzwischen ist es in SichtweiteEine neues Endurace ist nicht in Sichtweite. Die derzeit einzige erwartbare Neuheit ist das Grail: https://www.canyon.com/de-de/coming-soon/
Aber genau das liefern doch die Stack+ und Reach+ Werte. Damit lässt sich zumidnest die Canyon Modellpalette vergleichen. Traurig ist hignegen, dass die Werte kaum bei anderen Herstellern zu finden sind - falls du das meinst, gebe ich dir Recht.Ganz so einfach ist es leider nicht.
Geht allein schon damit los, dass die Geometrie-Tabellen nur bedingt vergleichbare Werte liefern. Interessant sind/ wären da z.B. ein wirklich vergleichbarer Reach+ mit klar definierten Messpunkten.
Hat hier nicht mal irgendwer (du?) festgestellt, dass der Reach+ nicht bei allen Modellen zum gleichen Punkt gemessen wird?Aber genau das liefern doch die Stack+ und Reach+ Werte.
Genau das meine ich.In Zeiten kompletter Integration und kaum austauschbarer Cockpits wäre es sinnvoller Stack und Reach dort zu messen wo sich letztlich die Hände befinden.
Es geht ja nicht nur um 4mm hin oder her. Jedenfalls bei mir.
Ich habe mein Endurace CF SL in Größe M nach dem Besuch beim Bikefitter via längerem Vorbau um 2cm in die Länge gezogen. Das hat schon nen ganz anständigen Unterschied ausgemacht.
Zum Glück ließ sich das dank normaler Lenker-/ Vorbaukombination durch nen 120er Vorbau ganz einfach realisieren.
Mit dem integrierten, einteiligen Krempel wäre ich da schon am Ärmel gewesen.
4-5mm sind kein Problem. Bei 2cm sieht´s schon anders aus.
Vielleicht würde mir ein Ultimate in M passen. Aber um das zu wissen, bräuchte man wirklich vergleichbare Tabellen. (Oder man muss versuchen, aus den vorhandenen so viel wie möglich auszurechnen.)
Es gab sicher mal Diskussionen darüber, was vor allem daran liegt, dass Canyon diese Informationen nicht besonders gut erklärt. Aber ich meine wir kamen zu dem Schluss, dass es sich um die Mitte des Oberlenkers handelt - also dort wo der Vorbau auf den Lenker trifft.Hat hier nicht mal irgendwer (du?) festgestellt, dass der Reach+ nicht bei allen Modellen zum gleichen Punkt gemessen wird?
Sondern mal bis Mitte Oberlenker und mal bis an die Hoods oder wohin auch immer?
Genau das meine ich.
Quelle: https://www.canyon.com/de-de/blog-content/rennrad-news/rennrad-geometrie-erklaert/b19102022.htmlStack+ und Reach+
Wir sind bei unseren Geometriediagrammen noch einen Schritt weiter gegangen, um Maße zu bieten, die sich noch besser auf das reale Fahrgefühl übertragen lassen.
Stack+ ist die vertikale Höhe zwischen dem Tretlager und der Oberseite des Oberlenkers.
Reach+ ist der horizontale Abstand vom Tretlager zur Mitte des Oberlenkers (wo der Vorbau auf den Lenker trifft).
Diese Maße berücksichtigen auch die mitgelieferten Spacer, verschiedene Vorbaulängen und Cockpits. Die Fahrposition auf einem Canyon Grail ist aufgrund der Spacer am Steuersatz aufrechter (größerer Stack) als auf einem Canyon Aeroad.
Heute gibt´s wieder welche in homöopathischen Dosen.Richtig, bisher waren vor allem die SLX immer wieder verfügar, bzw. dann wieder ca. einen Monat später. Nun sind alle Ultimate ausgegraut. Irgendwas passt nicht. Beim Aeroad war es mal ähnlich, als das Thema mit der Sattelstütze zu heiß wurde.
Gut, danke!Es gab sicher mal Diskussionen darüber, was vor allem daran liegt, dass Canyon diese Informationen nicht besonders gut erklärt. Aber ich meine wir kamen zu dem Schluss, dass es sich um die Mitte des Oberlenkers handelt - also dort wo der Vorbau auf den Lenker trifft.
Mittlerweile hat Canyon es aber auch bestätigt:
Quelle: https://www.canyon.com/de-de/blog-content/rennrad-news/rennrad-geometrie-erklaert/b19102022.html
Aber ja, diese Dinge sollten nicht in einem Blog Post versteckt, sondern direkt in der Geometrie-Tabelle erklärt sein. Das beste Beispiel ist das Grail CF: Dort erkennt ein Neuling doch nie und nimmer, dass traditionelle Stack und Reach Werte wertlos sind.
Endurace CF SL8 Disc eTap | Ultimate CF SL8 Disc eTap | |
Stack + | 680mm | 635mm |
Reach + | 458mm | 473mm |