Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Canyon empfiehlt das:mal kurz nachfragen zu Cockpittausch - bleibt Canyon beider "friss oder stirb" Taktik mit den CP0018 Cockpits?
Nach wie vor auch nicht als Zubehörteil im Shop zu kaufen, leider.
Einen thread dazu bei uns hier gibt es aber:Der Aufwand ist zu hoch.
Was ich aber nicht verstehe; warum man keine Tauschbörse auf der Seite einrichtet. Muss ja noch nicht einmal von einem Moderator betreut werden. So hat dann jeder irgendwann das passende für sich.
Das Cockpit einfach zum Kauf anzubieten erscheint mir sinnvoller und praktikabler.Der Aufwand ist zu hoch.
Was ich aber nicht verstehe; warum man keine Tauschbörse auf der Seite einrichtet. Muss ja noch nicht einmal von einem Moderator betreut werden. So hat dann jeder irgendwann das passende für sich.
Echt schade. Hatte mir derletzt das rennrad news Video von Ultimate angeschaut. Da wurde tatsächlich noch davon geredet, dass Canyon die Lenker zur Verfügung stellt.Das Cockpit einfach zum Kauf anzubieten erscheint mir sinnvoller und praktikabler.
Dass Canyon die Räder mit Wunsch-Cockpit ausliefert erwarte ich gar nicht, aber zumindest der selbstständige Kauf sollte möglich sein. Handhabt man ja beim neuen Grail Cockpit ebenso.
Eine schlüssige Begründung sehe ich darin, dass Canyon vermeiden will, dass der Endkunde das Bremssystem öffnet. Evtl. ist Canyon dann mithaftbar, falls was passiert. Rose bietet die integrierten Cockpits für die XLites ebenfalls nicht an. Andere Hersteller (Trek, BMC etc.) bieten die Cockpits zwar einzeln an, verweisen dann aber darauf, dass diese vom einem Fachhändler zu tauschen sind.
Daher gehe ich nicht davon aus, das Canyon die Cockpits für den Endkunden verfügbar gemacht werden.
Geht ein Austausch über einen Servicepartner, weiß das jemand?
Auch diese Drittanbieter verweisen gerne auf eine Montage durch einen Fachmann. Letzten Endes ist es eine Entscheidung von Canyon und die Bitten in Foren nach dem Cockpit spiegeln nicht die Masse wieder. Als Kunde kauft man das Rad daher nur, wenn er es Probe gefahren hat oder weiß, dass es passen wird. Für Rose gilt das übrigens genauso.Das glaube ich nicht, denn die extra gekauften Lenker gelten als Zubehörteile. Somit dürften auch aus der Teileindiustrie wie Syntace, Zipp, Pro, usw. keine Lenker angeboten werden.
Prinzipiell könnte man das ja beim Kauf auswählen. Was ans Rad geschraubt wird, sollte dem Mechaniker reichlich egal sein.Auch diese Drittanbieter verweisen gerne auf eine Montage durch einen Fachmann. Letzten Endes ist es eine Entscheidung von Canyon und die Bitten in Foren nach dem Cockpit spiegeln nicht die Masse wieder. Als Kunde kauft man das Rad daher nur, wenn er es Probe gefahren hat oder weiß, dass es passen wird. Für Rose gilt das übrigens genauso.
Prinzipiell könnte man das ja beim Kauf auswählen. Was ans Rad geschraubt wird, sollte dem Mechaniker reichlich egal sein.
Ich denke das wird bei Canyon der Punkt Retouren sein. Man kann das Rad bei einer Retoure nur schwer wieder in den Prozess bringen, wenn es nicht den "Standard-Lenker" hat.
Bis auf die integrierten Lenkereinheiten, kann man die Lenker prinzipiell alle nachkaufen. Siehe neues Grail.
Dann musst du ein BMC kaufen, dort gibt es 30mm Steuersatzdeckel + 30mm Spacer und obendrauf ein Vorbau mit -12 Grad damit es wieder sportlich aussieht. Das integrierte Cockpit kannst du auch problemlos bei bike24 für 699€ nachbestellen. Wäre das was für dich? Maximal flexibel…die masse der kunden will ein rad, das aerodynamisch maximal optimiert ist, und auf diesem rad dann einen möglichst breiten und bequemen lenker mit der maximal-anzahl an spacern darunter um bequem aufrecht sitzen zu können.
ich bin für diese einschränkende verkaufs-politik von herstellern sehr dankbar, entscheidungen für ein rad fallen mir schwer und so fallen diese hersteller gleich mal weg.
nein, denn wie ich geschrieben habe beziehe ich das nicht nur auf canyon, sondern auf diese einschränkende verkaufspolitik mehrerer hersteller. ich habe auch tatsächlich ein canyon, ein Grail AL, mit traditioneller vorbau/lenker kombi.Dann musst du ein BMC kaufen, dort gibt es 30mm Steuersatzdeckel + 30mm Spacer und obendrauf ein Vorbau mit -12 Grad damit es wieder sportlich aussieht. Das integrierte Cockpit kannst du auch problemlos bei bike24 für 699€ nachbestellen. Wäre das was für dich? Maximal flexibel…
und ein guter händler wird das cockpit tauschen .nein, denn wie ich geschrieben habe beziehe ich das nicht nur auf canyon, sondern auf diese einschränkende verkaufspolitik mehrerer hersteller. ich habe auch tatsächlich ein canyon, ein Grail AL, mit traditioneller vorbau/lenker kombi.
aber hey, ich will keinem fanboy was madig machen, wenn der fit von werk passt oder sich passend geredet wird, alles gut und schön. preis/leistung ist ja eindeutig auf der sehr guten seite dann.
und zum BMC thema: ja, dat cockpit ist teuer, aber wenigstens kann man es erwerben. und wer sowieso 10k+ für ein rad ausgibt, dem tut das vermutlich auch nicht mehr weh.
Welches wäre es denn gewesen? In letzter Zeit gab es BMC-Räder zu ähnlichen und sogar deutlich niedrigeren Preisen als Canyon, in Deutschland, beim Fachhändler!Spaß beiseite, BMC ist tatsächlich die Marke, die desighsprachlich Canyon am nächsten kommt, zumindest empfinde ich es so. Bei Canyon hält mich der Nostalgiewert dran (Koblenz) und der Preis (fast 2k weniger als das gewünschte BMC Modell). Sonst wäre ich sicher bei BMC fündig, das mit den Lenkern machen sie schon richtig.