• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Chiru Allure Gravel-Bike: Titan trifft auf Renntempo

Anzeige

Re: Neues Chiru Allure Gravel-Bike: Titan trifft auf Renntempo
Das sind wirklich sehr hässliche Nähte. Wenn ich Titan kaufe, sollte es doch vielleicht etwas besser aussehen, als ein beliebiger Alu-Industrierahmen.

Wie man es schön machen kann, zeigt de Rosa am Solo.
 

Anhänge

  • SOLO_2019_78019_BL-scaled.jpg
    SOLO_2019_78019_BL-scaled.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 211
Das sind wirklich sehr hässliche Nähte. Wenn ich Titan kaufe, sollte es doch vielleicht etwas besser aussehen, als ein beliebiger Alu-Industrierahmen.

Wie man es schön machen kann, zeigt de Rosa am Solo.
Das sind klassiche Nähte wie man sie bei Rahmen aus asiatischer Produktion bekommt. Grundsolide und technisch einwandfrei aber nicht immer sehr fein.

Gruss, Felix
 
Ich frage mich, welcher „echte“ Racer ein Titan Bike wählt, um damit Rennen zu fahren? 🤷🏻‍♂️

Ist doch eher das berühmte Rad bzw. Titan der Stoff für die Eisdiele (?) und vollkommen in Ordnung, es auch dafür zu benutzen. 😃👋🏼
 
Ich frage mich, welcher „echte“ Racer ein Titan Bike wählt, um damit Rennen zu fahren? 🤷🏻‍♂️
Diese Frage ist richtig.
Ist doch eher das berühmte Rad bzw. Titan der Stoff für die Eisdiele (?) und vollkommen in Ordnung, es auch dafür zu benutzen. 😃👋🏼
Weil es für "Race" im Sinne von es geht um Platzierungen und damit um Geld, gewiss besser geeignete Rahmenmaterialien gibt, ist dieses Vorurteil umso weniger richtig.
Menschen die sich ein Titanrad (nicht weil es gerade trendet sondern weil sie die Materialeigenschaften schätzen) zulegen, kommen damit deutlich seltener an Eisdielen vorbau als der geneigte Rennradfahrer.

Gruss, Felix
 
Weil es für "Race" im Sinne von es geht um Platzierungen und damit um Geld, gewiss besser geeignete Rahmenmaterialien gibt, ist dieses Vorurteil umso weniger richtig.
Menschen die sich ein Titanrad (nicht weil es gerade trendet sondern weil sie die Materialeigenschaften schätzen) zulegen, kommen damit deutlich seltener an Eisdielen vorbau als der geneigte Rennradfahrer.

Gruss, Felix
Eisdiele hat für mich weniger etwas mit Vorurteil zu tun. Das hat für mich eher was Existenzielles; also wie gestalte ich eine wunderbare Radtour (egal mit welchem Bike) 😋🍦

Ansonsten scheint mir deine Argumentation, ebenso wie meine illustre Hypothese, mehr als auf wackeligen Beinen zu stehen und nicht verifiziert. Ich denke, da gibt es bei der Titankäuferspezies kein Schwarz oder Weiß , zumal ich auch div. Besitzer hochwertiger Titanräder recht gut kenne, die dem Material zugeneigt sind ebenso wie der Eiscreme am Rande der Strecke ;)
 
Ich frage mich, welcher „echte“ Racer ein Titan Bike wählt, um damit Rennen zu fahren? 🤷🏻‍♂️

Ist doch eher das berühmte Rad bzw. Titan der Stoff für die Eisdiele (?) und vollkommen in Ordnung, es auch dafür zu benutzen. 😃👋🏼
Hallo Mischka, Brennan Werst hat die US-Gravel-Nationalmeisterschaft 2024 auf einem Titanrahmen (Mosaic) gewonnen, daher geht es bei Gravelrennen nicht mehr nur um Gewicht oder ultimative Steifigkeit....Pierre (Chiru Bikes Gründer)
https://www.cyclingweekly.com/news/...an-wertz-crowned-us-national-gravel-champions
 
Ich frage mich, welcher „echte“ Racer ein Titan Bike wählt, um damit Rennen zu fahren? 🤷🏻‍♂️

Ist doch eher das berühmte Rad bzw. Titan der Stoff für die Eisdiele (?) und vollkommen in Ordnung, es auch dafür zu benutzen. 😃👋🏼
jemand wie ich !
Für mich sind die Titan und Gravelrennen ein echtes Match.
Und ja B.Wertz machts vor wie es geht auf Titan schnell unterwegs zu sein .
 
Ich finde der Rahmen hat eine ganz nette Geo und Platz für 45mm Reifen. Vom Titan würde ich mir speziell bei Offroadnutzung und bezogen auf Rennen eine geringere Anfälligkeit im Rahmen des ständigen hin und her transportierens oder durch Stein-Beschuss oder ähnliches erhoffen. Also insgesamt eine höhere Robustheit. Da müsste man natürlich die anderen Komponenten dann auch entsprechend auswählen. Wo wird der Rahmen geschweißt?
 
@Pierre Le Magnan / Chiru: Ich spreche mich auch nicht gegen Titan aus ;) ... Ein traumhafter Werkstoff und wie von @captain hook beschrieben sehr interessant. Carbonflanken der Felgen sind vermutlich aber nicht weniger empfindlich als Rahmen aus dem selben Werkstoff (?) ... In diesem Sinne also wohl doch eher eine Frage des Marketings? 🤷‍♂️😅 Und wenn es höhenmeterlastig wird, hat imho Carbon in Punkto Gesamtgewicht doch wieder die Nase vorn.
 
Habe aus Interesse eben mal geguckt bei Mosaic - die Bikes sehen schon geil aus. Wie immer sind es am Ende aber wohl die Lackierungen, die den Funken überspringen lassen. Zu Gewichten und Preisen keine Aussagen - alles auf Anfrage (oder überlesen?). Und dann ja noch die übliche Diskussion im Nachbarfaden, dass die ganzen Gravelspezialisten wenig zu melden haben, wenn bspw. bei der CX-WM wieder die Straßenprofis mitfahren. Und ja: Um nicht wieder missverstanden zu werden - würde man mir so ein Bike wie dieses unter den Arsch klemmen als Sponsoring; ich wüsste nicht, warum ich es nicht (auch im Rennen) fahren sollte … ein Traum! :daumen: 😍

1743520852646.jpeg
 
Ich finde der Rahmen hat eine ganz nette Geo und Platz für 45mm Reifen. Vom Titan würde ich mir speziell bei Offroadnutzung und bezogen auf Rennen eine geringere Anfälligkeit im Rahmen des ständigen hin und her transportierens oder durch Stein-Beschuss oder ähnliches erhoffen. Also insgesamt eine höhere Robustheit. Da müsste man natürlich die anderen Komponenten dann auch entsprechend auswählen. Wo wird der Rahmen geschweißt?
Taiwan
 
Zurück