• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Contoura Fe-20: Vielseitiges Stahl Gravel Bike nach Wahl

Anzeige

Re: Neues Contoura Fe-20: Vielseitiges Stahl Gravel Bike nach Wahl
Ich frage mich tatsächlich, wen sowas adressiert? Außer komplett fahrradunerfahrene Altherren ohne Internetzugang fällt mir niemand ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trotz der Wahl aller Top-Ausstattungspunkte im Konfigurator das Rad nicht über 2687€ kostet kann —finde ich übrigens total rücksichtsvoll 😇
 
ich komme irgendwie nicht über diese "ab 13kg" hinweg... wie schafft man das? Selbst, wenn der Rahmen mit Gabel hart an der 3kg-Grenze schrappt - Blei in die Felgen? Versteckter Motor? Und wer soll die Zielgruppe dafür sein? Ein Blick auf deren homepage hilft da ein wenig - viel E-bikes...
 
Die Produktpalette mit der Anmutung eines Periodensystems ist auch merkwürdig. Manche Hersteller geben sich wirklich alle Mühe in die Pleite zu rauschen, sorry für den Zynismus. Es liegt nicht am Standort. Es liegt am Skill.
 
Die Produktpalette mit der Anmutung eines Periodensystems ist auch merkwürdig. Manche Hersteller geben sich wirklich alle Mühe in die Pleite zu rauschen, sorry für den Zynismus. Es liegt nicht am Standort. Es liegt am Skill.
eben - von allem etwas, aber nix Gutes! Das marketing team war nicht gut beraten, einen Bleiklotz von mind. 13kg hier vorzustellen....
 
Davon abgesehen sind die Geometriedaten hier absurd, kurz und hoch.
Aber doch eine schöne Farbpalette.
 
Zuletzt bearbeitet:
ab 13kg?

ja klar, das teil kostet nur 2500€ aber warum ist das so schwer. Wiegt der Stahlrahmen 4kg?

Gruss, Felix
Soso, "nur 2500€"...Stahl ist eines der preiswertesten Materialien dür Fahrräder. Also für'n 1000er täte ich es nehmen. Aber so? Für 2,5 k€ kann ich doch gleich zum lokalen Rahmenbauer gehen und in einem Rahmenbaukurs selbst einen Zusammenlöten, bringt viel mehr Spaß und Freud' am Rad.
 
Soso, "nur 2500€"...Stahl ist eines der preiswertesten Materialien dür Fahrräder. Also für'n 1000er täte ich es nehmen. Aber so? Für 2,5 k€ kann ich doch gleich zum lokalen Rahmenbauer gehen und in einem Rahmenbaukurs selbst einen Zusammenlöten, bringt viel mehr Spaß und Freud' am Rad.
...alleridngs hast du dann nur einen nackten Rahmen, der noch reichlich Nacharbeit bedarf.

ich empfinde jetzt 2500€ für ein Gravel-Bike mit GRX820 jetzt erstmal als sehr preiswert weils in meinem Konzept erst beim Doppelten los geht.
Aber ich verstehe eben nicht, wie man auf 13kg kommen will - irgendwo stecken da in Rahmen/Gabel (denn der Rest ist bekannt und vergleichbar) ca. 3kg Übergewicht.

Gruss, Felix
 
Verstehen tue ich es auch nicht. Mein 6 Jahre altes Breezer Radar mit einem billigen China-Stahlrahmen, ohne Schickimicki-Komponenten und Stahlgabel hat auch 13 kg.
 
ich empfinde jetzt 2500€ für ein Gravel-Bike mit GRX820 jetzt erstmal als sehr preiswert
Ich habe die 2500 Euro in deinem ersten Post als Ironie aufgefasst und musste lachen.
Jetzt muss ich lesen, dass du es ernst gemeint hast, dass dieser Betrag „preiswert“ sein soll. Da muss ich gleich noch mehr lachen.
Stahlrahmen in dieser Qualität gibt‘s für unter 300 Euro. Für 2500 Euro bekommt man ein mit komplett GRX ausgestattetes Carbongravel. Und immer dann, wenn bei Stahlrahmen über den verwendeten Rohrsatz rein gar nichts verraten wird, kann man davon ausgehen, dass es sich um den billigsten und schwersten handelt, der auf dem Markt existiert.
Wer das Rad kauft, muss komplett verblödet sein.
 
Ich habe die 2500 Euro in deinem ersten Post als Ironie aufgefasst und musste lachen.
Jetzt muss ich lesen, dass du es ernst gemeint hast, dass dieser Betrag „preiswert“ sein soll. Da muss ich gleich noch mehr lachen.
Stahlrahmen in dieser Qualität gibt‘s für unter 300 Euro. Für 2500 Euro bekommt man ein mit komplett GRX ausgestattetes Carbongravel. Und immer dann, wenn bei Stahlrahmen über den verwendeten Rohrsatz rein gar nichts verraten wird, kann man davon ausgehen, dass es sich um den billigsten und schwersten handelt, der auf dem Markt existiert.
Wer das Rad kauft, muss komplett verblödet sein.
Ich finde 192€ pro Kilo schon ziemlich preiswert, ein Rose Backroad mit GRX kostet 3000€ und bringt nur 9kg auf die Waage. Das sind über 330€ pro Kilo 🤯
 
Zurück