• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Simplon Grid: Gravel-Abenteuer neu definiert

Anzeige

Re: Neues Simplon Grid: Gravel-Abenteuer neu definiert
Es erregt offenbar niemanden.
Simplon verbinden halt viele eher mit sowas.
product_2022_e-mtb_stomp_pmax_cosmic_red_glossy_black_matt.webp
 
4700 für diese Ausstattung? 😂 Das ist etwas 3 Ligen im Markenimage entfernt
 
"Mit langem Radstand (bis 1.106 mm in XL), tiefem Tretlager (-75 mm) und flachem Lenkwinkel (70°) zielt das Grid auf Kontrolle in anspruchsvollem Gelände ab"

Und dann maximal 45mm Reifenfreiheit. Sieht nach einem Rad aus, was vor der Insolvenz erst in einer Schublade verschwunden ist und jetzt schnell auf den Markt gebracht werden sollte.
 
Rival und DT Swiss 1800 für 4,7k? Simplon hat noch nichts aus der Insolvenz gelernt.

Ist vielleicht auch nicht ganz einfach, da wieder rauszukommen nach einer Übernahme. Hast Vertrauen verspielt, kaum Kohle für Entwicklung, musst aber unmittelbar wieder Geld verdienen für Deinen Investor. Da bleibt Dir mit Deinem (ehemals) guten Namen die hochpreisige Nische, die aber leider schon von anderen besetzt ist. Das ist mit solchen Allerweltsmodellen zwangsläufig zum scheitern verurteilt.
 
Das Inissio gefiel mir besser. Sehe aber gerade, dass es das gar nicht mehr, d. h. dieses "hübsche" Gravelbike ist das derzeit einzige Gravelbike von Simplon. Schade.
 
Richtig gut, dass man das Rad konfigurieren kann. Kombination von Sram Shifter mit Shimano Schaltung find ich auch top! Da habe ich lange drauf gewartet. Das nenn ich mal USP :)

1739867767540.png
 
Warum zur Hölle nimmt man die Nachteile in Kauf, die Bremsleitungen durchs Steuerrohr zu führen, wenn man dann nicht die Vorteile einer vollintegration mitnimmt?
So ist das nicht nur technisch gewollt und nicht gekonnt sondern auch optisch richtig daneben.

Gruss, Felix
 
Warum zur Hölle nimmt man die Nachteile in Kauf, die Bremsleitungen durchs Steuerrohr zu führen, wenn man dann nicht die Vorteile einer vollintegration mitnimmt?
So ist das nicht nur technisch gewollt und nicht gekonnt sondern auch optisch richtig daneben.

Gruss, Felix
Die meisten Hersteller führen die Leitungen beim Steuersatz ins Steuerrohr, für die Fotos wird das meist kaschiert oder man gibt noch eine Verkleidung unter den Vorbau.

Vollintegration, dh auch noch im Lenker und Vorbau? Vorteil? Ein Vollholler ist das.
 
Warum zur Hölle nimmt man die Nachteile in Kauf, die Bremsleitungen durchs Steuerrohr zu führen, wenn man dann nicht die Vorteile einer vollintegration mitnimmt?
So ist das nicht nur technisch gewollt und nicht gekonnt sondern auch optisch richtig daneben.

Gruss, Felix
Der Grund dürfte sein, dass man wenigstens den Vorbau einfach tauschen kann und natürlich kann der Hersteller dann auch den allergünstigsten Standardvorbau montieren und so Kosten einsparen.

Cervelo macht das genauso:
1739873517724.png
 
Warum zur Hölle nimmt man die Nachteile in Kauf, die Bremsleitungen durchs Steuerrohr zu führen, wenn man dann nicht die Vorteile einer vollintegration mitnimmt?
So ist das nicht nur technisch gewollt und nicht gekonnt sondern auch optisch richtig daneben.

Gruss, Felix
Ich halte das für einen guten Kompromiss. Die Leitungen sind zumindest aus dem Wind und man kann zumindest noch etwas selber machen, ohne entlüften zu müssen.
 
Ich halte das für einen guten Kompromiss. Die Leitungen sind zumindest aus dem Wind und man kann zumindest noch etwas selber machen, ohne entlüften zu müssen.
Oft ist es aber so unsinnig, dass die Leitungen unter dem Vorbau aber im Lenker verlegt werden. Dann ist ein Lenkertausch nur mit Leitungskürzen und Entlüften möglich.
 
Ein Gravelbike, dass dem Mountainbike Konkurrenz machen will, aber nur 45mm Reifenfreiheit hat? 50mm wie zb am Canyon Grizl wären dann besser.
 
hi, ich besitze u.a. 3 Simplon Bikes.
2008 Pavo, 2013 Razorblade MTB und ein 2014 Kiaro "Marathon-RR".

Jedes der Räder hatte ein "Haben-Will" Faktor. Ohne es gefahren zu sein, kommt dies bei dem Bike nicht bei mir auf. Die Farben sind langweilig und bei komplett Weiß sehr unpraktisch. Der Schriftzug passt auch irgendwie nicht. Der Preis ist mir ebenfalls zu hoch.

Ich hoffe das Simplon sich traut BLAU und ROT in Ihr Programm zu nehmen. Beim ältere Inissio sah Blau nämlich verdammt gut aus (leider waren sie nie lieferbar)....
 
Zurück