fragenkostnix
Mitglied
- Registriert
- 13 Januar 2015
- Beiträge
- 111
- Reaktionspunkte
- 12
Um die 2000. Wobei es kein Domane sein muss. Bin Langbeiner . Da macht ne Komfortgeometrie Sinn.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also bei meinem Trek Händler kommen die Bikes ohne Lenkerband dran und auch ohne verlegte Züge an. Dies muss er dann noch machen, genau so wie den Sattel und die Stütze montieren und auch die Feineinstellung.
: Klugscheißmodus an:Das Domane, welches ich vom Trek Factory Racing Team kenne....ihr wisst schon mit der SRM Kurbel und in Rahmenfarbe rot oder gelb oder so bunt jetzt bei der Australien Tour neulich....gibt es mit Sora Gruppe für 1299 Euro als Alu Version.. taugt das was ?
Gut, ich hab bei meinem Händler noch nie ein Fahrrad ausgepackt. Er meinte, dass er im Vergleich zu seinen anderen Marken mehr Arbeit mit den Rennrädern hat.Lediglich Project One Räder haben einen erhöhten Nachmontagebedarf.
Die ganzen Serienmodelle kommen je nach Preisklasse sehr gut vormontiert. Unterschiede sind zu finden, ob es bspw. ein 6er Domane ist, oder eben ein Emonda ALR. Das 6er Domane bspw. wird zum Teil in den USA endmontiert und ist penibelst genau vormontiert. Man erkennt das immer an weißen Speichenstrahlern und vertauschten Bremsen.
Das Emonda wird in Holland oder Deutschland endmontiert und ist immer noch besser vormontiert als das, was ich mal bei früheren Arbeitgebern von bspw. Derby Cycle Rädern (Focus, Univega und co.) aus dem Karton holen durfte.
Ansonsten bitte weiter machen, ihr Trek-Jünger.Stehe mittlerweile auch voll dahinter. Ein Konzern, ein Wort. Kulanz, Garantie, Service, Ersatzteilverfügbarkeit, Schulungen etc. pp. einfach bombe.
Gut, ich hab bei meinem Händler noch nie ein Fahrrad ausgepackt. Er meinte, dass er im Vergleich zu seinen anderen Marken mehr Arbeit mit den Rennrädern hat.
Und ja, ich werde weiter machen und mein nächstes Rennrad wird definitiv ein Trek werden.
Klar ist das Hydroforming ! http://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennrad/performance-race/émonda-alr/c/B212 ( mal das kleien Fenster links oben anklicken )....Schweißnähte sieht man garnicht.
ich dachte , es wäre alles irgendein Hydroforming....
die in diesem Rahmen perfekt vereint sind.aber Hydroforming und Schweissen sind 2 Paar Schuhe.....
Ansonsten bitte weiter machen, ihr Trek-Jünger.Stehe mittlerweile auch voll dahinter. Ein Konzern, ein Wort. Kulanz, Garantie, Service, Ersatzteilverfügbarkeit, Schulungen etc. pp. einfach bombe.
Hi, ich interessiere mich für das ALR 6. Kannst du was zum verbauten LRS sagen? Das ist doch ein anderer als beim ALR 5. Sind die okay? Wenn man danach sucht findet man leider verschiedene, da die Angaben dazu ungenau sind. Da steht nur "Bontrager Race".
fahrt ihr denn eure Trek entsprechend der Größenempfehlung von Trek?
Laut Trek würde mir das ALR in 58 passen (bin 183). Alle anderen Vermessungen haben bei mir aber immer ein OB von 56 ergeben, das spräche für das 56er. Wie ist das bei euch?
Gibt es denn bei dir keinen Trekhändler, der das rausfinden kann?