Servus zusammen,
ich greife hier nochmal auf.....
Aus Gründen der Modernisierung des Fuhrparks treibt mich zurzeit doch arg ein SL6 mit der 105er Di2 um, mit Corporate Benefits für 2700 € ein annehmbarer Kurs finde ich.
Ersetzen soll das Rad mein 2020iger Cube Cross Race C62 in Rh 56 mit meiner 40mm Gravelbereifung.
Die 40mm Thundero´s sollte das Domane aufnehmen können, geht das noch, wieviel Luft bleibt da noch zur Kettenstrebe oder auch zum Sattelrohr ?
Hat solche Dimensionen an Gravelreifen mal jemand am Domane probiert?
Die Rahmengröße... Ich bin 1,80m mit 89cm Innenbein, ein Langbeiner....
Ich überlege tatsächlich Rh 54 beim Domane zu versuchen , das hat sogar einen Zentimeter mehr Stack
(575 vs 566mm) wie das Cross Race denn fehlenden Reach (374 vs 393mm) bekäme ich mit einen 120iger Vorbau wieder einfach zurück.
Aber das große Aber, reicht mir noch der Sattelstützenauszug beim 54iger?
Wenn ich mit der Sattelhöhe so kalkuliere, könnte ich wohl ca. 0,5- 1cm über max. Auszug landen
Trek verordnet mich nach Körpergröße bei Rh58 nach Beinlänge sogar bei Rh60, solche Hollandbikestacks möchte ich aber auf keinen Fall fahren.
Ich fuhr vor Jahren mal ein Emonda in 58 H2 mit Stack 596 und habe mich lange geärgert nicht das 56iger mit 577 genommen zu haben.
Das Domane Rh 56 hätte nun Stack 591mm, auch das ist schon heftig, je nachdem ob der Sattelstützenauszug mit Rh 54 nun reicht oder nicht würde es dann aber wohl 56 werden müssen
