• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane Sl6 Gen4 behalten oder verkaufen?

Meiner Meinung nach kann das Rad ruhig noch etwas höhere Felgen vertragen.

Tatsächlich sehen die Laufräder aufgrund der großen Rahmengröße gar nicht so hoch aus.


Eine kurze Frage zum Powermeter: Ich würde eher zu Pedalen tendieren da man diese auf auf ein anderes Rad mitnehmen kann und es flexibler ist als ein Kurbelarm. Ergeben sich dadurch Nachteile ausser dass sie bei einem Sturz leichter beschädigt werden?
 

Anzeige

Re: Trek Domane Sl6 Gen4 behalten oder verkaufen?
Tatsächlich sehen die Laufräder aufgrund der großen Rahmengröße gar nicht so hoch aus.


Eine kurze Frage zum Powermeter: Ich würde eher zu Pedalen tendieren da man diese auf auf ein anderes Rad mitnehmen kann und es flexibler ist als ein Kurbelarm. Ergeben sich dadurch Nachteile ausser dass sie bei einem Sturz leichter beschädigt werden?
Wenn die Pedale bei einem Sturz kaputt gehen, hast du ganz andere Probleme. Die gängigen Pedalsysteme sind eigentlich über jeden Zweifel erhaben.
 
Hier mal mein Rad mit hinten 60mm und vorne 50mm. Meines Erachtens eine sehr alltagstaugliche Höhe. (Bitte keine hämischen Bemerkungen wegen des roten KB, da wurde ich schon genug gehänselt...)

100_3845.JPG
100_3848.JPG
 
Ein paar neue C50 kannste für kleines Geld haben 😁

Danke für das Angebot bei Bedarf werde ich mich melden.

Meine Freundin hat sich erst ein Cube Agree mit den Newmans vom Bild zugelegt. Probefahrt ist allerdings noch ausständig. Könnte mir vorstellen dass ihr die A.50 zu Seitenwindanfällig sind, dann würde ich den LRS nehmen und für sie was niedrigeres besorgen.

Oder beim Litening von den normalen C35/38 auf Vonoa umsteigen aber… 🤫😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Newmen Vnoa Streem allround drauf (v49/h 54). Die haben das Fahrverhalten deutlich agiler gemacht und Tempo bolzen macht auch mächtig Spaß. Im windigen Westerwald hatte ich noch nie Probleme mit Seitenwind. Auch wenn hier im Forum oft das Gewicht des Domane kritisiert wird, muss ich sagen, es lässt sich einfach verdammt gut fahren. 😉
 

Anhänge

  • IMG_20240901_100422.jpg
    IMG_20240901_100422.jpg
    817,8 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20240830_184417.jpg
    IMG_20240830_184417.jpg
    439,9 KB · Aufrufe: 95
Servus zusammen,
ich greife hier nochmal auf.....
Aus Gründen der Modernisierung des Fuhrparks treibt mich zurzeit doch arg ein SL6 mit der 105er Di2 um, mit Corporate Benefits für 2700 € ein annehmbarer Kurs finde ich.
Ersetzen soll das Rad mein 2020iger Cube Cross Race C62 in Rh 56 mit meiner 40mm Gravelbereifung.
Die 40mm Thundero´s sollte das Domane aufnehmen können, geht das noch, wieviel Luft bleibt da noch zur Kettenstrebe oder auch zum Sattelrohr ?
Hat solche Dimensionen an Gravelreifen mal jemand am Domane probiert?

Die Rahmengröße... Ich bin 1,80m mit 89cm Innenbein, ein Langbeiner....
Ich überlege tatsächlich Rh 54 beim Domane zu versuchen , das hat sogar einen Zentimeter mehr Stack
(575 vs 566mm) wie das Cross Race denn fehlenden Reach (374 vs 393mm) bekäme ich mit einen 120iger Vorbau wieder einfach zurück.
Aber das große Aber, reicht mir noch der Sattelstützenauszug beim 54iger?
Wenn ich mit der Sattelhöhe so kalkuliere, könnte ich wohl ca. 0,5- 1cm über max. Auszug landen 🤔

Trek verordnet mich nach Körpergröße bei Rh58 nach Beinlänge sogar bei Rh60, solche Hollandbikestacks möchte ich aber auf keinen Fall fahren.
Ich fuhr vor Jahren mal ein Emonda in 58 H2 mit Stack 596 und habe mich lange geärgert nicht das 56iger mit 577 genommen zu haben.
Das Domane Rh 56 hätte nun Stack 591mm, auch das ist schon heftig, je nachdem ob der Sattelstützenauszug mit Rh 54 nun reicht oder nicht würde es dann aber wohl 56 werden müssen 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmengröße... Ich bin 1,80m mit 89cm Innenbein, ein Langbeiner....
Ich überlege tatsächlich Rh 54 beim Domane zu versuchen ...

Ich bin 1,70m und habe eine Schrittlänge von 76cm. Ich bin schon einmal ein 52er Domane Probe gefahren und das Rad hätte mir von der Rahmenhöhe gepasst.
Bei deinen "Eckdaten" würde ich ein 54er ausschließen.
 
Ja, stimmt verdammt, wer lesen kann ist im Vorteil 🙈 Muss ich messen, mit dem Kurzen wird schon Rh56 knapp, im Auslieferzustand also kein daran denken an Rh 54.
180 € im Zubehör wird für den Turm aufgerufen (UVP Trek 320 € 😱)

1742296567032.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Körper Massen würde ich unbedingt realprobefahren, und meine Satteleinstellung einstellen was Höhe und Setback (Knielot Position Pendel) angeht, nicht dass der Verkäufer irgendwas einstellt was mechanisch noch geht.
Der Wunsch nach 120er Vorbau kann ich nicht nachvollziehen, als Langbeiner muss man im reach kurz bauen und etwas höher im Stack schadet überhaupt nicht. Spart Spacer...
 
Beim 54iger hätte ich sicher einen 120iger benötigt.
Beim 56iger könnte der originale 100mm reichen ggf. 110mm um meine Position vom CrossRace wieder herzustellen.
 
Ja, stimmt verdammt, wer lesen kann ist im Vorteil 🙈 Muss ich messen, mit dem Kurzen wird schon Rh56 knapp, im Auslieferzustand also kein daran denken an Rh 54.
180 € im Zubehör wird für den Turm aufgerufen (UVP Trek 320 € 😱)

Anhang anzeigen 1591163
Bist du auf der Seite vom Domane Gen4?
Wie schon geschrieben wurde hat das Gen4 eine Sattelstütze und keinen Turmaufsatz.
UVP von Trek ist 180, leider im Handel auch nicht günstiger.
Hier mal der Link:
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...zen/trek-kvf-aero-carbon-seatpost/p/W5285076/

Bei Kleinanzeigen bietet grad jemand (ich ;)) die 320er Stütze etwas günstiger an.

Ich würde aber ebenfalls empfehlen mal die Sitzhöhe gegen die Tabelle von Trek (https://www.rennrad-news.de/forum/t...4-behalten-oder-verkaufen.198028/post-6499722) zu prüfen. Das 54er ist eventuell sogar mit der 320er Stütze zu knapp.

40mm Reifen passen in das Domane zumindest wenn SRAM Wide oder 1x gefahren werden.
Ob man das dann wirklich möchte, sei dahingestellt. Bei Dreck und Schlamm besteht zumindest die Gefahr von Beschädigungen.
 
Nein, war schon bei Trek und Gen4 aber wo ich dann da bei der Stütze gelandet bin 🤔
Jedenfalls danke für den richtigen Input.
Ich muss aber sicher nach 15 Jahren Trek mit Madone und Emonda nun erstmal wieder lernen, das wir aktuell wieder bei Sattelstützen sind und Sitztürme der Geschichte angehört.
Werde mir bei nächster Gelegenheit das Domane nun erstmal im Laden genau ansehen.
 
Zurück