• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling hat Fragen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5741
  • Erstellt am Erstellt am
Dukesim schrieb:
die leute bewundern einen vielleicht...

durchtrainierte, gebräunte beine,an denen man anatomie studieren könnte, bloß vom hingucken, sind besser als zugewucherte, bleiche milchbubenbeine.

Moin,

das schließt sich doch wohl gegenseitig aus, oder? Was kennst Du denn für Milchbuben:D :D :D

Gruß k67
 
Jetz passt ma auf!!!
Rasierte Beine sind n Muss für alle die net als Hobby-Wanzen rüberasseln wollen:eek: !!!

Wenn de nicht von anderen Rennradfahrern verarscht werden willst muss eindeutig der Pelz runter.
Wenn de's 2x die woche machst dauerts auch net so lang...
Und wenn du's dann mal richtig drauf hast verarscht dich auch in der Schule kkeiner mehr - und wenn schon - die ham ja keine Ahnung!!!!

Zu RTFs: du in deinem Alter solltest net auf so Altherren -veranstaltungen teilnehmen... Versuchs gleich mit richtigen Rennen
Altersklassen:
unter 13
unter 15
unter 17
unter 19
unter 23

einfach im Verein ne Lizenz beantragen - kostet nur den weg zum dottore - und dann gescheid auf rennen rum-bücken!!!

lass dir den rat von nem Schüler geben, der letztes Jahr JuniorenBundesliga gefahren ist und deswegen n bisserl ahnung hat!:D
 
Danke erstmal an alle die mir Tipps gegeben haben!

zeitfahrmeister schrieb:
Jetz passt ma auf!!!
Rasierte Beine sind n Muss für alle die net als Hobby-Wanzen rüberasseln wollen:eek: !!!

Wenn de nicht von anderen Rennradfahrern verarscht werden willst muss eindeutig der Pelz runter.
Wenn de's 2x die woche machst dauerts auch net so lang...
Und wenn du's dann mal richtig drauf hast verarscht dich auch in der Schule kkeiner mehr - und wenn schon - die ham ja keine Ahnung!!!!

Zu RTFs: du in deinem Alter solltest net auf so Altherren -veranstaltungen teilnehmen... Versuchs gleich mit richtigen Rennen
Altersklassen:
unter 13
unter 15
unter 17
unter 19
unter 23

einfach im Verein ne Lizenz beantragen - kostet nur den weg zum dottore - und dann gescheid auf rennen rum-bücken!!!

lass dir den rat von nem Schüler geben, der letztes Jahr JuniorenBundesliga gefahren ist und deswegen n bisserl ahnung hat!:D

Danke, das ist doch mal ne Antwort wie sie mir gefällt! Direkt und ohne Umschweife gesagt, was du denkst... Super!!!
 
zeitfahrmeister schrieb:
Jetz passt ma auf!!!
Rasierte Beine sind n Muss für alle die net als Hobby-Wanzen rüberasseln wollen:eek: !!!

Wenn de nicht von anderen Rennradfahrern verarscht werden willst muss eindeutig der Pelz runter.
Wenn de's 2x die woche machst dauerts auch net so lang...
Und wenn du's dann mal richtig drauf hast verarscht dich auch in der Schule kkeiner mehr - und wenn schon - die ham ja keine Ahnung!!!!

Zu RTFs: du in deinem Alter solltest net auf so Altherren -veranstaltungen teilnehmen... Versuchs gleich mit richtigen Rennen
Altersklassen:
unter 13
unter 15
unter 17
unter 19
unter 23

einfach im Verein ne Lizenz beantragen - kostet nur den weg zum dottore - und dann gescheid auf rennen rum-bücken!!!

lass dir den rat von nem Schüler geben, der letztes Jahr JuniorenBundesliga gefahren ist und deswegen n bisserl ahnung hat!:D

Moin,

muß U13 auch rasieren? Und brauch man dafür eine Lizenz?? Fragen über Fragen!!

Gruß k67
 
na ja muss noch nicht, aber dann kommste halt gleich mal cool rüber... auch wenn de vielleicht noch ne ausnahme bist...:D

für U13 is ne lizenz net unbedingt sinnvoll - da gibts ne menge anfängerrennen, bei denen du starten kannst - sind dann als Hobbyrennen oder Erster Schritt ausgeschrieben...

Renntermine und Ausschreibungen wie immer unter www.rad-net.de .
 
Wrobel schrieb:
Moin,
Falls das alles ist was Du gelernt hast, solltest Du vielleicht weniger Dali betrachten und mehr Freud lesen.
Gruß Wrobel

Hallo Wrobel,
Nein, es ist nicht alles was ich gelernt habe,
Bücher schreibe ich auch nicht.

Falls du den Psychoanalytiker Freud meinst, ist es schon bedenklich
Dali und Freud in einem Satz zu nennen, ich erkläre Dir das mal.

Der Surrealismus darf bis heute als folgenreichste Kunstbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert gelten. Angeregt durch die Schriften Sigmund Freuds erdachten Künstler wie Max Ernst, Joan Miró oder Salvador Dali unter der zeitweise rigiden Führung André Bretons immer wieder andere und neue Darstellungsverfahren, um den Sphären des Unbewussten, des Traums und der Wahrnehmung bildnerisch auf den Grund zu gehen. Vor allem zwei Aspekte der in ihrem wissenschaftlichen Anspruch und in ihrer therapeutischen Zielsetzung von den Surrealisten wohl nie völlig verstandenen Psychoanalyse waren es, die Breton und seine Freunde zu eifrigem Experimentieren mit dem Unbewussten veranlassten: einmal die von Freud entwickelte Technik des freien Assoziierens und zum anderen das Ernstnehmen der Erkenntnis, dass der Mensch nicht nur ein Alltagswesen ist, das nebenbei auch noch schläft und dabei oft „dummes Zeug" träumt, dass er vielmehr jede Nacht im Traum mit Realitäten umgeht, die in faszinierender Weise Erweiterungen der Tagseite seines Lebens darstellen. Während es der Psychoanalyse aber darum ging, psychische Krankheiten zu heilen, waren die Surrealisten ganz einfach wie verzaubert von allem, was in diesem Rahmen thematisch überhaupt zur Sprache kam. Der Traum interessierte sie ebenso wie zahlreiche anomale psychische Reaktionen und Zustände, weil die Beschäftigung damit in Bereiche jenseits der „vernünftigen" Alltagswirklichkeit führte und weil doch zugleich klar wurde, wie sehr diese Bereiche in jene Alltagswelt hineinspielen und sie allenthalben durchsetzen. Zudem sahen die Surrealisten in psychischen Krankheiten den notwendigen, bildhaft anschaulichen Protest des Unbewussten gegen gesellschaftliche Zwänge.
Freud selber verhielt sich vorwiegend reserviert gegenüber dem Surrealismus. Eine Begegnung zwischen ihm und Andre Breton verlief ausgesprochen enttäuschend für beide Seiten und Freud stand der Begegnung seither mit ziemlichem Misstrauen gegenüber. Die Surrealisten waren keineswegs alle und keineswegs schlechthin Verherrlicher des Chaos, wie man es gelegentlich gerne darstellt. Ihre Differenz gegenüber Freud lag wahrscheinlich vor allem in einem Misstrauen gegenüber einer zu raschen und zu frühen Inthronisation der Ratio gegenüber dem Irrationalen - ein Programm, das freilich seinerseits Freud mit Misstrauen erfüllte. Die Surrealisten wollten das, was sie von der Psychoanalyse übernommen hatten, kreativ anwenden. Sie verstanden sich als Pioniere, die stellvertretend für die gesamte Menschheit die Errungenschaften Freuds für eine Erneuerung des Lebens fruchtbar machten.

Quelle:
Examensarbeit 1991
Titel: Entstehung des Surrealismus
Autor: ich
Note: sehr gut

Gruß
 
Dukesim schrieb:
außerdem kommt das ziemlich cool, wenn man mir einem rr in die schule kommt.hat keiner sonst;)

Das würde ich dann aber mal lassen !!! Wer weis, was alles so auf nem Fahrrad-Parkplatz passieren kann.


@ Freud:
:confused: :confused: :confused:
Über was man so alles schreiben kann......
 
rhodocaps schrieb:
Das würde ich dann aber mal lassen !!! Wer weis, was alles so auf nem Fahrrad-Parkplatz passieren kann.


@ Freud:
:confused: :confused: :confused:
Über was man so alles schreiben kann......

bei uns, im bayrischen schimpansium, haben wir einen fahrradkeller, dort ist es ziemlich sicher vor randale, da es nicht auf dem weg des fußvolks steht. alle anderen sind anstängige leute(da sie mit dem rad fahren :D ), die nix machen. außerdem bin ich von der schule aus versichert, dass dem rad, wenn es angeschlossen ist, nix passiert(wenn doch, dann geld).
 
Von wegen über die Schule versichert, da wäre ich mir nicht so sicher, mir haben se an meiner alten Schule das komplette Vorderrad bei nem MTB geklaut, Geld gesehen haben wir keins. Angeschlossen war das Rad und auch im Radkeller.
Und ich denke mal nicht, dass du am Rennrad nen Rad nicht mit Schnellspanner befestigt hast. Von daher müsstest du dann ja mindestens 2 Schlösser mitnehmen, damit dir da nix wegkommen kann. Mir wäre das zu viel Aufwand die auch noch in meine Tasche zu stopfen. Von daher geh ich weiterhin das Risiko ein, dass mir was abhanden kommt, zum Glück ist mein RR aber auch nicht das Spitzenmodel (Bulls Comp Sora Race).
 
Aaalex schrieb:
Naja, was man sich beim Sturz in den Graben so alles in die Wunde
schmieren kann, da sind die eigenen Haare noch das harmloseste...

flatto-snoopytrage.gif

:daumen:
 
Ich hatte nicht vor mit dem RR zur Schule zu fahren, auch wenn das ziemlich cool rüberkommt.
Wir haben keinen Fahrradkeller mehr und somit auch keine Aufsicht mehr für die Fahrräder. Selbst wenn die Vesricherung eigentlich dafür zuständig wäre, wenn was geklaut würde, ist mir das Risko zu groß, falls aus irgendeinem Grund doch nicht gezahlt würde. Außerdem hat man die Lauferei wegen dem Geld, wenn wirklich was weg kommt.

@Freud:
So, jetzt kannst du dich erstmal mächtig cool fühlen. So ein "beeindruckendes" Zitat aus seiner sehr guten Examensarbeit kann ja nicht jeder bringen.
Nur interessiert dieses Zitat die Anderen wahrscheinlich genau so dolle wie mich.;)
 
ja wie gesagt. es wurde ausdrücklich am anfange des schuljahres so gesagt.

ich habe auch ein "abus cobra" kabel(2mx8mm) dabei, mit dem ich die laufräder mit einsperre(in verbindung mit einem abus manhattan bügelschloss).

ich glaube mal, dass es sehr ortsabhängig ist, wie hoch das risiko ist.
-keller?
-schulart?
-stadtteil?
-stadt?
-bundesland?

schon klar.. draußen vor einer hauptschule in berlin, kreuzberg...
und wer hat schuld???!!!!:eek: :eek: :eek: :eek: :D
die scheiß bayern NATÜRLICH!;)
 
Also Rad stand im Keller,
Schulart war Gymnasium,
Stadtteil war innenstadtnah,
Stadt Minden in NRW.
Zu dem Keller hatten allerdings eigentlich nur Leute der Schule zugang, da der direkt unterm Lehrerzimmer lag und nur über'n Schulhof zu erreichen war.
 
also die beine wegen der unfallgefahr zu rasieren finde ich schwachsinnig.

es kommt ja auch so oft vor, dass man stürzt. dass manche es wegen des gefühls und / oder der optik machen finde ich verständlich, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

das bißchen dreck in der wunde ist total egal, ob mit oder ohne haare. zudem wachsen die haare ja auch nach, das heißt, dass sich die haare langsam durch den schorf bohren und die baktieren darin tun eh was sie wollen.

ein größeres problem ist eher das ganze polyester auf der haut. ich schabe lieber einmal mit der haut über den asphalt oder über asche auf dem platz und blute als mir mit dem trikot eine verbrennung zu holen, die zig wochen braucht bis sie ausheilt und dabei narben hinterlässt.

bei einem richtigen sturz ist dir eh erstmal alles egal. entweder du stürzt richtig und da bist du froh wenn du heil nach hause kommst oder es ist nur ein kratzer.

und wieso rasiert man sich nicht die arme, die sind doch eh gefärdeter, da man sich mit den armen bei einem sturz schützt.


brulp - der sich die haare nur der optik wegen rasiert und schonmal an an armrasur gedacht hat.
 
Ne, war es nicht, wie gesagt ich hab kein Bock immer 2 Schlösser mit mir rum zu schleppen. Und man geht ja nunmal davon aus, dass sowas in nem Fahrradkeller nicht passiert, naja ist eben ne Assischule (wenn auch Gymnasium). Bin froh da nicht mehr zu wohnen, hier am Meer ist vieles sowieso um einiges entspannter.
Im Sommer mal eben annen Strand oder so hat schon was.
 
Pejtaer schrieb:
An die anderen Schüler:
Habt ihr durch den Radsport irgendwelche Nachteile oder Vorteile (in der Schule)?
Werdet ihr bzgl. der rasierten Beine (falls ihr sie rasiert), "krumm angeguckt" oder "akzeptieren" die Anderen das?

Hi Pejtaer!

Stört dich das etwa das dich Leute krumm anschauen? Wegen rasierter Beine? Also wenn du selbstbewusst genug bist dann stehste über denen die sich daraus einen Spaß machen wollen!

Außerdem wie siehts denn bei dein Fußballern aus? Die haben auch rasierte beine, wegen der Massage, und die werden ja auch nicht krumm angeschaut.

Probleme mit der Schule? Nie. Seitdem ich RR fahre bin ich sogar noch besser in der Schule geworden, als wenn ich früher doof vorm PC gesessen bin ( In deisem Schuljahr noch keine Note schlechter als 2,9!!)
Außerdem habe ich was für meinen Körper getan und habe schon 6 Kilo abgenommen, wiege nun nur noch 74 killo bei einer Größe von 1,85.

Ich kann es dir nur raten selber RR zu fahren, denn damit tut man was für sich und es macht ja auch noch Spaß.

Gruß
Chris89
 
Außerdem wie siehts denn bei dein Fußballern aus? Die haben auch rasierte beine, wegen der Massage, und die werden ja auch nicht krumm angeschaut.

Also ich kenne keinen Fußballer, die sich die Beine rasieren im Kreisligaberiech, bei den Fußballprofis mag das anderes sein...

Stört dich das etwa das dich Leute krumm anschauen? Wegen rasierter Beine? Also wenn du selbstbewusst genug bist dann stehste über denen die sich daraus einen Spaß machen wollen!

Meine Güte, na klar steht man über denen, aber ja, mich stört es wenn mich die Leute krumm angucken...
Im entefekt muss ich mich entscheiden, von wem ich krumm angeguckt werden will, von den Mitschülern oder den anderen Fahrern...
Das werde ich dann, wenn ich weis was mir wichtiger ist...
 
Zurück