• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Boah,… ich bin so dermaßen im Parkmodus! Ordentlich dicke, schwere Beine habe ich heute nach dem harten Rennwochenende... Das gründliche Ausfahren am Samstag nach dem Rennen und die gestrigen 20min locker Kurbeln beim Brötchen-holen taten mir aber gut für das Rennen in Preußisch-Oldendorf!

Heute muss ich auch unbedingt auf das Rad, nur ‘ne Stunde, vielleicht eineinhalb Stunden ganz locker, regenerativ. Mittwoch dann noch mal paar harte Intervalle oder 10-15min WK-Belastung. Mal schauen, was Bjarne nachher so sagt, wenn er aus der Schule zurück ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Die Flecken im weißen Bereich meiner Trikots gingen trotz 2maliger Vorwäsche per Hand und anschließendem Durchlauf in der Waschmaschine incl. vorheriger Behandlung mit Gallseife nicht raus… :(

Nun habe ich dieses hier benutzt; ist wohl zweimal das gleiche Mittel, eins nur neueres Design, denke ich. Ich habe es etwas einwirken lassen und die Trikots danach nochmals in die Waschmaschine geworfen. Das scheint bei organischen Schlamm- bzw. Erd-Flecken gut zu wirken. Nun strahlen meine Trikots wieder… Ich kann ja nicht mit fleckigen Trikots bei der DM an den Start gehen, wie sähe das denn aus :o
 

Anhänge

  • IMG_2481.jpeg
    IMG_2481.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
So, die Meldelisten für die DM sind nun amtlich. Bis Donnerstag, so glaube ich, kann noch Einspruch erhoben werden.

Ich habe mal geschaut, von welcher Startposition ich wohl ins Rennen geschickt werde. In der Bundesliga-Abschlußwertung liege ich auf 38 was entsprechend Startposition 38 bedeuten würde. Immerhin zehn vor mir liegende Fahrer sind aber augenscheinlich zur DM nicht gemeldet; bedeutet somit Startposition 28 für mich :) Insgesamt sind für das Masters3-Rennen 51 Athleten gemeldet.

An Bjarnes Startposition ändert sich wohl nichts; bis auf ein einziger Sportler (Pos.23) sind alle Top30-Fahrer der U15-Bundesliga-Abschlußwertung auch zur DM gemeldet. Bjarne wird wohl als 15. ins Rennen geschickt; er hofft auf 8 Fahrer pro Startreihe! Zweite Reihe wäre super; in der dritten Reihe bekommt man schon nicht mehr alles mit, was ganz vorne abgeht. Das Risiko, in der ersten Technikpassage dann im Stau zu stecken ist da schon recht hoch… Das U15-Rennen wird voraussichtlich 57 Teilnehmer haben.
 
Gestern noch eine gute Stunde regenerativ gefahren, heute gute 80km Ausdauer. Sind bestimmt 1,5-2 Monate her, dass ich das letzte mal auf dem RR saß. Morgen 6km (= 3 Runden) Wettkampfbelastung mit dem Crosser als Abschlußtraining. Bjarne wird morgen locker trainieren (70-80%) und am Donnerstag noch mal sechs harte Intervalle fahren. Der hat sein DM-Rennen aber erst am Sonntag, ich schon am Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern noch eine gute Stunde regenerativ gefahren, heute gute 80km Ausdauer. Sind bestimmt 1,5-2 Monate her, dass ich das letzte mal auf dem RR saß. Morgen 6km (= 3 Runden) Wettkampfbelastung mit dem Crosser als Abschlußtraining. Bjarne wird morgen locker trainieren (70-80%) und am Donnerstag noch mal sechs harte Intervalle fahren; der hat sein DM-Rennen aber erst am Sonntag, ich schon am Samstag.
Wir drücken Euch beide die Daumen für eine gute Platzierung.
 
Weiß ich nicht. Ich werde mal suchen und hier informieren…
 
Na wenn das nicht an Radevormwald erinnert:
1736413608163.png

wobei wetteronline etwa so zuverlässig ist wie die Deutsche Bahn.

Ihr habt ja schon eure ersten Wettkämpfe auf Schnee hinter euch, also nix Ungewöhnliches. Alles Gutste euch. Chemnitz wäre ja echt ne Reise wert, allerdings rrrichtick erst ab 18. Jänner An diesem WE bräucht ich außerdem den @Fadenfischfan als Chauffeur:D
 
Ja, mit 20°C und Sonnenschein ist wohl nicht zu rechnen.

Schlamm & Matsch hatte ich diese Saison bisher 4x im Rennen: Bad Essen, 2x Kiel und Preußisch Oldendorf… Die anderen 10 Rennen, die ich gefahren bin waren weitestgehend trocken, teils sogar sonnig wie z.B. Bad Salzdetfurth; da waren wir sogar mit kurzer Hose unterwegs. Schnee hatte ich noch gar nicht im Wettkampf. Bjarne kennt das aber von der letztjährigen DM in Radevormwald…
 
Ja, mit 20°C und Sonnenschein ist wohl nicht zu rechnen.

Schlamm & Matsch hatte ich diese Saison bisher 4x im Rennen: Bad Essen, 2x Kiel und Preußisch Oldendorf… Die anderen 10 Rennen, die ich gefahren bin waren weitestgehend trocken, teils sogar sonnig wie z.B. Bad Salzdetfurth; da waren wir sogar mit kurzer Hose unterwegs. Schnee hatte ich noch gar nicht im Wettkampf. Bjarne kennt das aber von der letztjährigen DM in Radevormwald…
Die Crosser sind hart im Nehmen und suchen sich das Wetter nicht aus. Deswegen meinen Allerhöchsten Respekt und wir drücken alle Daumen für eine gute Platzierubg, vorallem Sturzfrei und ohne gesundheitliche Beeinträchtigung im Nachgang. Ich wär sofort krank
 
Ja, manchmal frage ich mich:

Mensch, warum biste nicht Schwimmer oder Handballer geworden? Beheizte Hallen, warme Duschen, kein Schlamm, kein Matsch…


Aber eigentlich mag ich auch diese widrigen Bedingungen… vor allem, wenn es dann vorbei ist.
😂😂😂

Letztes Jahr bei der DM in Radevormwald war ich ja nur als Zuschauer dabei. Da war es kalt mit Eis und Schnee, aber kein Matsch. In Chemnitz rechne ich eher mit Schlamm & Matsch, wobei der Boden bei meinem Start um 10:40 Uhr am Samstag und Bjarnes noch früheren Start um 9:30 Uhr am Sonntag noch gefroren sein könnte.

In Radevormwald letztes Jahr war das echt cool… also nicht nur die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, sondern auch das Ganze Drumherum mit Pommes-Buden, der großen Leinwand, kompletter Beschallung mit zwei Sprechern, mehreren Feuerschalen auf dem Berg für die Zuschauer zum Aufwärmen… Ich hoffe, die Organisatoren aus Chemnitz waren auch dabei und haben sich da bißchen was für die diesjährige DM abgeschaut.

Mein gestriges Abschlußtraining verlief super! Nach dem ausgiebigen Warmfahren 3 Runden a 2km Wettkampfbelastung. Bjarne wird heute noch mal 6 kurze harte Intevalle am Berg fahren, ich schaue ihm dabei zu und heize ihm lautstark ein.
:D :D :D
 
Wenn ich das recht erinnere, konnte man eigentlich keine Rutschereien beobachten. Wie Du schon sagtest, wurde es auch nicht schlammig, oder nur an sehr wenigen Stellen. Ist das jetzt die Fahrkunst, sind es die guten Reifen? Bjarne weiß es sicher.
 
Wenn ich das recht erinnere, konnte man eigentlich keine Rutschereien beobachten. Wie Du schon sagtest, wurde es auch nicht schlammig, oder nur an sehr wenigen Stellen. Ist das jetzt die Fahrkunst, sind es die guten Reifen? Bjarne weiß es sicher.
…nur fahrerisches Können…😁

…und Talent, und Begabung… 😁😁😁
 
Zuletzt bearbeitet:
…nur fahrerisches Können…😁

…und Talent, und Begabung… 😁😁😁
Und der Papa der die richtigen Tips gibt.😀
Ich werde auch anfeuern auf dem Balkon mit Bratwurst und Glühwein und wenns mir zu kalt wird ab auf die Couch mit Wärmflasche😀😇
Gutes Gelingen Bjarne, @Profiamateur. Bitte berichte wie’s gelaufen ist und gib Vollgas
 
Ach,… so viele Tipps kann ich dem gar nicht mehr geben. An Hürden komme ich noch besser rüber und Stufen rauf beherrsche ich auch noch ein wenig besser. In wilden Abfahrten bin ich nur schneller weil ich mehr wiege. Enges Kurvengeschlängel sind wir fast gleichauf, vielleicht ist er da sogar etwas besser… off-camber (fahren parallel zum Hang) beherrscht er definitiv besser.

Klar, natürlich werde ich berichten. Ich schau mal, ob das Hotel W-Lan hat. Wenn nicht, kann das mit den Rennberichten aber etwas dauern; Montag und Dienstag jeweils 12h-Schichten.
 
Zurück