Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...sicher?
(Sehr schönes Teil übrigens!)
"leider" nichts altes…aber trotzdem mehr als empfehlenswert für klangfetischisten und musikliebhaber!
Alt-J
Ist das nicht einer der Geiselnehmer damals in Gladbeck? Man erinnert sich nicht gerne daran.
Krise! Mein Lamy 2000 braucht Tinte - nur klemmt der Verschluss. Erste Macken hat´s auch schon drin - gibt es nen Trick, das nochmal zu lösen oder seh ich mich morgen in den Laden laufen, nen neuen Füller besorgen? Das einzig taugliche Schreibgerät...
Edit: Hat sich erledigt, die Stunde im Gefierfach hat wider erwarten Wunder gewirkt.
Wenn er alleinig einen 2000 er hat, geht das bei ihm anders, da der 2000 ein Kolbenfüller ist.Ingo, wie spülst Du das gute Stück, damits wieder ordentlich läuft?
Mein Studio hat jetzt 12h lauwarmes Wassser hintrer sich . . . .
Wenn er alleinig einen 2000 er hat, geht das bei ihm anders, da der 2000 ein Kolbenfüller ist.
Einen Patronenfüller wie den Studio spült man nach Einweichen am besten mit einem Konverter und mit demineralisiertem Wasser.
Hinterher dann mindestens einmal im Jahr benutzen. Aber nicht mit geschlossener Kappe die Rechnertastatur bedienen, sondern "oldschool" schreiben und seit es keine Durschlagformulare mehr gibt, sondern nur noch kopiert oder einscannt wird, kann man wieder richtig gut mit Füller auch im beruflichen Alltag schreiben.
Ehe Du nach "Konverter" fragst, Suchmaschine allgemein oder in der Bucht nutzen und die Schlagworte "Konverter" und dann Dein Fabrikat, also "Lamy" abschicken.
Ich kannte den Studio nur als Patronenfüller.und einen "nicht Patronenfüller" wie den Studio 81? Einweichen u. danach demineralisiertes Wasser- sprich Volvic warm oder so?