• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pas Normal Studios - Kaufen oder nicht?

Wenn ich so die Qualitätsentwicklung anschaue suche ich mir gerade eh lieber was anderes 😝
 
Kurz 1-2 Gedanken dazu:
Es ist da ja kein Wunder mehr, wenn kein Mensch mehr etwas im lokalen "Fach"handel kauft!

Ich meine entschuldigt mal - ich bin im Ausland im Urlaub - vielleicht sogar andere Erdseite oder so und sehe was schönes, kaufe es mir für den vermutlich sündteuren UVP - und wenn es kaputt geht muss ich dann einmal um den Erdball (das zeugs zur Not hin und her schicken) statt die Hersteller Schäden einfach selbst abwickeln?
So richten die sich schön selbst zu Grunde.

Gilt für alle Hersteller!

Beispiel Vaude. Da gehen grundsätzlich bei allen 150€ Softshellhosen und auch Regenjacken die Reißverschlüsse nach 1 Jahr, also so ca. 300x tragen, kaputt. Schon zig Hosen und Jacken weil wir ihnen immer wieder ne Chance gegeben haben. Schneider können das hier nicht reparieren, weil die Dinger nicht eingenäht sondern einlaminiert werden! Letzte Hose hat sich bei mir einfach die komplette Tasche ausgelöst!

So, und nun kommt Vaude und sagt: wende dich an deinen Händler!
Händler: Amazon! Tja, die Hose ist aber ansonsten noch 100% wie neu bis auf diese Sollbruchstellen! Amazon: "Ja kein Ding gibt her." Heisst bei Amazon aber: werfen wir weg, bekommst dein Geld zurück! Aber die Hose, nein die haben wir nicht mehr im Programm - oder nur 3 Versionen später mit zig Verschlimmbesserungen - im besten Fall! Meist trifft aber das "hamma nimmer" zu!
Wie nachhaltig soll das bitte sein, dass ich absolut tadellose Hosen wegwerfen soll, weil Vaude nicht direkt meine Hose einfach für ein Entgeld welches ich GERNE bereit bin zu zahlen reparieren will?!

Soviel mal dazu sorry fürs reinplatzen.
Also normalerweise kann dir auch jeder Händler in Deutschland helfen, der die Marke führt. Kaufbeleg vorausgesetzt. Es kommt natürlich ein bisschen auf den Einzelhändler und den Hersteller an aber in der Regel stellt sich da niemand quer. Kostet den Händler nur wenige Minuten die Anfrage zu stellen und im besten Fall gewinnt er dadurch einen Kunden. Dem Hersteller ist in der Regel egal ob er den Ersatz an einen französischen oder deutschen Händler schickt.
 
1000074519.jpg


Ich bin ein Individuum.
Nein. Ich!
Nein! Ich!

Ach... verdammt. Wir sind ja alle uniformiert.
 
Ich bin ein Individuum.
Nein. Ich!
Nein! Ich!

Ach... verdammt. Wir sind ja alle uniformiert.
Wie kommst du auf die Idee, dass die Leute auf dem Foto die Bekleidung kaufen um individuell zu wirken?
Und uniformiert sind auch alle Radfahrer mit Klubtrikots und -hosen. Das stört da ja auch niemand.
 
Zurück