Ivo
Randonneur
Auf deren Seite finde ich dazu gerade nichts. Ich probiere die food pouches mal aus mit dem Aufsatz und sage euch dann Bescheid.
Agu führte das Teil in den 90-ern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf deren Seite finde ich dazu gerade nichts. Ich probiere die food pouches mal aus mit dem Aufsatz und sage euch dann Bescheid.
Wohl eher Sitzposition als Liegeposition.Außerdem extrem komfortabel von der Liegeposition, zumindest für mich!
Anhang anzeigen 638376
Cool. Das wäre was für mich Hab ja auch ne Lenkertasche und mit meinem recht kurzen Hals macht das radeln mit normalen Aufliegern auch kein Spaß. Wo kann man das noch so kaufen?Wenn dir der Zugriff zur Lenkertasche wichtig ist, ist evtl. der T3 mit Adaptern was für dich. Außerdem extrem komfortabel von der Liegeposition, zumindest für mich!
Anhang anzeigen 638376
Klingt herzlos, aber so ist es nun mal. Wer den unbedingten Wunsch hatte mitzufahren, hat mind. einen 600er auf dem Konto. Verletzungen und andere Unbill ist natürlich was anderes, aber auch das muss man nehmen, wie es ist.die nur einen 300er oder 400er haben, Angst nicht dabei zu sein.
Davor graut es mir!und wollen jetzt anscheinend eine Möglichkeit finden die Teilnehmerzahl erhöhen zu können.
Klingt herzlos, aber so ist es nun mal. Wer den unbedingten Wunsch hatte mitzufahren, hat mind. einen 600er auf dem Konto. Verletzungen und andere Unbill ist natürlich was anderes, aber auch das muss man nehmen, wie es ist.
Davor graut es mir!
In meiner ersten Brevetsaison habe ich mit Ach und Krach gleich eine Serie hingelegt und bin anschließend an Paris grandios gescheitert. Das hat weh getan, aber im Nachhinein habe ich so viele wichtige Dinge daraus lernen können, und vielleicht bin ich dadurch erst zum Randonneur geworden.hätte ich wahrscheinlich sogar Chancen gehabt mich anzumelden
In meiner ersten Brevetsaison habe ich mit Ach und Krach gleich eine Serie hingelegt und bin anschließend an Paris grandios gescheitert. Das hat weh getan, aber im Nachhinein habe ich so viele wichtige Dinge daraus lernen können, und vielleicht bin ich dadurch erst zum Randonneur geworden.
Ich will dir nicht reinreden, aber mein Rat wäre, melde dich an und versuche es. Jeder Meter ist es wert, und vielleicht ist ja HD drin!
Wie man so hört, hättest du ja würdige Räder dafür!
Es ist immer schade, wenn Menschen ihre Träume nicht realisieren können.Ich bin eh aus gesundheitlichen Gründen raus. Mit einem 400er letztes Jahr (den 600er und den geplanten 1000er konnte ich schon nicht mehr fahren) hätte ich wahrscheinlich sogar Chancen gehabt mich anzumelden. Aber solange gesundheitlich noch nicht alles in Ordnung ist, ist mir das Risiko zu groß. Werde im Frühjahr mal einen 200er und einen 300er fahren und schauen wie ich die verkrafte. In vier Jahren gibt es ja wieder eine Chance PBP zu fahren.
Das Modell T3 ist scheinbar ausverkauft, aber es gibt einen Nachfolger Profile Sonic / Ergo 35A, den man ebenfalls mit Adaptern (Bracket Riser) um bis zu 70 mm höher montieren kann.Cool. Das wäre was für mich Hab ja auch ne Lenkertasche und mit meinem recht kurzen Hals macht das radeln mit normalen Aufliegern auch kein Spaß. Wo kann man das noch so kaufen?
Es ist immer schade, wenn Menschen ihre Träume nicht realisieren können.
Meiner Meinung nach hast Du das Zeug dazu an PBP teilzunehmen und Dein Leben um eine unheimlich schöne Erfahrung zu bereichern.
Letztendlich triffst Du natürlich Deine Entscheidung ganz alleine, Jennifer. Sollte sie aber ursächlich auf gesundheitlichen Dingen begründet sein, da habe ich aus den von Dir früher getätigten Aussagen so eine dunkle Ahnung, was Dich damals aus der Bahn geworfen haben könnte, das war bei mir ähnlich. Dieses Detail ist jedoch nicht das Ende Deiner Randonneur-Laufbahn, dagegen kann man sich schützen !
@Sonne_Wolken wird sich sicherlich ihre Entscheidung gut überlegt haben, und sich dabei auf ärztlichen Rat stützen.
Ich hab noch die Unterlagen vom letztem Mal. Die Zeiten werden leicht abweichen aber geben einen guten Eindruck.
Ich habe mich mal hingesetzt und ein kleines Tool geschrieben, damit man sich schnell und einfach die Öffnungs- und Schließzeiten für Brevet-Kontrollen berechnen kann (nach den ACP Vorgaben die hier verlinkt wurden). Das hilft mir zumindest mal in der Vorstellung, wann ich wo etwa sein werde und wie die Kontrollzeiten je nach Startblock sind.
Und hier als Beispiel wie es für PBP 2019 aussieht: PBP-2019 (Startzeit, Kontrollen, Pause & Co kann man anpassen und für sich selbst abspeichern)
So sieht es dann aus:
Anhang anzeigen 639159
Nice - habe allerdings gerade mal Stichprobenhaft die Zeiten mit denen aus meiner 2015er PBP-Brevetkarte verglichen. Entweder bediene ich das Tool falsch, oder da stimmt was noch nicht. Stimmt nicht ganz
Also das Tool rechnet korrekt
Mein Verdacht wäre ja erstmal, dass die Zeiten, die der Ausrichter nennt, im Zweifel richtig(er) sind.
Unter der RUSA-Tabelle, die Dein Tool nachzurechnen scheint, gibt es zudem noch diese Passage: "Clearly, the table was intended to be used for 1200+km events sanctioned by the Randonneurs Mondiaux. However, Paris-Brest-Paris is not a Randonneurs Mondiaux sanctioned event, so it employs an entirely different calculator".