Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, hatte bisher nur MKS-Pedale, aber die sind ja auch nur Campa-Nachbauten. Staubkappe (diese mit dem gezähnten Rand) runterdrehen. Da sind zwei dünne Kontermuttern drunter, [...]
Danke Jungs, habe mich nur nicht getraut die Staubkappe abzudrehen. Die sitzt nämlich ziemlich streng...
Leg am besten einen Lappen unter, wenn du die WaPuZange benutzt. Wenn du es gescheit anstellst, gibz dann auch keine Kratzer, wenn du mal abrutschst.
Dumm ist nur, dass man in dem Pedalkörpertopf nicht gescheit kontern kann. Wie haben die das eigentlich im Werk immer so gekonnt hingekriegt? Die Kontermutter krixte mit einem Steckschlüssel ab, den Konus auch. Also auseinanderzubauen ist kein Problem. Aber dann das Zusammensetzen und neu kontern ist ein Gedulzspiel. Habbich ein paarmal gemacht, aber nie wissenschaftlich, immer nur probiert, gedreht, neu gekontert, probiert, gelöst, gekontert, probiert ..... bis es gepasst hat.
Genauso geht es, wobei eigentlich die Nasenscheibe verhindern soll dass sich der Konus mitdreht. Ich vermute mal die hatten im Werk einen gekröpften Spezialschlüssel.
Leg am besten einen Lappen unter, wenn du die WaPuZange benutzt. Wenn du es gescheit anstellst, gibz dann auch keine Kratzer, wenn du mal abrutschst.
Dumm ist nur, dass man in dem Pedalkörpertopf nicht gescheit kontern kann. Wie haben die das eigentlich im Werk immer so gekonnt hingekriegt?
Die Kontermutter krixte mit einem Steckschlüssel ab, den Konus auch. Also auseinanderzubauen ist kein Problem. Aber dann das Zusammensetzen und neu kontern ist ein Gedulzspiel.
Ach ja, dann habe ich noch eine andere Frage für die ich jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen will. Vielleicht sehen ja hier noch ein paar Leute rein.
Ich habe hier alte Super Record Bremshebel denen ich neue Bremsgriffgummis spendiert habe. Das alte braune Gummi hielt schon nicht mehr und war komplett zerrissen.
Nun gut, schwarze logo-lose Bremsgriffgummis online bei GS-BikeShop bestellt und mit viel Geschick draufgezwängt. Jetzt ist es aber so, dass der vormals leichtgängige Bremshebel beim Drücken unten am Gummi anschlägt und so ein deutlicher Wiederstand zu spüren ist.
Der alte Gummi ist an dieser Stelle schon eingerissen, aber beim neuen Gummi fällt mir das nun extrem auf. Man zieht den Hebel einfach gegen den Gummi, fühlt sich für mich als Rennrad-Neuling seltsam an, vor allem weil ich knackige Freeride-Hydraulikbremsen gewohnt bin.
Hier habe ich ein fremdes Bild geklaut um den Hebel zu zeigen:
Offenbar muss das so sein, oder?![]()
Mmmm... schlechte Passform?
Die neuen Gummis sehen genauso aus wie die alten Originalen, nur sind die alten Gummis jeweils an zwei Stellen eingerissen sodass sich der störende Gummi "wegklappen" konnte bei Hebelzug.
Mann, das sieht ja dann komplett gepfuscht aus wenn ich da dran rumschnippel. Mist...
Das Bild stammt übrigens aus dem Thread:
http://www.rennrad-news.de/forum/sh...ageshack.us/img143/5665/clbbremsgriffe4kf.jpg
... Dumm ist nur, dass man in dem Pedalkörpertopf nicht gescheit kontern kann. Wie haben die das eigentlich im Werk immer so gekonnt hingekriegt? Die Kontermutter krixte mit einem Steckschlüssel ab, den Konus auch. Also auseinanderzubauen ist kein Problem. Aber dann das Zusammensetzen und neu kontern ist ein Gedulzspiel. Habbich ein paarmal gemacht, aber nie wissenschaftlich, immer nur probiert, gedreht, neu gekontert, probiert, gelöst, gekontert, probiert ..... bis es gepasst hat.
... Genauso geht es, wobei eigentlich die Nasenscheibe verhindern soll dass sich der Konus mitdreht. Ich vermute mal die hatten im Werk einen gekröpften Spezialschlüssel.