• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Perfekte Sitzposition

  • Ersteller Ersteller Kharma
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kharma

hi @ all,
bitte lacht mich nicht aus, in diesem bereich weiß ich einfach noch zu wenig.

mein kharma hat in der größe xl eine oberrohrlänge von 57cm und eine sitzrohrlänge von 58 cm.

ich sitze eigentlich nicht schlecht, allerdings einen tick zu gestreckt.(die welt geht jetzt nicht unter, aber ich suche die perfekte position;) )

welche möglichkeiten habe ich jetzt, um nicht ganz so gestreckt zu sitzen?

sti`s weiter hochdrehen? hab ich schon gemacht, jetzt geht es einigermaßen, allerdings mach ich das jeden winter, da es zum grundlagefahren einfach bequemer ist, im sommer werde ich sie aber wieder runter drehen, da es dann wiederrum angenehmer ist.

kürzeren vorbau? genaues maß von meinem jetzigen hab ich nicht, ich schreibe gerade von dem pc meiner freundin, ich kann erst morgen die länge reinschreiben.
da frag ich mich aber: ich habe meine schrittlänge * 0,66 multipliziert und ein maß von 57,75 rausbekommen. ist das jetzt das maß für sitz oder oberrohr?
mein vorbau ist relativ kurz, 57,75 ist ja fast genau 58, wenn es wirklich das oberrohrmaß wäre, warum sitz ich dann noch so gestreckt?

mein sattel ist ein fizik arione, auf dem sitze ich sehr gut, hab ihn genau waagrecht eingebaut und bin mir eigentlich sicher, dass ich ihn ziemlich korrekt draufgebaut hab, also nicht zu weit nach vorn oder nach hinten.

meine sattelstütze ist gerade und nicht nach hinten gebogen, wie z.b. bei fsa.


gibt es da auch eine formel?
spielt mein oberkörper da auch noch ne rolle?
welche vorbaulänge fahrt ihr bei einer oberrohrlänge von 57cm?
ist das bei jedem anders?
welche faktoren spielen noch eine rolle?

ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt :)

also bis morgen und vielen dank jetz schon mal!

Stefan
 
Moin,

sehr ausführlich ausgedrückt würde ich sagen.

Die Einstellung des Sattels hat nichts mit Deiner Streckung zu tun. Über die Einstellung des Sattels wird nur das Knielot eingestellt. Sonst nichts!!! Wenn Du zu gestreckt sitzt liegt Dein Problem weiter vorne. Oberrohr und/oder Vorbau zu lang oder Lenker zu tief. Tiefer Lenker ohne Spacer sieht cool aus ist aber für die meisten Fahrer nichts weil Rücken und Nackenmuskeln meist zu schwach sind um diese Position über Stunden zu halten.
Schrittmaß ist auch nett...bisher konnte mir aber noch niemand schlüssig erklären wieso eben grade dieses Maß so wichtig ist. Ist es doch genau das Maß dass man am Rad über die Sattelstütze am leichtesten einstellen kann.
Länger als 100 mm sollte in Deinem Fall der Vorbau nicht sein.
Der Versuch mit den STI nach oben drehen geht schon in die richtige Richtung. Noch 10 mm Spacer unter den Vorbau dann sollte es schon besser gehen. Hoffentlich ist der Gabelschaft noch lang genug dafür. Ansonsten noch Nacken und Rückenmuskel trainieren.

Gruß k67
 
Hallo,

wahrscheinlich wird dir noch mehrfach erzählt werden, dass man sich vor dem Radkauf komplett vermessen lassen soll. Das mach ich aber nicht, da klar ist, dass es dafür zu spät ist. Den von dir genannte Umrechnungsfaktor von 0,66 hast du richtig verstanden – bezieht sich auf die RH, mithin auf die Sattelrohrhöhe. Höhe und Länge bedingen sich. Doch die Zeiten, bei denen die Relation allgemeinverbindlich waren, sind vorbei. Hast du eine slopping Geometrie? Falls ja, kann ich dir bezüglich der OR-Länge nicht Helfen, nicht mein Feld.

Wahrscheinlich hast du beim Vorbau die Standartlänge von 120mm. Andere Maße in 10mm Schritten von diversen Herstellern. Die Vorbaulänge beeinflusst allerdings das Fahrverhalten. Je kürzer, desto agiler. Bei sehr kurzen Vorbauten – z.B. 80 mm – kann das Rad auch nervös werden. Wenn möglich solltest du kürzere Längen am Rad vergleichen.

gruß,
pacato

P.S.: Es gibt einen Standardtipp zur Orientierung: Wenn du auf dem Sattel sitzt und die Hände an den Bremshebeln hast, soll eigentlich die Nabe nicht zu sehen sein.
 
danke schonmal für eure antworten!

wie misst man denn den vorbau korrekt?

also von ganz vorn bis mitte aheadkappe sind es 140mm.
von mitte lenker bis mitte aheadkappe sind es 110mm.

ja, der kharma-rahmen ist gesloopt, hat laut kuota ein oberrohr von 57cm und ein sitzrohr von 58.
sollte eigentlich genau richtig sein.

mit den spacern stimmt das auch, wiegesagt ich sitze eigentlich schon sehr gut auf dem rad, es geht aber noch einen tick besser:-)

ich werde wohl den vorbau durch einen 100mm syntace f99 ersetzen.

vielen dank nochmal!


Stefan
 
danke eddy! wenn, dann wohl 105...aber ob ich dann so viel davon merke...?

pave, bin 1.82m groß.


liebe grüße,

Stefan
 
ich würde auch sagen 100/105mm Vorbau längstens.. :p 120er ist auf jeden Fall zu lang..
 
Pave schrieb:
ich würde auch sagen 100/105mm Vorbau längstens.. :p 120er ist auf jeden Fall zu lang..

Hm wirklich?

Ich bin 1,76cm groß, 84 Innenbeinlänge, fahre das Rad da unten aus meiner Signatur, Oberrohr 54,5cm und dann nen 120mm Vorbau, 10cm Überhöhung.... komme mir aner nicht besonders gestreckt vor...
na ist wohl auch Geschmacksache

Oder sollte ich doch SOO falsch sitzen?
:eek:
 
LOOK: ist ja auch logisch, du hast abweichend vom "normalen" etwas kürzere Beine. Den Rahmen hast du aber nach deiner Innenbeinhöhe genommen (wenn ich deine Sitzhöhe nehme, auch der Rahmen 1 Nr. zu klein, da das ja kein sloping Rahmen ist), so dass der Rahmen für dich eben mindestens 1cm zu kurz ist.

Ich z. B. bin 1,70 groß und habe Innenbeinlänge 83cm, derzeit fahre ich Mitte/Mitte 54cm (bei Stahlrahmen), Oberrohr 54,3 Vorbau 100cm
 
Pave schrieb:
LOOK: ist ja auch logisch, du hast abweichend vom "normalen" etwas kürzere Beine. Den Rahmen hast du aber nach deiner Innenbeinhöhe genommen (wenn ich deine Sitzhöhe nehme, auch der Rahmen 1 Nr. zu klein, da das ja kein sloping Rahmen ist), so dass der Rahmen für dich eben mindestens 1cm zu kurz ist.

Ich z. B. bin 1,70 groß und habe Innenbeinlänge 83cm, derzeit fahre ich Mitte/Mitte 54cm (bei Stahlrahmen), Oberrohr 54,3 Vorbau 100cm

Moin,

@Pave: In dem Zusammenhang (1,70 m) spricht man nicht von "groß" sondern von "klein"!:D :D

Gruß k67
 
wenn ich mir aber die Kinderrahmen so ansehe, die die Großen so fahren, gehöre eher ich zu den Großen... :D
 
Hai.
1,82m, 87cm Schritt? RH 58 und OR 57? Wenn Deine Arme und Dein Rumpf nicht un-normal sind, denke auch ich, dass ein 100er Vorbau bei einer sinnvollen Überhöhung - etwa 5cm - passen sollte. Es wird sein, dass Du eine Patent-Sattelstütze statt einer Kerze fahren willst.
C.
 
überhöhung- sattelüberhöhung von 5cm? sinnvoll? hä? ich denke man sollte mindestens 10cm überhöhung fahren?
mir wurde gesagt sogar mindestens 12cm!
so in dem dreh rum ist es bei vielen fahrern die ich kenne und auch bei mir.



Es wird sein, dass Du eine Patent-Sattelstütze statt einer Kerze fahren willst.

bitte um aufklärung:)
 
Übliche Überhöhungen sind eigentlich im einstelligen cm Bereich. Aber gerade bei der Überhöhung ist es auch eine Geschmacksfrage, finde ich.

Sattelkerzen sind gerade, Patant-Sattelstützen gekröpft.
 
achso, ich dachte er meinte ich solle irgendwas als patent anmelden:-)

ich messe nachher mal meine überhöhung, mein bein ist jetzt fast ausgestreckt, wenn ich mit der ferse auf dem pedal bin, ich denke so ist es richtig.

nochmal danke an alle...


Stefan
 
Kuota Kharma schrieb:
pave, bin 1.82m groß.
Und schon wieder das gleiche Problem:
Meines Erachtens ist es sinnvoller, die Rahmenlänge aufgrund der Greifweite des Fahrers zu ermitteln. Dabei setze ich mal eine mittlere Dehnbarkeit des Oberkörpers vorraus.
Die Greifweite ergibt sich dann als Summe von horizontaler Oberrohrlänge und Vorbau. Ein bißchen Luft hat man noch in der Position des Sattels...
Man braucht dazu (in Klammern meine Maße: Ich bin ein Kurzarm)
a.) Körpergröße (186cm)
b.) Sternumhöhe = Boden bis Kreuzpunkt Schlüsselbeine (150cm)
c.) Schrittlänge (86cm)
d.) Armlänge = bei waagerechtem Arm: Außenseite Oberkörper bis große Falte Vorderhand (63cm)
Daten zum Beispiel bei Wrenchsience http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp eingeben und die "Overall reach" beachten: Hieraus ergibt sich bei mir eine Gesamtlänge von 67 cm. Ich bezeichne diese Länge als Greifweite, da dies die größtmögliche Entfernung des Lenkers von meiner mittleren Sitzposition darstellt.
Also: Horizontale Oberrohrlänge + Vorbau = 67 cm.

Ich kaufe mir (bald) ebenfalls das Kuota Kharma
entweder
XL: Oberrohr = 57 cm + 10 cm Vorbau = 67 cm
oder
L: Oberrohr = 55 cm + 12 cm Vorbau = 67 cm

Derzeit habe ich ein Peugeot Galibier mit 60er Rahmen, alter Geometrie und ergo horizontaler Oberrohrlänge von 60 cm und einem Vorbau von 9 cm. Darus ergibt sich eine Gesamtlänge von 69 cm; ich selbst habe aber nur eine Greifweite von 67 cm. Deshalb bin ich ständig hinter meinem Lenker her; vorallem wenn nach längerer Fahrt, wenn die Rückendehnbarkeit nachläßt. Denn dann sitze ich steiler auf dem Sattel und "falle" folglicherweise noch weiter zurück. Der Abstand zum Lenker wird dann noch größer.

Also werde ich mich bei meinem neuen Rad zunächst einen 55er Rahmen wählen und den Vorbau dann so anpassen, daß ich ungedehnt bequem sitze und den Lenker erreiche.

Viele Grüße
Fratschtei
 
Zurück