Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Huch ja , stimmt , 653 gabs ja auch ( ich meine sogar auch 525 ).
Nö das ist nicht meiner , sondern der hier aus 531 Professionell:Anhang anzeigen 74579
Aber alles die exakt gleiche Bauform unter verschiedensten Handelsnamen verkauft und allen möglichen Rohren gebaut , alle Top .
....
Aber alles die exakt gleiche Bauform ...
Nun ja, auch bei den Topmodellen ist die Verarbeitungsqualität manchmal nachlässig gewesen. Da wurde schon mal vergessen, die Sattelmuffe und den Klemmschlitz zu entgraten, von der Entlastungsbohrung hatte man wohl auch nichts gehört. Das wohlgemerkt nicht bei einem Einfachmodell, sondern beim PR 10. Oder man hat bei Flat Erics Cologne eine Gabel mit Löchern für die unsäglichen "Sicherheitsradhalter" montiert, eine unnötige Sollbruchstelle an einer hoch belasteten Stelle. Die Qualität des Rohmaterials war gut, aber im Detail gibt es leider immer wieder Nachlässigkeiten.Die Qualität ist bei Peugeot nie ein Problem gewesen , die sind m.E. über jeden Zweifel erhaben.
Eher das Image , da Peugeot ( andere Großhersteller wie z.B. Raleigh genauso ) bei der Farbgebung eine zwiespältige Politik verfolgte.
Das Design der Spitzenmodelle wurde bis in die Einfachstklasse durchgezogen , so das der wenig betuchte Kunde ein farblich gleiches Rad wie die Profis für kleines Geld erwerben konnte oder wollte , eine Replika also.
Das war schädlich für die Spitzenmodelle ( aber bitte davon wurden wenige verkauft ) aber ein Vorteil der Einfachmodelle ( und davon wurden Massen an den Mann gebracht ).
...
Hallo,
ich weiss noch nicht ob ich hier richtig bin, denn ob mein im letzten Dezember für schmale 50 Euronen geschossenes Cologne 14 vor 1990 gebaut wurde hab ich noch nicht herausgefunden. Ist es ?
Der Zustand auf dem Bild ist der, in dem ich es erwarb und nur wenige 100 Meter damit (breitgrinsend) drehte. Es ist RH60, mit einer kompletten RX100-Gruppe ausgestattet und anscheinend original und unverbastelt. Inzwischen ist es komplett zerlegt (bis auf die rechte Lagerschale, die wohl drinbleiben wird). Der Rahmen hatte u.a. an der Unterseite des Oberrohrs einige Roststellen vom Aufhängen, welche ich inzwischen ausgeschliffen und grundiert habe. Den richtigen Farbton zum Ausbessern von milkalila und violettmetallic zu treffen wird wohl nicht leicht, ggf. werd ich neue Muster auftragen
Alles nötige zur Fertigstellung ist beschafft: Schwalbe Marathon GreenGuard in 25er Breite, ne Wippermann Connex 808, neue Bremsschuhe, neue Züge, Lenkerband etc. Hoffe die Baustelle um Ostern rum abzuschließen und erste Ausritte unternehmen zu können, yippieh !
Gespannt bin ich auf die gerasterte Schaltung, die der Peugeot meinen beiden Raleighs voraus hat, und auf die griffigen Bremsen, die mich beim ersten Test fast über den Lenker abgeworfen haben ...
Würd mich freuen, wenn mir der ein oder andere was zur Tauglichkeit (und historischer Einordnung) des Gefährts sagen kann. Etwas suspekt find ich ja den muffenlosen Rahmen, der mein derzeitiges Kampfgewicht von 90 kg hoffentlich problemlos trägt
so long
Old_Runner
Willkommen in der Peugeot Familie. Ich glaube nicht das du dir große Gedanken machen musst wegen der Belastbarkeit. Ich wiege auch 90Kg+ und fahr ein P300 Ventoux mit HLE Rahmen, wohl vergleichbar mit deinem hier. Ich weiss nicht was das für eine Stahlsorte ist? Kann es sein das es carboltie ist? Deins müsste ja auch späte 90er sein oder anfang 90er.? Sollte man aber anhand der Seriennummer sehen unterm Tretlager. Ist das eine stronglight Sattelstütze?