• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Na ja , bei Materialfetischisten sind ja 10 Ritzel hinten auch schon wieder veraltet...
Ich hatte nie den Eindruck das die Teams Peugeot , Gan , Z oder Festina irgendwie langsam waren:rolleyes:
 
Na ja , bei Materialfetischisten sind ja 10 Ritzel hinten auch schon wieder veraltet...

Ich bin ja auch Materialfetischist, aber für mich ist alles, was mehr als 8-fach ist einfach überflüssig und zu verschleissanfällig.

Ich hatte nie den Eindruck das die Teams Peugeot, Gan, Z oder Festina irgendwie langsam waren:rolleyes:

Habe ich das behauptet? Aber das PX10 (bzw. PY10) von Thevenet war 1997 nun echt veraltet, auch wenn Thevenet damit 1997 wahrscheinlich schneller gewesen wäre als ich mit 1997-er Material. Und auch 1977 galten die Mafac Mittelzugbremsen nicht mehr als "der letzte Schrei".
 
So , isch abe fertig :)
Etwas bunte Mischung , aber passt und gefällt mir ausnehmend .
029 - Kopie.JPG
 
Restaurationsprojekt PX10 (ca. 1973)

Hallo, ich bin neu im Forum (bis jetzt nur passiver Teilnehmer) und bin nun dank dem Hinweis und auch den Tipps von "stefan0911" Besitzer eines PX10. Das Rad war in einem ganz guten Zustand - ein paar Kratzer, Roststellen und leider auch den zerbröselten Gummis an den Bremsgriffen - so wie es aussieht bis auf Sattel (Italy und leider innen gebrochen) und der einen Kurbel im Originalzustand - siehe auch die Fotos. Die Schellen für den Bremszug am Oberrohr sind leider auch teilweise rostig.
Habe es schon zerlegt und gereinigt und freue mich schon auf das Zusammenbauen - werde das Rad auch mit den Kratzern und den Aufklebern des Radgeschäftes (das es nicht mehr gibt) lassen - also behutsames restaurieren.
Die Kurbel würde ich gerne gegen eine passende ersetzen und die Gummis bei den Bremsgriffen braucht es neu ... könnt ihr mir da Tipps dafür geben oder hat jemand von euch so etwas abzugeben?

IMG_0386.jpg


IMG_5782.jpg
 
Ja , der Lenker ist nicht das gelbe vom Ei.
Ich suche einen 3ttt Gimondi , mit dem komm ich super zurecht ,aber find mal einen....
 
Mangan legierter Stahl ist beim Löten nicht so empfindlich , verträgt Erhitzung besser mit geringerem Festigkeitsverlust .
Von den sonstigen Eigenschaften her sind das aber alles marginale Differenzen , meine Meinung dazu.
Das ist falsch, ChromMangan Stahl ist bei zu heißer Flamme sehr empfindlich, besonders das dünne 753 (ergo auch 531SL/Prof.) ist hyper empfindlich bei Löttemperaturen über 650/700Grad. Es überhitzt schnell, verliert seine Dauerelastzität! Knack
 
Zurück