• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Oder der Kleber, der da mal alles zusammen gehalten hat, ist irgendwann im letzten halben Jahrhundert mal der Drahtbürste zum Opfer gefallen...
Kleb die Hülse mit der Lagerschale zusammen und gut ist.

Edith sagt: die Konstruktion hat sich nicht bewährt, sonst hätten die Japaner das garantiert übernommen. Auch Profis können mal mit Murks an den Start geschickt werden.

Jader
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Zerlege es doch mal vollständig und mach ein paar Bilder, das hilft vielleicht weiter, den Sinn zu erkennen.
Nee bloß nicht, ich wüßte gar nicht womit ich die Hülsen aus dem Gehäuse drehen sollte. Irgendwo in diesen thread gab es aber schon mal eine Explosionszeichnung von diesem Innenlager. Vielleicht suche ich mal die 227 Seiten durch. Aber außer der Tatsache, dass die Lagerhülsen 2 teilig sind, gibt es nicht viel zu orakeln.
 
Got it. Zweiteilige Schalen, womöglich verpreßt.:eek:
compmurks.JPG
Also drehbar an beiden Pfeilspitzen?
Wie soll das fest, wenn nicht kleben, schweißen, pressen?
 
Ich hab das jetzt so verstanden, daß die Lagerschale auf der linken Seite dreiteilig und auf der rechten zweiteilig ist.
 
Der wird vermutlich bestätigen, daß die Geschichte der Technik hauptsächlich aus Irrungen, Wirrungen (Fontane) besteht, nach kurzer Setzzeit auch gern "Kult" genannt. :oops:
 

OK, da sind Rillenkugellager drin und die Konstruktion sieht vor, dass die (kleinen) Schalen mit vorgegebenem Drehmoment fest gezogen werden. Das nötige Spiel wird durch Passscheiben vor den Lagern in den Lagersitzen eingestellt. Wenn da schon jemand die Lager ausgetauscht hat und das Spiel nicht mehr stimmt, war es das wohl.
Nimm Loctite!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, da sind Rillenkugellager drin und die Konstruktion sieht vor, dass die (kleinen) Schalen mit vorgegebenem Drehmoment fest gezogen werden. Das nötige Spiel wird durch Passscheiben vor den Lagern in den Lagersitzen eingestellt. Wenn da schon jemand die Lager ausgetauscht hat und das Spiel nicht mehr stimmt, war es das wohl.
Nimm Loctite!
Hmm, das Spiel kann ich doch mit den Schalen selbst einstellen, schließlich sind die eingeschraubt. Das Rad wurde sehr wenig bewegt, bis ich es gekauft habe. Ich denke da ist alles noch so wie es gehört.
 
Zurück