• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

HLE ist übrigens auch etwas Peugeoteigenes... so wie Carbolite jedoch hochwertiger. Sind konifizierte Rohre entsprechen dem Gewicht nach in etwa Reynolds 501... hatte mal ein Cologne mit dem Rohrsatz... Frag mich jedoch nicht woher ich das weiß... :confused::confused::confused: ... bzw. obs stimmt...
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

... was machst Du denn mit den Anlötsockeln an Deinem Neuzugang? Da fehlt doch die Hälfte ...
 
AW: Peugeot Rennräder

Reißt mir nicht den Kopf ab... aber das wird ein Singlespeed. Ich denke ich werde den Radlgott dadurch auch nicht erzürnen... erstens fehlen die Sockel und 2. erhalte ich ja das andere CFX in Originalzustand :D ...
 
AW: Peugeot Rennräder

Ach ja, hier mein treuer Begleiter "Rantanplan" (an anderer Stelle habe ich ihn ja schon gezeigt, aber nicht hier):

4811180251_74f44a6a00_z.jpg


4811805708_1ecf858769_z.jpg


Den Namen hat er, weil er mir letztes Jahr im Container zugelaufen ist. Eine ganze Zeit lang ging er mir im Weg um; auch wollte ich in meiner Singlespeed/Fixie-Euphorie alle möglichen Sachen mit ihm anstellen. Glücklicherweise kam es nicht dazu.

Nachdem ich zwei orangefarbene OpenPros, eine Campa Hochflansch vorne und eine C-Record hinten (alles in 28 Loch) herumliegen hatte, habe ich mir endlich die benötigten Speichen geholt und ein Paar Schuhe für das Rad geschustert. Zeitlich unpassend, mir gefällt es jedoch ausgesprochen gut.

Nun zu meiner Frage: Carbolite ist ja jedem ein Begriff (und Graus), Reynolds, Vitus etc. sowieso. Aber was ist mit HLE? Ich finde keine Informationen darüber. Immerhin hat der Rahmen Simplex-Ausfaller. Ist das vergleichbar mit Vitus? Oder liegt es zwischen Carbolite und Vitus etc.?

Habe irgendwo gelesen dass HLE eine nichtmagnetische Manganlegierung ist (Wenn ich mich richtig erinnere),
 
AW: Peugeot Rennräder

Habe irgendwo gelesen dass HLE eine nichtmagnetische Manganlegierung ist (Wenn ich mich richtig erinnere),

Cool. Dann kann ich ja gefahrlos an einem Magnetgeschäft vorbei fahren.
Das werde ich nachher gleich mal testen (nicht mit dem Magnetgeschäft - wie haben keines hier - sondern mit einem Kühlschrankmagneten).
 
AW: Peugeot Rennräder

zu teuer`???... ich Bekloppter hab das hier ersteigert...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320559138887&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

... weiss der Teufel was da in mich gefahren ist. Dabei find ich die AX fürchterlich =) ..
Bist Du eigentlich sicher, dass die Gabel an diesem Rad in Ordnung ist ? Vielleicht ist es eine optische Täuschung, aber die Gabelholme sehen irgendwie seltsam aus, und das Oberrohr steigt nach vorne hin an, obwohl das Rad recht exakt parallel zu der Steinkante steht, an die es gelehnt ist. Solltest Du vielleicht nach Erhalt noch mal prüfen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ui ui ui! Dat Ding is hinüber! Schmeiss wech! Gaaaaaaaaanz weit in den Münchner Osten! :D
Der Untergrund könnte aber uneben sein.
 
AW: Peugeot Rennräder

Dass die Gabel nen leichten Schlag haben könnte hab ich auch gedacht... darum extra noch nachgefragt... der Kerl meint es wäre i.O. und ich vertraue ihm da mal einfach. Bzw. ich hoffe... =O

die gleiche schöne Kurbel wie an dem PR10 hab ich auch an dem Mixte meiner Freundin. Leider mit kaputtem Gewinde am linken Kurbelarm... *heul*... das Pedal steckt schief drin... kennt ihr Münchner irgendwen mit HeliCoil? ...Das wäre vielleicht meine Rettung...
 
AW: Peugeot Rennräder

die gleiche schöne Kurbel wie an dem PR10 hab ich auch an dem Mixte meiner Freundin. Leider mit kaputtem Gewinde am linken Kurbelarm... *heul*... das Pedal steckt schief drin... kennt ihr Münchner irgendwen mit HeliCoil? ...Das wäre vielleicht meine Rettung...

Das ist 'ne 49D. Die war am PR10 (bis ca. '77) serienmäßig.

4746948640_3ea488fc1a_b.jpg


Ist nicht gerade selten und mit etwas Glück kannst Dir für den Preis eines HeliCoils eine neue ersteigern. Der Vorteil am Reparaturgewinde ist jedoch, dass Du es für weitere Räder verwenden kannst und in die Stronglight englisches Gewinde schneiden kannst. Ich habe leider keines.
 
AW: Peugeot Rennräder

ich halte ja schon Ausschau nach einer aber bisher hab ich leider nichts finden können. Zudem wollte ich die Kurbel lieber reparieren... bis auf die Sache mit dem Pedalgewinde war die in einwandfreiem Zustand. Wäre irgendwie schade um das gute Stück. Ich find die sehr schick...
 
AW: Peugeot Rennräder

Ist das kaputte Gewinde ein französisches? Vielleicht wäre dann das Schneiden eines Standardgewindes (o.k., dann braucht's andere(s) Pedal(e)) möglich... Ausprobieren?
 
AW: Peugeot Rennräder

Standardgewinde... auf der anderen Seite steckt auch ein Standardpedal drin... welches problemlos eingeschraubt werden konnte. (Wusste garnicht ,dass es unterschiedliche Pedalgewinde gibt. Das schiesst für mich den Vogel ab.)... :aufreg:
 
AW: Peugeot Rennräder

Standardgewinde... auf der anderen Seite steckt auch ein Standardpedal drin... welches problemlos eingeschraubt werden konnte. (Wusste garnicht ,dass es unterschiedliche Pedalgewinde gibt. Das schiesst für mich den Vogel ab.)... :aufreg:

Wie viele Pöschos haste jetzt schon zusammen geschraubt? :)
Ich kenne aber auch nur zwei: 14x1.25 (frz.) oder so und 9/16 (engl.) oder so. Haben die Maccheronis vielleicht auch noch eigene?
 
AW: Peugeot Rennräder

Habe den Überblick verloren... hm... bin aber bisher auch noch nie über Pedal/Gewindeprobleme gestolpert.... O_O
 
AW: Peugeot Rennräder

nur mal zur info

die herren aus berlin können sich freuen, in der schönhauser allee bei den bikepiraten gibt es noch ein stronglight kurbelabzieher (altes maß)

einfach hin gehen, ein bisschen quatschen und schon darf man seine kurbel abziehen, hab den jungs 3 euronen dafür ins kaffee kässchen gesteckt und alles war schick.

grüße
 
AW: Peugeot Rennräder

Im Nachbarforum, gibt es einen User, der einem den Kurbelabzieher dreht. ansonsten gibt es bei ebay england einen anbieter der die dinger verkauft. viel erfolg.


nur mal zur info

die herren aus berlin können sich freuen, in der schönhauser allee bei den bikepiraten gibt es noch ein stronglight kurbelabzieher (altes maß)

einfach hin gehen, ein bisschen quatschen und schon darf man seine kurbel abziehen, hab den jungs 3 euronen dafür ins kaffee kässchen gesteckt und alles war schick.

grüße
 
AW: Peugeot Rennräder

Jo, das ist sickgirl. Sie ist auch hier unterwegs und ich bin in freudiger Erwartung eines Abziehers für TA Kurbeln von ihr :)
 
AW: Peugeot Rennräder

Die Peugeotfreunde sind aber alle aus dem Münchner Raum :D

... zwar nicht Alle ... aber Einige ... ;)

... morgen gibt´s ein paar Bilder vom letzten Pöscho-Neuzugang ...

... ein silbernes PXN-10/E aus 1976/ 1977 in bis auf das lederne Lenkerband, getauschten Mänteln und dem Sattel schönem Originalzustand ... habe ich mir heute aus O´gau mitgebracht ... ;)

1977_3.jpg
 
Zurück