• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

stimmt weit ist das ja nicht =D ... naja habs ja nicht bös gemeint mit meiner Mail.... war nur ein Späßchen... ich seh das ja nicht so eng... soll jeder mit seinem Rad machen was er will. Aber mich dann gleich so anzupflaumen find ich doof =(
 
AW: Peugeot Rennräder

Tach zusammen!

Wollte heute vll. ein Peugeot für meine Freundin erstehen, Modell "Cologne Race"und irgendwas von ZEG (meint der Verkäufer?), rot mit 8-Fach (?) 105er-Ausstattung (ohne STI) und Columbus Rohrsatz (3, Cromor Custom) und schwarze Mavic-Felgen.
Scheint aus Anfang / Mitte 90er zu sein.
Habe leider kein Bild parat und im Netz auf die Schnelle nix darüber gefunden.
Was meint Ihr? Ist das brauchbar?
Die Daten lesen sich, wie die von meinem 90er Aspin, welches ja grundsätzlich nicht verkehrt ist.
Weiss jemand wo man etwas über spätere Modelle findet?
War mal auf ner Seite, wo ziemlich viele gelistet waren, finde sie nur nicht wieder.

Danke schonmal!

Martin

vll schaff ich's heute noch ein Bildchen hoch zuladen, wenn ich hin fahre.
 
AW: Peugeot Rennräder

Weiss jemand wo man etwas über spätere Modelle findet?
War mal auf ner Seite, wo ziemlich viele gelistet waren, finde sie nur nicht wieder.

Danke schonmal!

Martin

vll schaff ich's heute noch ein Bildchen hoch zuladen, wenn ich hin fahre.[/QUOTE]


Meinst du diese Seite?

http://www.peugeotshow.com/

Gruß
Fabian
 
AW: Peugeot Rennräder

Hab mal ein Paar Bilder gemacht.
UNGEPUTZT!



Ist ein 56er Rahmen (M-OK). Mehr Bilder befinden sich in meinem Album. http://fotos.rennrad-news.de/s/7187
Das eine oder andere muss noch gemacht werden.
Der Lack hat gelitten und einige Speichen erinnern an Spagetti. War wohl nicht mehr als Sportgerät im Einsatz die letzten Jahre...
Naja, ein Bisschen schrauben und ich denke es wird schon wieder.

Da kommt ein kurzer Vorbau drauf, natürlich Lenkerband in schwarz und ne neue Kette.
Habe noch nen Satz komplett schwarze Contis rumliegen, hmm...
 

Anhänge

  • IMG_6386.jpg
    IMG_6386.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 249
AW: Peugeot Rennräder

Puh! Ich habe sechs Peugeots und muss zugeben, dass ich ein bolzenloses Sattelrohr noch nie gesehen habe. Muss nach den Siebzigern gewesen sein.
Kann mir nur vorstellen, dass das Ding ähnlich eines Vorbaus mit Konus und Schraube von oben (Sattel ab) geklemmt sein kann.

@Kjuiss: Deine Radl verkaufen sich scheinbar auch ohne Bilder Deiner Freundin :)
Gratulierst Du den Käufern eigentlich auch?
 
AW: Peugeot Rennräder

Puh! Ich habe sechs Peugeots und muss zugeben, dass ich ein bolzenloses Sattelrohr noch nie gesehen habe.

hier ein bild vom ganzen rad.wie gesagt,heute günstig geschossen.peugeot ist nicht so meine marke,deshalb mal die frage. ausser der sattelstützengeschichte messe ich 63 cm von mitte tretlager bis oberkante sattelrohröffnung.gibts solche großen teile? unter dem tretlager steht made in france.reynolds 501,verchromte gabel.der vorbesitzer hat das so 1982 gekauft.stand über zwanzig jahre trocken und warm in seinem keller.

http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=26454&stc=1&d=1279307241
 

Anhänge

  • IMG_6387.jpg
    IMG_6387.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 276
AW: Peugeot Rennräder

Ein Reynolds-Rohrsatz ist schon mal gut. Und: Ja, es gab und gibt solche großen Teile.
Steht auf dem Oberrohr Galibier? Dazu lässt sich doch was heraus finden.
Schraub doch mal den Sattel ab und sieh nach, ob von oben eine Schraube in die Stütze rein geht (bin ich der Einzige, der das nicht weiss?).
 
AW: Peugeot Rennräder

thx,
ja es ist ein"galibier" dachte erst das ist ein externer schriftzug wegen "bier" und so:p das rad ist noch ungeputzt und der chrom noch nicht poliert,sieht aus wie neu,der besitzer ist fast nie gefahren.
nachdem der sattel ab ist ,erscheint eine zweite schraube,die ins rohr reingeht.sieht aus,als ob man das wie einen lenker mit konus lösen muss.heute pack ich aber nix mehr an,hab in der bude 31°C,reicht nur noch um an das hefeweizen zu kommen:D

gruss und danke für die tipps:)
 
AW: Peugeot Rennräder

Diese Sattelstützen gab es mal für einige Zeit bei Peugeot. Vor allem dieses Galibiermodel war mit so einer ausgestattet. Ich hatte jedenfalls mal das gleiche Peugeot mit 600er Ausstattung. Das funktioniert wirklich wie bei einem Vorbau. Die Dinger sind nicht wirklich beliebt da man natürlich nur diese speziellen Sattelstützen nutzen kann, darum gut drauf aufpassen. Ich finde die Idee jedenfalls sehr gut... ist mal was anderes und sieht irgendwie "clean", aus. Sowohl Rahmen als auch Sattelstütze sehen schick aus. =)... du müsstest eigentlich sogar den Löwen von Peugeot oben in der Gabel eingraviert haben. Was ich allerdings nicht glaube ist ,dass es von 1982 ist... müsste neueren Datums sein...
 
AW: Peugeot Rennräder

@wynklah ... Freundin hat grad Stress mit Prüfungen... keine Zeit für Fotos :D ... dass die Räder auch so ganz gut weg gehen ist mir klar. Das mit den Fotos war auch nur ein Gag, mehr nicht.
 
AW: Peugeot Rennräder

Na viel jünger als 1982 ist es nicht. Mitte der Achtziger hatten die Peugeots ja schon im Oberrohr verlegte Bremszüge und Aero-Bremsgriffe, nicht?
 
AW: Peugeot Rennräder

... das PGN10 aka Galibier kam meines Wissens gemeinsam mit dem PH501 aka Ventoux erst 1986 ... Aero-Bremshebel bekam es erst 1989 ... gemeinsam mit der an die Telekom erinnernden Lackierung ... :bier:
 
AW: Peugeot Rennräder

@ DerSitzRiese:

Nein, leider auch nicht. Aber danke!

@ alle:

Was ist denn nun von der Kiste denn nun zu halten?

Habe gestern noch etwas geputzt, geschraubt, und das Rad heute morgen meiner Freundin präsentiert.
Sie fand´s ganz gut und wollte, dass wir direkt morgen eine Runde fahren.
(1. teilt Sie meine Begeisterung für olle Rennräder nicht annähernd
2. war Sie grad auf dem Weg zur Arbeit, daher ist das relativ viel an positiver Reaktion)
Hmm, bin mal gespannt.
Muss aber noch neues Lenkerband besorgen und den vorderen Umwerfer neu einstellen. Der ist etwas verdreht und schleift daher gerne mal.
Der Rahmen kommt mir übrigens im Vergleich zu meinem blauen Motobecane ziemlich dick vor und schwerer ist es sowieso.
Aber ich denke, der absolut letzte Ranz ist es nicht, allein schon wegen der 105er und der Tre Tubi Cromor "Custom"(?). Die waren doch so Mittelklasse, oder?



Ist es übrigens nicht bemerkenswert, dass überhaupt Columbusrohre in einem Peugeot verbaut sind? Ich habe das noch nicht gesehen und dachte es würde hier für Verwunderung sorgen.

Da steht übrigens doch "design by ZEG" oder sowas drauf. Kann es sein, dass es exclusiv über die vertrieben wurde und daher das "Custom" auf dem Rahmensticker steht?

Grüsse,

Martin
 
AW: Peugeot Rennräder

Peugeot hat verschiedene Rohrsätze genutzt. Reynolds, Vitus, ihr eigenes Carbolite 103,HLE, und auch Columbus. Ist zwar selten, gab es aber...sogar PY10 oder PZ10 mit Columbus SLX soll es in den 80ern gegeben haben...wäre ja ganz was feines so ein Radl. Aber woher nehmen ? :D
 
AW: Peugeot Rennräder

Peugeot hat verschiedene Rohrsätze genutzt. Reynolds, Vitus, ihr eigenes Carbolite 103,HLE, und auch Columbus. Ist zwar selten, gab es aber...sogar PY10 oder PZ10 mit Columbus SLX soll es in den 80ern gegeben haben...wäre ja ganz was feines so ein Radl. Aber woher nehmen ? :D

Tatsächlich! :eek:

http://www.peugeotshow.com/1986us/1986us_04.jpg

ich habe gedacht es sei sowas wie ein Gebot, dass ein PX aus Reynolds gebaut sei. Dass bei den Mittelklassemodellen auch anderes Geröhr verbaut wurde, wusste ich ja - aber eben nicht, dass auch Columbus drin stecken konnte. Warum eigentlich auch nicht?

Wieder was gelernt..
 
AW: Peugeot Rennräder

so jetzt wollte ich bei dem regenwetter die kurbeln vom px10 schön hochglanzpolieren und siehe da, mein standart kurbelabzieher ist zu klein, scheiße. :mad:

hat mir einer, einen tipp ? wie ich die dinger runter bekomme und wo man kurbelabzieher kaufen kann, die dem alten maß entsprechen.

greetz
 
Zurück